Eigentlich hatte man bereits damit rechnen können, nun erfolgte kurz nach der Ankündigung des Events auch die offizielle Bestätigung seitens Apple. Wie schon in den vergangenen Jahren, wird Apple auch in diesem Jahr wieder sein Apple-Event am 25. März ab 18:00 Uhr deutscher Zeit per Livestream übertragen. Somit kann auch jeder, der der Veranstaltung nicht vor Ort in Cupertino beiwohnen kann die Neuerungen ohne Zeitverzögerung miterleben. Empfangbar ist der Stream wie gewohnt über die zugehörige Event-Webseite und über die Events-App auf dem Apple TV. Möglicherweise wird das Event auch erneut via Twitter gestreamt. Diesen Weg der Distribution hatte Apple beim iPhone-Event im September erstmals gewählt.

Nun ist die Katze aus dem Sack. Während in den vergangenen Wochen bereits mehrere Gerüchte darauf hingedeutet hatten, dass Apple auch in diesem Jahr wieder ein März-Event veranstalten würde, fehlte bislang die offizielle Bestätigung. Die liegt nun seit wenigen Minuten vor. Unter der Tagline "It's show time" verschickt Apple aktuell die entsprechenden Einladungen für das Event am 25. März im Steve Jobs Theater am Apple Park in Cupertino (via TechCrunch). Damit markiert das Event die erste Veranstaltung am Apple Park, bei der nicht ein neues iPhone vorgestellt wird.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und darauf deutet die Tagline ziemlich eindeutig hin), dürfte Apple auf dem Event sowohl seinen schon länger erwarteten TV-Streamingdienst und ein Zeitschriften-Abo unter dem Namen Apple News Magazines vorstellen. Auch wenn diese beiden Themen wohl den Löwenanteil des Events füllen werden, darf auch auf neue Hardware gehofft werden. Vor allem ein neues 9,7" iPad, ein neues iPad mini, die zweite Generation der AirPods oder auch die AirPower-Ladematte befinden sich in der Verlosung.
Auf Softwareseite darf unter anderem die Veröffentlichung von iOS 12.2 erwartet werden, welches vor allem auch die Unterstützung für HomeKit auf Smart TVs mitbringen wird, die dann auch mit Siri und Apples Home-App zusammenspielen werden. Wie gewohnt werde ich das Event am Veranstaltungstag ausführlich begleiten und auch im Vorfeld über die aufkommenden Gerüchte und News berichten.
Nachdem Apple vor nur einer Woche die vierten Beta-Versionen von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2 für alle registrierten Entwickler und später auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, liegt seit heute Abend nun die inzwischen fünfte Vorabversion vor. Die eine oder andere Neuerung ist dabei schon seit den ersten Betas bekannt. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich bereits kleinere Veränderungen. Diese dürften während der Betaphase weiter ausgebaut und verfeinert werden, ehe das Update für alle Nutzer freigegeben wird.
Neben der ersten Vorabversion von iOS 12.2 hat Apple natürlich auch wieder die begleitenden Betas von watchOS 5.2 und tvOS 12.2 veröffentlicht. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze ebenfalls versorgt werden.
Beim beliebten Zubehörhersteller Anker scheint derzeit das Rabatt-Fieber ausgebrochen zu sein. Nachdem man heute bereits in den Amazon-Tagesangeboten diverse Produkte aus dem eigenen Sortiemt zu teils deutlich reduzierten Preisen anbietet, legt man nun sogar noch einmal nach und reduziert die komplette Palette der eigenen kabellosen Ladegeräte nach dem Qi-Standard ebenfalls noch einmal deutlich. Anders als bei den Tagesangeboten werden hierfür nun allerdings die bekannten Amazon-Rabattcodes benötigt. Wie gehabt legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein.
Zur Erinnerung: Für Besitzer eines kabellos ladbaren iPhone sind vor allem die Ladegreäte mit einer Leistung von 7,5 Watt interessant, da diese Apples etwas eigentümlichen Schnellladestandard unterstützen. Mit allen anderen Ladegeräten funktioniert das Laden des iPhone aber ebenfalls. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker Wireless Charger PowerWave 10W (€ 16,79 statt € 20,99 mit Rabattcode FAMCAMPA20)
- Anker Fast Wireless Charger Kabelloses Ladegerät,PowerWave 7,5W (€ 24,49 statt € 29,99 mit Rabattcode FAMCAMPA15)
- Anker PowerWave 7.5 Ladeständer Wireless Charger (€ 38,39 statt € 47,99 mit Rabattcode FAMCAMPA20)
- Anker PowerWave Wireless Charger Ladepad, Kabelloses 10W Ladegerät (€ 12,79 statt € 15,99 mit Rabattcode FAMCAMPA20)
- Anker PowerWave Fast Wireless Charger 7.5 Kabelloses Ladepad (€ 22,09 statt € 25,99 mit Rabattcode FAMCAMPA15)
- Anker PowerWave 7.5 Ladepad Wireless Charger (€ 33,99 statt € 39,99 mit Rabattcode FAMCAMPA15)
- Anker PowerWave Wireless Charger 15 Ladepad Kabelloses USB C Ladegerät (€ 28,78 statt € 35,99 mit Rabattcode FAMCAMPA20)
- Anker PowerWave Wireless Car Charger drahtloses Auto Ladegerät (€ 31,99 statt € 39,99 mit Rabattcode FAMCAMPA20)

Aktuell hat man mal wieder ein wenig das Gefühl, als befänden sich die verschiedenen Gadget-Anbieter um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. in einer Art Schlussverkauf - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Nachdem verschiedene Anbieter in den vergangenen Wochen bereits diverse Rabattaktionen aufgelegt hatten, legt Anker nun noch einmal nach und reduziert verschiedene Produkte aus dem Amazon-Sortiment im Rahmen der heutigen Tagesangebote. Dabei ist also nicht mal ein Rabattcode nötig, die Produkte sind direkt reduziert. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerCore Lite 20000mAh Powerbank (€ 34,49 statt € 45,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore 10000mAh externer Akku (€ 20,79 statt € 25,99 bei Amazon)
- Anker PowerPort 5-Port USB C Ladegerät 60W Wandladegerät (€ 28,79 statt € 35,99 bei Amazon)
- Anker PowerWave Wireless Charger Ladepad, Kabelloses 10W Qi-Ladegerät (€ 12,79 statt € 15,99 bei Amazon)
- Anker Wireless Tastatur Maus Set 2.4GHz Ultradünn (€ 27,99 statt € 34,99 bei Amazon)
- Anker ROAV Auto Ladegerät Bluetooth Adapter FM Transmitter (€ 15,99 statt € 19,99 bei Amazon)
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Spannenderweise sind es dieses Mal jedoch nicht die Filialen der bekannten Supermarktketten, sondern Apple selbst, wo man ein Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert abstauben kann. Dies gilt pauschal für alle verfügbaren Aufladungswerte. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 14. März 2019 und für eine maximale Aufladung bis € 300,-. Zudem weist Apple im Kleingedruckten auf die geltenden Bestimmungen hin. Der auf diese Weise erworbene Gesamtwert des GHuthabens kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.
Um das Extra-Guthaben zu erhalten, begibt man sich auf seinem iPhone oder iPad in die Einstellungen und dort in den Bereich "iTunes & App Stores". Hier tippt man auf ganz oben auf seine Apple-ID, dann auf "Apple-ID anzeigen" und anschließend auf "Guthaben zur Apple-ID hinzufügen". Hier wird einem die Option automatisch und wie unten zu sehen angeboten.
