In wenigen Tagen soll Apple Ende des Monats angeblich seinen nun schon seit längerer Zeit in Planung und Produktion befindlichen TV-Streamingdienst vorstellen. Die New York Post wirft dazu nun noch einmal einen kritischen Blick auf die offenbar schwierigen Verhandlungen, die die Hollywood-Studios, Produktionsfirmen und Rechteinhaber mit Apple zu führen hatten. Vor allem die hochrangigen Manager um CEO Tim Cook sollen dabei extrem schwierig gewesen sein und werden von verschiedenen an den Verhandlungen beteiligten Personen als extrem aufdringlich beschrieben. Unter anderem haben die Verantwortlichen offenbar zu jeder einzelnen produzierten Folge gleich eine ganze Reihe an Mitteilungen an die Produktionsfirmen geschickt, um ihre Kritik und Anmerkungen zu äußern. Andere beteiligte Personen berichten von konfusen Anweisungen, fehlender Transparenz und widersprüchlichen Aussagen, wodurch die Arbeit extrem erschwert wurde.
Während man dies auf der einen Seite sicherlich Apples legendärem Drang nach Perfektion zuschieben kann, ist ein solches Vorgehen in der Filmbranche offenbar eher unüblich, weswegen es wohl zu diversen Verstimmungen zwischen Apple und den Produktionsstudios kam. Beispielsweise soll Apple CEO Tim Cook persönlich auch mehrfach an verschiedenen Sets der Serienproduktionen vorbeigeschaut haben, um sich einen Eindruck von den Arbeiten zu verschaffen. Die kleineren Reibereien, Missverständnisse und fehlende Transparenz sollen unter anderem auch zu Verzögerungen geführt haben, weswegen der Dienst nach wie vor nicht am Start ist.
Nichts desto trotz soll es nun offenbar auf dem erwarteten Event Ende des Monats soweit sein. Wir sind gespannt.
Nachdem Apple vor drei Wochen die dritten Beta-Versionen von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2 für alle registrierten Entwickler und später auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, liegt seit heute Abend nun die inzwischen vierte Vorabversion vor. Die eine oder andere Neuerung ist dabei schon seit den ersten Betas bekannt. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich bereits kleinere Veränderungen. Diese dürften während der Betaphase weiter ausgebaut und verfeinert werden, ehe das Update für alle Nutzer freigegeben wird.
Neben der ersten Vorabversion von iOS 12.2 hat Apple natürlich auch wieder die begleitenden Betas von watchOS 5.2 und tvOS 12.2 veröffentlicht. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze ebenfalls versorgt werden.
Im Zeitraum zwischen dem 01. und dem 10. März veranstaltet Amazon seine erste Popcorn-Woche. Ähnlich wie bei anderen vom Onlinehändler bekannten Verkaufs-Events wie dem Prime-Day oder der Cyber-Monday-Woche, reduziert Amazon auch hierbei verschiedene ausgewählte Produkte aus dem eigenen Sortiment - dieses Mal bezogen auf das Thema Heimkino. Selbstverständlich lassen sich alle digital geliehenen oder gekauften Inhalte auch über die Prime-Video-App (kostenlos im AppStore) auf dem Apple TV konsumieren. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Dies gilt auch beim Abschluss eines neuen Prime-Abonnements. Hier nun die aktuellen Angebote der Amazon Popcorn-Woche:
Alles fürs Heimkino
Filme, Serien und mehr
Getränke, Snacks und mehr

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 09. März 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Nathalie!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!