Skip to content

Apple veröffentlicht vierte Beta von macOS Mojave 10.14.1

Anfang der Woche hatte Apple bereits die vierten Betaversionen für iOS 12.1, tvOS 12.1 und watchOS 5.1 an registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm ausgegeben. Ein Vorgehen, welches sich am heutigen Abend mit macOS Mojave wiederholt. So stellte Apple inzwischen auch die vierte Betaversion von macOS Mojave 10.14.1 zum Download bereit. Aktuell ist noch nicht klar, welche Verbesserungen oder Neuerungen das Update mitbringen wird. In der Regel kümmert sich Apple jedoch in den frühen Updates nach einer komplett neuen macOS-Version vor allem um die Behebung der Kinderkrankheiten und eine verbesserte Stabilität.

Apple aktualisiert Datenschutz-Webseite mit Details zu iOS 12 und macOS Mojave

Dass Apple bereits vor einiger Zeit den Datenschutz und die Privatsphäre seiner Nutzer als echtes Kaufargument für seine Produkte erkannt hat, ist sicherlich kein Geheimnis. Mit einem Update der hauseigenen Webseiten zu diesem Thema unterstreicht Apple dies jedoch noch einmal deutlich. Dabei nimmt man vor allem Bezug auf die neu Implementierten Maßnahmen in diese Richtung in iOS 12 und macOS Mojave. Unter anderem benötigen inzwischen sämtliche neuen und aktualisierten Apps im AppStore eine Datenschutzerklärung. Zudem bringen iOS 12 und macOS Mojave Apple neue "Intelligent Tracking Prevention" mit, durch die die vorinstallierten Safari-Browser in den beiden Systemen die ausdrückliche Genehmigung des Nutzers benötigen, um Webseiten das Tracking und die Verwendung von Cookies zu erlauben.

Hinzu gesellen sich jede Menge weitere Details zu Apples Privatsphäre-Maßnahmen in seinen Systemen, wie die Ende-zu-Ende Verschlüsselung oder auch die oft diskutierte Differential Privacy. In der kommenden Woche wird Apple CEO Tim Cook zudem eine Rede auf der International Conference of Data Protection and Privacy Commissioners in Brüssel halten, um die eigene Position in Sachen Datenschutz noch einmal zu verdeutlichen.

Kurze Erinnerung: Das iPhone XR lässt sich am Freitag ab 09:01 Uhr vorbestellen

Eine kleine, aber wichtige Information für alle, die im vergangenen Monat auf den Kauf eines iPhone XS oder iPhone XS Max verzichtet und stattdessen lieber auf das iPhone XR gewartet haben. Dieses geht bekanntermaßen am kommenden Freitag in seine Vorbestellphase. Nun hat Apple per Pressemitteilung auch das genaue Prozedere bekanntgegeben. Wie von den letzten Starts bekannt, wird das iPhone XR erneut ab 09:01 Uhr am Freitag den 19. Oktober vorbestellbar sein. In den offiziellen Verkauf geht es dann eine Woche später, am 26. Oktober. Sollten die letzten Meldungen und Analystenmeinungen korrekt sein, ist mit einer durchaus hohen Nachfrage nach der günstigsten Variante der diesjährigen iPhones zu rechnen.

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass es oftmals schneller und besser funktioniert, wenn man nicht über die Apple Webseiten, sondern die Apple Store App (kostenlos im AppStore) bestellt. Zudem sollte man im Vorfeld bereits sicherheitshalber seine Versandadresse und Zahlungsinformationen hinterlegen, damit man möglichst schnell zum Check-Out kommt.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Lady Bird" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei Lady Bird, eine unterhaltsame Komödie um ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple führt App-Bundles für den Mac AppStore ein

Per E-Mail und in einer Notiz auf seinen Entwickler-Webseiten hat Apple bekanntgegeben, dass die bereits aus dem iOS-AppStore bekannten App-Bundles nun auch im Mac-AppStore zur Verfügung stehen. Dabei können Entwickler bis zu 10 eigene Apps in einem Bundle zusammenfassen und zum (in der Regel gegenüber dem Einzelkauf leicht reduzierten) Komplettpreis anbieten. Ebenfalls neu ist für Mac-Entwickler die Möglichkeit, kostenlose Apps mit Abo-Funktion in den AppStore zu bringen. Auch dies stand bislang nur im iOS-Pendant zur Verfügung. Solche Apps können zudem künftig auch Teil der neuen Bundles sein.

For free apps with subscriptions, each app in the bundle must have an approved auto-renewable subscription. If a user subscribes in one app, they must be able to access all other apps in the bundle at no additional cost. Learn about offering subscriptions across multiple apps.

Mit den Neuerungen behebt Apple eine Unzulänglichkeit des Mac-AppStore, die viele Entwickler in der Vergangenheit immer wieder bemängelt hatten und setzt damit konsequent den Relaunch des Mac-AppStore fort, den man mit der Veröffentlichung von macOS Mojave begonnen hat.

Nun also doch: Facebook will über "Portal" gesammelte Daten für personalisierte Werbung nutzen

Trotz aller Querelen um den Datenschutz und den Skandal rund um Cambridge Analytica hatte Facebook vor einigen Tagen nun auch noch mit dem "Portal" einen smarten Speaker inkl. Kamera und Display angekündigt, der sich als Konkurrenz zum Amazon Echo, Google Home und Apples Homepod positionieren soll. Während ich damals bereits einigermaßen süffisant auf diese Ankündigung, vor allem mit Blick auf den Datenschutz reagiert hatte, kommt bereits jetzt die erwartbare Ankündigung.

Hieß es zur Vorstellung noch, dass keine Daten, die über die Portal-Hardware gesammelt werden, genutzt werden würden, um für den jeweiligen Nutzer personalisierte Werbung in Facebook zu erstellen, kommt nun die Rolle rückwärts. Gegenüber den Kollegen von Recode teilte das soziale Netzwerk nun mit, dass die Daten nun doch genau hierfür genützt werden "können".

"Portal voice calling is built on the Messenger infrastructure, so when you make a video call on Portal, we collect the same types of information (i.e. usage data such as length of calls, frequency of calls) that we collect on other Messenger-enabled devices. We may use this information to inform the ads we show you across our platforms. Other general usage data, such as aggregate usage of apps, etc., may also feed into the information that we use to serve ads."

Zugegeben, die Überraschung hierzu hält sich in Grenzen, schließlich ist das Verkaufen und Einblenden von Werbung quasi das Geschäftsmodell von Facebook. Die (mal wieder) unglückliche Kommunikation der Datennutzung ist allerdings inzwischen schon beinahe Tradition (oder soll man hier ebenfalls besser sagen "Geschäftsmodell") von Facebook. Zumindest sollte man dies im Kopf haben, wenn man sich einen smarten Speaker von Facebook samt Kamera in die eigenen vier Wände stellt.

Mickey Maus und Skyline-Edition: Apple nimmt neue Beats-Kopfhörer ins Sortiment auf

Apple hat in der vergangenen Nacht seine Beats-Kopfhörer-Reihe um weitere Modellvarianten erweitert. Die neue "Skyline"-Edition der Beats Studio 3 Wireless Headphones (€ 349,95 bei Apple) bringt vor allem eines: Neue Farben für das Kopfhörer-Flaggschiff von Beats. Diese hören auf die Namen "Eisblau", "Wüstensand", "Asphaltgrau" und "Nachtschwarz" und verfügen zudem über goldene Akzente, wie unter anderem ein goldenes Beats-Logo auf den Ohrhörern. Technisch und beim Preis ist hingegen alles beim Alten geblieben, so dass die Studio 3 Wireless Headphones auch weiterhin Apple Pure Adaptive Noise Canceling, den W1 und eine Akkulaufzeit von 22 mitbringen. Die neue Skyline-Edition der Beats Studio 3 Wireless Headphones kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 349,95 bestellt werden: Beats Studio 3 Wireless Headphones

Ebenfalls neu ins Programm aufgenommen hat Apple anlässlich des 90. Geburtstags von Mickey Maus eine passende Sonder-Edition seiner Beats Solo 3 Wireless Headphones (€ 329,95 bei Apple). Diese präsentiert sich in einem grauen Design mit Aufdrucken der klassischen Mickey Maus Aufdrucken. Geliefert werden die Kopfhörer inklusive einer passenden grauen Filztasche, einem Sammel-Pin und einem Sticker. Aktuell lassen sich die Kopfhörer noch nicht bestellen. Sobald es sowei ist (Amazon nennt in den USA den 11. November), werden sie bei Apple € 329,95 kosten.



YouTube Direktlink