Immer wieder versuchen sich Technologie-Webseiten nach der Veröffentlichung eines neuen iPhone daran, die Komponentenkosten für das Gerät zu schätzen. Apple CEO Tim Cook hat hierzu bereits zu Protokoll gegeben, dass diese Schätzungen jedoch in aller Regel deutlich an den tatsächlichen Kosten vorbeigehen. Sei es drum, die Kollegen von TechInsights haben sich die einzelnen Komponenten des iPhone XS Max mit 256 GB einmal genauer angesehen und kommen dabei auf 443,- US-Dollar Herstellungskosten. Damit liegt diese Schätzung um ca. 50,- Dollar über dem Wert, den man für das iPhone X mit 64 GB im vergangenen Jahr angesetzt hat.
Die teuerste Komponente im iPhone XS Max ist demnach das Display mit 80,50 Dollar, gefolgt vom A12-Chip und den Modems mit jeweils 72,- Dollar. Insgesamt soll Apple aus dem Gerät gegenüber dem iPhone X Komponenten im Wert von 10,- Dollar entfernt haben, unter anderem solche, die zuvor an 3D Touch beteiligt gewesen sind. Wie Tim Cook zu bedenken gibt, müssen die Angaben jedoch nicht notwendigerweise in die richtige Richtung gehen. Nicht vergessen werden dürfen zudem auch die Entwicklungskosten für das Gerät, die in die geschätzten Herstellungskosten nicht mit einfließen.
Bereits seit einigen Monaten ist der Zubehörhersteller Nomad mit seinem Nomad Ultra Rugged Akku Kabel (€ 40,99 bei Amazon) auf dem Markt, welches über eine in das Kabel integrierte Mini-Powerbank mit immerhin 2.350 mAh für den kleinen Akku-Notfall unterwegs verfügt. Diese wird automatisch geladen, sobald das Kabel zum Laden genutzt wird. Nun hat man das Kabel noch ein wenig weiter gepimpt und die integrierte Mini-Powerbank mit einer höheren Kapazität von nun 2.800 mAh ausgestattet. Darüber hinaus präsentiert sich der kleine Zusatzakku nun in einem stabileren Aluminiumgehäuse. Am Kabel selbst befindet sich zudem auch noch ein kleiner Kabel-Organizer aus Kautschuk, mit dem man es auf die gewünschte Länge trimmen kann. Unverändert ist hingegen der Preis. Dieser liegt bei Amazon über den folgenden Link nach wie vor bei € 35,36: Nomad Ultra Rugged Akku Kabel

Noch warten wir hierzulande auf den Start von Apple Pay. Apple hat aber ja bereits bekanntgegeben, dass der kontaktlose Bezahldienst noch in diesem Jahr auch in Deutschland starten wird. Möglicherweise ist dann auch gleich das bislang ausschließlich in den USA verfügbare Apple Pay Cash mit an Bord. Diese Hoffnung schürt jedenfalls ein von Apple am Wochenende überarbeitetes Support-Dokument mit dem Titel „Mit Apple Pay Geld senden, empfangen und anfordern“. Hier taucht neuerdings nun auch der folgende Zusatz auf:
“Um Geld über Apple Pay zu senden oder zu empfangen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Wohnsitz in den Deutschland haben.“
Dies ist umso mehr vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass dieser Zusatz in Ländern, in denen Apple Pay Bereits verfügbar ist, wie beispielsweise Italien oder Frankreich, in dem entsprechenden Support-Dokument nicht zu finden ist.
Aktuell wird mit einem Start von Apple Pay in Deutschland noch im laufenden Monat spekuliert. Mit ein bisschen Glück trifft dies dann eventuell also auch auf Apple Pay Cash zu. (via iPhone-Ticker)
Die Kollegen von Tom's Guide haben einen Vergleichstest der Akkus im iPhone XS und iPhone XS Max mit verschiedenen anderen Smartphones durchgeführt und sind dabei auf teilweise überraschende Ergebnisse gestoßen. So erreichten beide diesjährigen iPhones nicht die Werte des letztjährigen iPhone X im selben Testsetting, bei dem unter anderem dauerhaft mit einer 4G-Verbindung im Web gesurft wurde, während die Display-Helöligkeit dauerhaft auf 150 Nits gestellt war. Das iPhone XS Max hielt dabei 10 Stunden und 38 Minuten durch, während das iPhone XS auf 9 Stunden und 41 Minuten kam. Zum Vergleich: Das iPhone X schaffte bei dem Test 10 Stunden und 49 Minuten. Auch das vier weitere Smartphones kamen auf höhere Werte als das iPhone XS, wobei das Huawai P20 Pro mit 14:13 Stunden deutlich an der Spitze liegt. Dabei erinnern wir uns natürlich mit einem Augenzwinkern an die Guerilla-Aktion von Huawai beim Verkaufsstart des iPhone XS, bei der man Powerbanks an die wartenden Kunden austeilte mit dem Aufdruck "Here’s a power bank. You’ll need it. Courtesy of Huawei."

Der Oktober beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 300 MB. Dies ist zwar nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MagentaSERVICE-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 300 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen abschließenden Montag:
Tagesangebote:
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Ja, es sind die Kinderkrankheiten, die kurz nach der Veröffentlichung neuer Hard- und Software immer am meisten nerven. Im Falle des iPhone XS und iPhone XS Max bzw. iOS 12 fällt aktuell ein Problem mit dem Aufladen in diese Kategorie. So haben sich inzwischen diverse Nutzer in den Apple Support Communities beschwert, dass ihr Gerät nicht automatisch anfängt zu laden, wenn ein Lightning-Kabel in die Buchse gesteckt wird, während das Display ausgeschaltet ist. Wie immer bei derlei Fehlemeldungen, gehen diese recht weit auseinander. So können einige der betroffenen Nutzer den Ladevorgang starten, indem sie das iPhone aufwecken, wodurch das Display eingeschaltet wird, andere sind hiermit nicht erfolgrei. Mir persönlich ist das Problem bei meinem iPhone XS überhaupt noch nicht aufgefallen.
Gerüchte für die Ursache deuten derzeit in Richtung der USB-Zubehörsperre, die Apple mit iOS 11.4.1 eingeführt und mit iOS 12 noch einmal verschärft hat. Hierdurch kann verhindert werden, dass eine Datenverbingung über das angeschlossene Kabel aufgebaut wird, wenn das Gerät nicht innerhalb der letzten Stunde einmal entsperrt wurde. Laden sollte allerdings in jedem Fall dennoch möglich sein.
Es deutet Vieles darauf hin, dass das Problem, sollte Apple ihm auf die Schliche kommen, mit einem Softwareupdate aus der Welt geschaffen werden kann. Das erste Update für iOS 12 dürfte erfahrungsgemäß nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten Penny und Müller, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt bei Penny pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-, bei Müller lediglich für alle Karten im Wert von € 25,- und € 50,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 06. Oktober 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!