Skip to content

Siri auf dem HomePod lässt sich offenbar stumm schalten und mit mehreren Stimmen aktivieren

Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Entdeckungen manche Entwickler in den Betaversionen der Firmware von Apple-Produkten machen. So geschehen auch wieder in der aktuellen, siebten Beta von iOS 11.2.5, in der Filipe Espósito fündig wurde. Dieser hat dort verschiedene Grafiken entdeckt, die auf Funktionalitäten des HomePod schließen lassen. Unter anderem werden sich offenbar Szenen erstellen lassen, über die die Nutzer in der Lage sind, die "Hey Siri"-Funktionalität des smarten Speakers deaktivieren können. Die entsprechenden Entdeckungen machte Espósito in den Tiefen der Home-App.

Auf einer der Grafiken ist dabei ein HomePod nebst eines durchgestrichenen Siri-Symbols zu sehen, andere besitzen sogar den Schriftzug "siri-off" in ihrem Dateinamen. Die Entdeckungen scheinen also recht eindeutig zu sein. Während die Sprachaktivierung von Siri natürlich eine der Kernfunktionalitäten des HomePod sein wird, gibt es Situationen, in denen dies eher hinderlich sein könnte, wie etwa bei einer Party, bei der Siri die Steuerung der Beleuchtung der eigenen vier Wände übernimmt, jedoch nicht unbedingt auf jeden "Hey Siri"-Zuruf reagieren soll.

Zusätzlich zu seiner Mute-Funktion für Siri hat Espósito verschiedene Codezeilen gefunden, die darauf hindeuten, dass der HomePod in der Lage sein wird, mehrere Stimmen für die Sprachaktivierung von Siri zu aktivieren. Ähnlich also quasi, wie man bei Touch ID auch die Fingerabdrücke mehrerer Personen speichern kann, um ihnen Zugang zum Gerät zu gewähren.

Lange dürfte es nun nicht mehr dauern, ehe der HomePod zunächst in den USA auf den Markt kommen wird. So soll Apple bereits die ersten Lieferungen des Geräts aus Fernost erhalten haben und auch die benötigte Genehmigung der US-Behörde FCC liegt bereits vor. Der ursprünglich schon für das vergangene Jahr vorgesehene Verkaufsstart kann nun also jederzeit beginnen.

Apple veröffentlicht neues Video zum iPhone X auf seinem YouTube-Kanal

Erneut hat Apple am Wochenende ein neues Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, welches sich im Kern um das iPhone X dreht, genauer gesagt um mit dem Flaggschiff-iPhone geschossene Selfies. Dabei werden in dem 38-sekündigen Videoclip verschiedene mit der Frontkamera geschossene User-Fotos gezeigt, die auch von der TrueDepth-Kamera und den Portrait Lighting Effekten Gebrauch machen. Sogar ein wenig Poesie aus der Feder von niemand geringerem als Muhammad Ali kommt zum Einsatz.



YouTube Diretklink

Mit den Videos rückt Apple immer wieder die besonderen öglichkeiten des iPhone X in den Vordergrund und hat unter anderem auch bereits ähnliche kurze Clips zu Face ID, Animoji, etc. veröffentlicht. Die Portrait Lighting Funktion steht sowohl auf dem iPhone X, als auch auf dem iPhone 8 Plus zur Verfügung. Nur das iPhone X kann hierüber dank der TrueDepth-Kamera aber auch auf der Vorderseite verfügen.

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Rabatt in Höhe von 15% auf den Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 28. Januar 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Steffen!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Tim Cook hält Festvortrag auf der diesjährigen Abschlussfeier der Duke University

Die Duke University hat in der vergangenen Nacht auf kreative Art und Weise angekündigt, dass Apple CEO Tim Cook den Festvortrag auf der diesjährigen Abschlussfeier seiner Absolventen halten wird.  Cook selbst hat im Jahr 1988 seinen MBA-Abschluss an der Duke Fuqua School of Business erworben und ist seit 2015 Mitglied des Board of Trustees der Duke University. Die Universität kündigte den Vortrag in Form eines kurzen Videoclips an, in dem Tim Cook einen Auftritt als Fuchs-Animoji hat. Dabei gibt er zu Protokoll:

"From the first day I walked onto campus more than 30 years ago, Duke has been a source of inspiration and pride for me -- both professionally and through the deep personal friendships that have endured to this day. It's my honor to be returning to salute the class of 2018 as they begin the next chapter of their lives as Duke graduates."

Duke-Präsident Vincent E. Price ergänzt:

"I am absolutely delighted that Tim Cook will be returning to campus as this spring's commencement speaker. Throughout his career, Tim has embodied Duke's values of innovation and service to society, whether through his contributions to Apple's groundbreaking technology or his advocacy for social justice. I can imagine no better person, and no bigger Duke fan, to inspire the Class of 2018."

Die Veranstaltung findet am 13. Mai im Wallace Wade Stadium auf dem Universitätscampus in Durham, North Carolina statt.



YouTube Direktlink

Schnäppchen am Sonntag: iPhones, iPads, MacBooks, Philips Hue, UE Boom und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Zubehörprodukten bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Darüber hinaus hat Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären Cyberdeals wieder am Start:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Nach wie vor kann man die Apple AirPods mit sofortiger Lieferung bei Alternate bestellen - und das auch noch zum reduzierten Preis:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Apple CEO Tim Cook im Interview über die Nutzung von Technologie durch Jugendliche und mehr

Im Rahmen der Ankündigung das künftig auch 70 Bildungseinrichtungen aus Europa an Apples "Jeder kann programmieren" Initiative teilnehmen werden, war CEO Tim Cook am britischen Harlow College in Essex zu Gast und stand dort für den Guardian zu einem Interview zur Verfügung. Dabei tätigte er einige durchaus spannende Aussagen zu Technologie und die Nutzung selbiger durch Jugendliche. Während Cook die grundsätzliche Auseinandersetzung mit Technologien und vor allem natürlich auch mit der Programmierung begrüßt, hält er überhaupt nichts von sozialen Netzwerken. Auch wenn er selber keine Kinder habe, setzt er vor allem seinem Neffen einige Grenzen in diesem Bereich: "There here are some things that I won't allow; I don't want them on a social network."

Auch auf die kürzlich geäußerte Forderung einiger Investoren ging Cook ein, laut der Apple sich um mehr Kinderschutz bei der Smartphonenutzung kümmern solle. Dabei wiederholte der Apple CEO, dass man sich in diesem Bereich intensive Gedanken mache und in Zukunft weitere iOS-Funktionen für den Kinderschutz einführen werde.

Wie bereits häufiger in der Vergangenheit betonte Tim Cook auch noch einmal die Wichtigkeit der Kompetenz, Programmcode für Apps schreiben zu können. Dies sieht er als eine der wichtigsten Kompetenzen der Zukunft an, weswegen sich Apple hier auch weiterhin verstärkt engagieren werde.

"I think if you had to make a choice, it's more important to learn coding than a foreign language. I know people who disagree with me on that. But coding is a global language; it's the way you can converse with 7 billion people."

Das komplette Interview, in dem es unter anderem auch noch um die Wichtigkeit der traditionellen Presse und die Vielfalt in Unternehmen und der Gesellschaft geht, kann auf der Webseite des Guardian eingesehen werden.

Apple verpflichtet mehrere Datenanalysten zur Verbesserung von Werbeaktivitäten

Statt einer kompletten Übernahme hat Apple offenbar mehrere Mitarbeiter des Datenanalyse-Startups Silicon Valley Data Science verpflichtet, wie Bloomberg meldet. "Ein paar Dutzend Mitarbeiter" sollen sich dem Bericht zufolge im Dezember und Januar Apple angeschlossen haben, um dem Unternehmen dabei zu helfen, die eigenen Daten besser zu verstehen und dadurch unter anderem auch die Werbemaßnahmen zu verbessern. Nach eigenen Angaben unterstützt SVDS Unternehmen in genau diesem Bereich, um unter anderem auch die Kundenbindung zu verbessern.

Laut Bloomberg wird das Team bei Apple im Bereich der werbebezogenen Analyse, was sich unter anderem auch positiv auf die Werbung im AppStore auswirken könnte. Unter anderem steht inzwischen auch der Gründer und CEO von Silicon Valley Data Science, Sanjay Mathur, bei Apple unter Vertrag. Während die Webseite von SVDS nach wie vor online ist, hat das Unternehmen seine Tätigkeiten im Dezember eingestellt.

Apple erhält technische Genehmigung für den Verkaufsstart des HomePod

Während Apple ohnehin bereits den Verkaufsstart des HomePod für Anfang dieses Jahres angekündigt hat, werden inzwischen auch die entsprechenden regulatorischen Weichen hierfür gestellt. So hat Apple nun die offizielle Genehmigung der FCC (United States Federal Communications Commission) für seinen smarten Speaker erhalten. Hierdurch ist man nun in der Lage, den HomePod zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf den Markt zu bringen. Die Genehmigung ist für sämtliche Geräte mit Kommunikationstechnologie, wie beispielsweise Bluetooth oder WLAN erforderlich. Somit kann der Verkauf des HomePod nun quasi jeden Tag beginnen. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass Apple dies noch mit einer offiziellen Pressemitteilung ankündigen wird. (via MacRumors)