Skip to content

Apple veröffentlicht Safari 11.0.2 für OS X El Capitan 10.11.6 und macOS Sierra 10.12.6

Wie in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple heute die mit der Veröffentlichung von iOS 11.2 und macOS High Sierra 10.13.2 bereits gestopften Prozessor-Sicherheitslücken "Meltdown" und "Spectre" weiter geschlossen. iOS 11.2.2 und das ergänzende Update für macOS High Sierra 10.13.2 kümmern sich dabei vor allem um das von "Spectre" betroffene Safari und die zugrundeliegende WebKit-Engine. Hierzu steht inzwischen zudem auch das Update auf Safari 11.0.2 für OS X El Capitan 10.11.6 und macOS Sierra 10.12.6 zum Download bereit. Ähnlich wie bei den anderen Updates, die sich um die Verbesserung der Sicherheit kümmern, ist auch die Installation dieses Updates dringend empfohlen.

Apple veröffentlicht ergänzendes Update zu macOS High Sierra 10.13.2

Neben iOS 11.2.2 hat Apple am heutigen Abend auch ein ergänzendes Update zu macOS High Sierra 10.13.2 veröffentlicht, welches sich ebenso wie das iOS-Update um weitere Fixes für die beiden Prozessor-Bugs "Meltdown" und "Spectre" kümmert. Während Apple bereits bekanntgegeben hatte, dass man sich um die Behebung von "Meltdown" bereits mit macOS High Sierra 10.13.2 gekümmert habe kündigte man gleichzeitig weitere Korrekturen an, die den Mac dann unter anderem auch gegen "Spectre" immun machen sollte. Die Aktualisierung kann ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Wie bereits am Namen zu erkennen, ist ein installiertes macOS 10.13.2 die Voraussetzung für die Installation.

Apple veröffentlicht iOS 11.2.2

Während die aktuelle Betaversion von iOS bereits auf die Version 11.2.5 (!) hört, hat Apple am heutigen Abend ein kleines Update auf iOS 11.2.2 veröffentlicht. Wie bereits an der Versionsnummer zu erkennen, handelt es sich bei der Aktualisierung lediglich um ein kleines Wartungs-Update, welches sich um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kümmert. Neue Funktionen sind von iOS 11.2.2 hingegen nicht zu erwarten. Unter anderem sind in der Aktualisierungen weitere Fixes für die beiden Prozessor-Bugs "Meltdown" und "Spectre" enthalten. Das Update kann ab sofort OTA von allen unterstützten iPhones und iPads geladen werden.

iPhone SE 2 soll angeblich über Glas-Rückseite für kabelloses Laden verfügen

Direkt mal vorweg: Die Quelle für dieses Gerücht ist bislang nicht weiter in Sachen Apple in Erscheinung getreten, weswegen es mit einer gehörigen Skepsis gesehen werden sollte. Allerdings ergibt es auf der anderen Seite auch eine Menge Sinn, bedenkt man Apples aktuellen Kurs. So berichtet Sachin Bhatt auf tekz24.com, dass das inzwischen von mehreren Quellen für dieses Jahr erwartete neue iPhone SE über eine Glas-Rückseite verfügen soll, welche dann auch bei diesem iPhone-Modell das kabellose Laden per Qi-Standard ermöglichen soll.

Diese Information möchte Bhatt aus einer "äußerst verlässlichen Quelle" erhalten haben. Sollte sich dies bewahrheiten, würde das iPhone SE 2 dem Vorbild von iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X folgen, die im vergangenen Jahr aus demselben Grund auf eine Rückseite aus Glas wechselten. Weitere Gerüchte der vergangenen Wochen sprechen von einem Updgrade der internen Komponenten auf den A10-Chip, eine verbesserte Kamera und mehr Speicherkapazität. Nach wie vor fehlen allerdings handfeste Hinweise darauf, dass Apple in diesem Jahr tatsächlich eine Neuauflage des (durchaus beliebten) iPhone SE auf den Markt bringen wird.

Investoren fordern Apple auf, Maßnahmen zum Schutz von Kindern am Smartphone zu ergreifen

Apple ist immer wieder Vorreiter wenn es um die Umsetzung von neuen technischen Entwicklungen oder auch die Umsetzung von bestimmten Regeln und Vorgehensweisen geht. Wohl nicht zuletzt aus diesem Grund haben mit  Jana Partners LLC und dem California State Teachers' Retirement System zwei größere Investoren den iPhone-Hersteller nun in einem offenen Brief dazu aufgerufen, verstärkt Maßnahmen gegen die Smartphone-Sucht unter Kindern und Jugendlichen zu ergreifen, sowie eine Studie durchzuführen, wie diese beiden Nutzergruppen das Smartphone nutzen.

In dem Brief wird bereits auf verschiedene Studien verwiesen, die eine negative Auswirkung auf die geistige und physische Gesundheit von Jugendlichen durch die Nutzung von Smartphones und sozialen Medien nahelegen. So glauben beispielsweise 67% von über 2.300 befragten Lehrern, dass Schüler zunehmend durch Smartphones und andere Gadgets im Unterricht abgelenkt werden. 75% glauben gar, dass die Fähigkeit der Schüler, sich auf Unterrichtsinhalte zu konzentrieren durch die Smartphone-Nutzung nachlasse. Eine weitere Studie sieht durch die exzessive Nutzung von sozialen Medien ein um 27% erhöhtes Risiko an Depressionen zu erkranken gegenüber Kindern, die ihre Zeit eher mit Sport, Hausarbeit oder dem Treffen von Freunden verbringen.

Um diesen Risiken vorzubeugen fordern die Investoren, die insgesamt Apple-Aktien im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar halten, den iPhone-Hersteller auf, ein Kommitee zu gründen, in dem auch Spezialisten in der Kindesentwicklung vertreten sein sollen, um darin entsprechende Gegenmaßnahmen zu erforschen und umzusetzen. Von Apple war dazu bislang noch kein Kommentar zu vernehmen.

Apple konkretisiert: Günstiger Akku-Tausch auf einmal pro iPhone begrenzt

Bereits seit einigen Tagen läuft Apples-Aktion eines vergünstigten iPhone-Akkutauschs zur Linderung der Empörung über die Drosselung der iPhone-Leistung bei einem schwächer werdenden Akku. Während bereits klar war, dass hiervon jeder Gebrauch machen kann, der ein iPhone 6 oder neuer besitzt, hat Apple nun seine zugehörige Support-Seite noch einmal konkretisiert. Dort heißt es nun, dass der Austausch zum Preis von € 29,- auf eine Reparatur pro iPhone begrenzt ist. Wer also gehofft hatte, seinen Akku Anfang des Jahres zum ersten und Ende des Jahres ein zweites Mal günstig tauschen lassen zu können, muss diese Hoffnung nun begraben, es sei denn, der ausgetauschte Akku fällt beim zweiten Versuch durch Apples Diagnosetest und ist tatsächlich fehlerhaft. Ist dem nicht der Fall, kann man den Akku aber natürlich auch nach wie vor zum Standard-Preis von € 79,- von Apple tauschen lassen.

Günstige iTunes Karten bei Penny

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Rabatt von bis zu 15% anbieten. Dies gilt pauschal für die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 13. Januar 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an ale Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!