Skip to content

E-Mail von Tim Cook: 2.500,- Dollar für Mitarbeiter; mehr Wohltätigkeit; neue Programmierkurse

In den vergangenen Stunden hat sich einiges in Sachen Apples Finanzen getan. So hat man nicht nur angekündigt knapp 250 Milliarden US-Dollar seiner in Übersee lagernden Bargeldreserven in die USA zurückzuholen, man wird darüber hinaus auch seinen Mitarbeitern jeweils ein Aktienpaket in Höhe von 2.500,- US-Dollar zukommen lassen. Inzwischen haben die Kollegen von Axios die originale E-Mail von Tim Cook in die Finger bekommen, die dieser an sein Team gesendet hat, um die Neuigkeiten anzukündigen. Daraus gehen noch diverse weitere interessante Neuigkeiten hervor, die so vorher noch nicht bekannt waren.

So wird Apple sein ohnehin schon beachtliches wohltätiges Engagement weiter steigern. Über das gesamte Jahr 2018 hinweg wird man so sämtliche Beträge, die Apple-Mitarbeiter für wohltätige Zwecke spenden im Verhältnis zwei zu eins aufwiegen. Dies gilt für alle Spenden bis zu einer Höhe von 10.000,- US-Dollar. Darüber hinaus wird auch die Zeit, die Mitarbeiter für wohltätige Zwecke aufwenden von dem Unternehmen entsprechend gewürdigt.

Darüber hinaus wird Apple laut CEO Tim Cook auch weiter seine Bemühungen verstärken, Schülern und Studenten, aber auch den eigenen Mitarbeitern das Schreiben von Programmcode zu vermitteln. Im Anschluss die E-Mail von Tim Cook im Wortlaut:

Team,

This morning we announced a new set of investments Apple will be making over the next several years, including expanding some of our existing campuses and establishing a new one. We’re also extending our efforts in support of coding education, ConnectED and STEAM programs. I encourage you to read about these announcements on AppleWeb.

I’m excited to let you know that we’re also increasing our investment in our most important resource — our people. You are the heart and soul of Apple and we want you to share in the success made possible through your efforts. Your dedication helps Apple make the best products in the world, surprise and delight our customers, and ultimately make the world a better place.

To show our support for our team and our confidence in Apple’s future, we’ll be issuing a grant of $2,500 in restricted stock units to all individual contributors and management up to and including Senior Managers worldwide. Both full-time and part-time employees across all aspects of Apple’s business are eligible. Details are available on AppleWeb.

We also know how much our employees value giving back to the communities where we all work and live. I’m happy to announce that starting immediately and running through the end of 2018, Apple will match all employee charitable donations, up to $10,000 annually, at a rate of two to one. In addition, Apple will double the amount we match for each hour you donate your time. Last year, your generosity helped people around the world through causes that are important to you. I’m proud that this year we’ll be able to build on that tradition of giving.

Apple’s success comes from our people and I am proud to work alongside each of you. On behalf of the Executive Team, thank you for your hard work and dedication.

Tim

Apple kündigt Update zur Behebung des aktuellen iMessage-Bugs an

Diese Woche wurde ein Bug in iMessage bekannt, bei dem die App oder auch gleich das ganze iPhone oder iPad abstürzen kann, wenn man einfach nur einen simplen Link zu einer manipulierten GitHub-Seite erhielt. Während hiergegen zwar bereits ein Workaround bekannt ist, der dies verhindert, hat Apple nun gegenüber den Kollegen von MacRumors angekündigt, dass dieses Problem mit einem iOS-Update in der kommenden Woche behoben wird. Ob es sich hierbei um die sich inzwischen in der sechsten Betaversion befindliche iOS-Version 11.2.5 handeln wird, ist aktuell unklar. Derzeit steht die aktuellste iOS-Version bei 11.2.2. Die gestern veröffentlichte sechste Beta von iOS 11.2.5 enthält aber in der Tat bereits das Fix für den Bug.

Da auch die Nachrichten-App auf dem Mac von dem Bug betroffen ist, dürfte Apple zeitgleich auch das ebenfalls derzeit im Betastadium befindliche macOS 10.13.3 veröffentlichen.

Apple zahlt erste Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro im März an Irland

Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, wird Apple in Kürze damit beginnen, seine Steuerzahlungen an Irland zu tätigen, für die es von der Europäischen Union gegen den Willen des Landes verdonnert wurde. Wie der irische Sender RTÉ berichtet (via Cult of Mac), wird die erste Tranche in Höhe von € 13 Milliarden im März fällig. Die restlichen Zahlungen sollen das ganze Jahr über eingehen und bis zum September abgeschlossen sein. Da Irland das Geld eigentlich gar nicht haben möchte und das ganze Verfahren zudem aktuell noch verhandelt wird, landet das Geld zunächst in einem Treuhandfonds, wo es bis zur finalen Entscheidung geparkt wird.

Apple mietet neue Büroräume für sein Video Content Team

Nicht nur bei den Inhalten ist Apple in Sachen exklusive TV-Inhalte mächtig auf dem Vormarsch, auch an anderer Stelle werden bereits die entsprechenden Weichen gestellt. So berichtet die Immobilienwebseite The Real Deal aktuell dass Apple plant, ein neues vierstöckiges Gebäude mit einer Nutzfläche von knapp 12.000 Quadratmetern in Culver City, also in unmittelbarer Nähe zu Hollywood zu mieten. Ursprünglich wollte auch HBO das Gebäude haben, hat schließlich aber einen Rückzieher gemacht. Der Bürgermeister von Culver City, Thomas Small, hat Apples Pläne inzwischen gegenüber Variety bestätigt.

Die Apple-Tochter Beats ist bereits in Culver City ansässig, so dass man dort kurze Wege hätte. Es wird erwartet, dass die neue Fläche für das Video Content Team genutzt werden wird. Ursprünglich hatte Apple auch geplant, Büros direkt in den Culver Studios zu mieten, zog dort allerdings gegenüber Amazon den Kürzeren.

Tim Cook: Leistungsdrosselung durch schwachen Akku wird sich in Zukunft deaktivieren lassen [Umfrage]

Apple CEO Tim Cook besuchte gestern überraschend Apples Datenzentrum in Reno, Nevada und gab bei dieser Gelegenheit ABC News ein schnelles Interview, welches jedoch umso interessantere Inhalte zu bieten hatte. So ging Cook auf die anhaltende Kontroverse zur Leistungsdrosselung von iPhones bei schwächer werdendem Akku ein. Zunächst gab Cook dabei zu Protokoll, dass Apple mit der Einführung der Funktion in iOS 10.2.1 durchaus erklärt habe, welche Maßnahmen man ergreife, um das spontane Ausschalten von Geräten zu verhindern. Er gab aber auch zu, dass man hier einen besseren Job hätte machen können. Cook entschuldigte sich bei dieser Gelegenheit noch einmal ausdrücklich bei den Nutzern, die hinter der Maßnahme andere Intentionen, wie das Drängen zum Wechsel auf neuere Geräte, vermuten.

In einem kommenden iOS-Update wird Apple dem Nutzer, wie bereits angekündigt, deutlich mehr Informationen zum Gesundheitszustand des Akkus zur Verfügung stellen. Bislang unbekannt war jedoch, dass die Nutzer auch in der Lage sein werden, die Leistungsdrosselung komplett zu deaktivieren, wie Cook nun in dem Interview verrat. Damit einher geht jedoch natürlich die erneute Gefahr von sich selbst abschaltenden iPhones. Die neuen Optionen sollen erstmals in Betaversionen ab dem kommenden Monat getestet werden.

We're also going to... first in a developer release that happens next month, we're going to give people the visibility of the health of their battery. So it's very, very transparent. This hasn't been done before, but we've thought through this whole thing and learned everything we can learn from it.

So we want to do that, and in the situation... and we will tell someone we're reducing your performance by some amount in order to not have an unexpected restart. And if you don't want it, you can turn it off. Now we don't recommend it, because we think people's iPhones are really important to them, and you never can tell when something is so urgent. Our actions were all in service of the user. I can't stress that enough.

Mit dieser Maßnahme gibt Apple dem Nutzer mehr Möglichkeiten selbst zu entscheiden, ob sie lieber mehr Leistung haben möchten, mit dem Risiko der unerwarteten Selbstabschaltung, oder ob sie lieber ihr Gerät und ihre Daten schützen. Wichtig ist dabei aus meiner Sicht vor allem, dass die Auswirkungen extrem deutlich kommuniziert werden, damit eben auch der eher unbedarfte Otto-Normal-Nutzer, der sich eben nicht in Apple Blogs informiert weiß, welche Vor- und Nachteile damit einhergehen.

Wie sieht es denn bei euch aus? Würdet ihr das Powermanagment von iOS ausschalten, um hierdurch trotz eines schwächeren Akkus mehr Leistung zu haben? Oder geht ihr auf Nummer sicher und lasst die Funktion aktiviert, mit dem Risiko, dass sich das Gerät plötzlich ohne Vorwarnung ausschaltet? Auf gehts zu einer kleinen Umfrage:

Neue Aktion bei Aukey: 8 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits das vergangene Jahr über immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition auch 2018 fortgesetzt, so dass sich momentan 8 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei ist wieder eine breite Palette an Gadgets aus dem Aukey-Sortiment. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Apple TV Inhalte: Neue Comedy-Serie mit Kristen Wiig; 1,25 Mio. Dollar für Reese Witherspoon und Jennifer Aniston

Inzwischen vergeht kaum noch ein Tag, an dem nicht neue Meldungen zu Apples geplanten TV-Serien-Inhalten aufkommen. Erneut ist es Variety, wo man berichtet, dass Apple erneut eine solche exklusive Serie an Land gezogen habe. Dabei soll es sich um eine 10 halbstündige Folgen umfassende Comedy-Serie mit dem Hollywood-Sternchen Kristen Wiig handeln. Die Serie soll dabei auf den Kurzgeschichten "You Think It, I'll Say It" aus der Feder von Curtis Sittenfeld basieren und das Drehbuch von Colleen McGuinness geschrieben werden, die zuletzt an den Hits "30 Rock", "Mercy" und "About a Boy" beteiligt war.

Als eine der Produzentinnen der Serie soll erneut Reese Witherspoon in Erscheinung treten, mit der Apple auch gemeinsam an einer Serie mit Jennifer Aniston arbeitet. Die beiden Schauspielerinnen sollen von Apple pro Folge jeweils mehr als 1,25 Millionen Dollar erhalten, wie The Hollywood Reporter berichtet. Inhaltlich geht es bei dieser Serie um ein Doku-Drama basierend auf dem Buch "Top of the Morning: Inside the Cutthroat World of Morning TV" von Brian Stelter.

Eröffnung des Apple Store Wien steht offenbar kurz bevor

Bereits seit einiger Zeit steht fest, dass Apple seinen ersten Retail Store in Österreich in der Kärntner Straße in Wien eröffnen wird. Während man mit der Eröffnung das lukrative Weihnachtsgeschäft leider verpasste, bereitet man sich nun offenbar auf die Eröffnung des Stores vor. Wie die Kollegen von iFun entdeckt haben, bereitet Apple nämlich unter anderem bereits die zugehörige Webseite für den Store vor. In der Länderauswahl der Apple Store App findet auch dort inzwischen einen Eintrag für Österreich, auch wenn sich dahinter noch keine weiteren Informationen befinden. Die Ankündigung der Eröffnung dürfte somit nur noch eine Frage der Zeit sein. Sobald es soweit ist, werde ich natürlich entsprechend berichten.