Skip to content

Siri auf dem HomePod lässt sich offenbar stumm schalten und mit mehreren Stimmen aktivieren

Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Entdeckungen manche Entwickler in den Betaversionen der Firmware von Apple-Produkten machen. So geschehen auch wieder in der aktuellen, siebten Beta von iOS 11.2.5, in der Filipe Espósito fündig wurde. Dieser hat dort verschiedene Grafiken entdeckt, die auf Funktionalitäten des HomePod schließen lassen. Unter anderem werden sich offenbar Szenen erstellen lassen, über die die Nutzer in der Lage sind, die "Hey Siri"-Funktionalität des smarten Speakers deaktivieren können. Die entsprechenden Entdeckungen machte Espósito in den Tiefen der Home-App.

Auf einer der Grafiken ist dabei ein HomePod nebst eines durchgestrichenen Siri-Symbols zu sehen, andere besitzen sogar den Schriftzug "siri-off" in ihrem Dateinamen. Die Entdeckungen scheinen also recht eindeutig zu sein. Während die Sprachaktivierung von Siri natürlich eine der Kernfunktionalitäten des HomePod sein wird, gibt es Situationen, in denen dies eher hinderlich sein könnte, wie etwa bei einer Party, bei der Siri die Steuerung der Beleuchtung der eigenen vier Wände übernimmt, jedoch nicht unbedingt auf jeden "Hey Siri"-Zuruf reagieren soll.

Zusätzlich zu seiner Mute-Funktion für Siri hat Espósito verschiedene Codezeilen gefunden, die darauf hindeuten, dass der HomePod in der Lage sein wird, mehrere Stimmen für die Sprachaktivierung von Siri zu aktivieren. Ähnlich also quasi, wie man bei Touch ID auch die Fingerabdrücke mehrerer Personen speichern kann, um ihnen Zugang zum Gerät zu gewähren.

Lange dürfte es nun nicht mehr dauern, ehe der HomePod zunächst in den USA auf den Markt kommen wird. So soll Apple bereits die ersten Lieferungen des Geräts aus Fernost erhalten haben und auch die benötigte Genehmigung der US-Behörde FCC liegt bereits vor. Der ursprünglich schon für das vergangene Jahr vorgesehene Verkaufsstart kann nun also jederzeit beginnen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

hnk24211 am :

Ich bin gespannt auf das Ding. Siri betrachte ich dabei eigentlich nur als Add-On, viel mehr interessiert mich ein gutes, drahtloses Sound System, das sich entweder selbst im Internet bedient (Apple Music, Spotify, etc.) oder per Airplay ansprechbar ist. Wenn Siri auch funktioniert, umso besser, ist meiner Meinung nach aber kein Muss...

Chris am :

Solange sich nur Apple Music per Sprache bedienen l\344sst rangiert sich das Teil immer weiter ins aus. Die Alternativen sind einfach zu gut.

dogfight76 am :

Die Einrichtung mit mehreren spezifischen Stimmen ist top. Bei Alexa nervt es die sie auf jede Stimme h\366rt , sogar aus TV

Ralf am :

Das stimmt! Z.B. Bei Luke auf sat1 \ud83d\ude44

Marco am :

Naja, wer das guckt, ist eh selbst schuld \ud83d\ude48

Johannes am :

Ich f\344nds klasse, wenn man die \u201eAbh\366hrfunktion\u201cdeaktivieren k\366nnte.
In vielen Situationen ist Sprachbefehl super, in manchen eben nicht \ud83d\ude1c

hnk24211 am :

Darum gehts ja in dem Artikel. Es wird vermutet, dass das kommt...darauf lassen sich zumindest Hinweise im Code finden

Floyd Pepper am :

Entweder der HomePod ist unfassbar gut, so dass man ein sehr gutes Preis-Leistungsverh\344ltnis erh\344lt. Oder Apple muss einen HomePod Mini f\374r weniger als 60$ nachlegen. Ansonsten wird Apple keine Chance haben gegen Amazon und Google!
Apple scheint hier einen vergleichbaren Fehler zu begehen wie einst Microsoft mit dem mobilen Internet (Smartphones)!

HankTheTank am :

Ich will Jarvis

J\374rgen am :

Das Siri nicht jeden versteht, sehe ich nicht als Vorteil. Ich w\344re sch\366n froh, wenn Siri mich versteht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen