Skip to content

Apple Store mit Geschenkideen und geänderte Rückgabebedingungen für die Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit hat Apple auch nun wieder seine "Geschenkideen für die Feiertage" im Apple Online Store veröffentlicht. Dabei stellt man auf einer extra geschalteten Webseite Geschenkideen aus dem eigenen Sortiment für Freunde und Familie vor. In diesem Jahr hat sich Apple dabei einen kleinen Gag erlaubt und die Produkte mit kleinen Menschenfiguren in Feiertags-Szenen versehen. Ganz oben und damit am prominentesten präsentiert man dabei das iPhone X. Ebenfalls findet man in dem auf Englisch als "Holiday Gift Guide" bezeichneten Sortiment die Apple Watch Series 3, das iPad Pro, das MacBook Pro oder auch das 4K Apple TV, sowie diverses Zubehör für die Geräte.

Ebenfalls wie jedes Jahr gelten auch 2017 wieder geänderte Rückgabebedingungen für die Weihnachtszeit. So lassen sich im Apple Online Store gekaufte Artikel, die zwischen dem 15. November 2017 und 25. Dezember 2017 ausgeliefert werden, bis einschließlich 8. Januar 2018 zurückgegeben. Alle sonstigen Rückgabe- und Erstattungsbedingungen des Apple Online Store bleiben für die gekauften Artikel gültig. Jegliche nach dem 25. Dezember 2017 getätigten Käufe unterliegen den regulären Rückgabebedingungen.

Erwartet werden darf darüber hinaus auch eine Aktion im Apple Store anlässlich des Black Friday am 24. November. Allerdings ist Apple auch an diesem Termin nicht für dramatische Nachlässe bekannt, so dass sich die meisten Artikel bei anderen Händlern günstiger erwerben lassen.

Kommende iPad Pros sollen über 8-Kern A11X Bionic Chip verfügen

Die neuen iPhones dürften auch in diesem Jahr wieder einen Ausblick auf das geben, was uns im kommenden Jahr auch beim iPad erwarten wird. Bereits in den vergangenen Wochen gab es verschiedene Gerüchte zu einem ähnlich rahmenlosen Design wie beim iPhone X, inkl. Face ID und des Wegfalls des Homebuttons. Nun berichten die chinesischen Kollegen von MyDrivers auch erstmals über die erwarteten Neuerungen unter der Haube des Apple-Tablets.

Demnach soll im kommenden iPad Pro ein Octa-Core Prozessor, also ein Chip mit 8 Kernen zum Einsatz kommen, der vom taiwanesischen Zulieferer TSMC stammt und im verbesserten 7 Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt werden soll. Dies hat man angeblich aus Quellen in Apples Zuliefererkette erfahren. Vermutlich wird der Chip dann auf den Namen "A11X Bionic" hören und über drei "Monsoon"-Performance-Kerne und fünf energieeffiziente "Mistral"-Kerne verfügen. Auch ein aktualisierter M11-Coprozessor soll dann ebenso mit an Bord sein wie eine Neural-Engine für künstliche Intelligenz und die Berechnung der Gesichtserkennung. Im Gegensatz zum iPhone X sollen die neuen iPad Pros allerdings auch weiterhin statt auf OLED auf ein herkömmliches LCD-Display setzen.

Amazon Music Unlimited zum Sonderpreis inkl. Chance auf € 10.000,-

Bei Amazon läuft derzeit bekanntermaßen der Countdown zur Cyber Monday Woche mit jeder Menge vergünstigten Produkten. Parallel dazu hat der Versandhändler noch eine weitere Aktion für seinen Streamingdienst Amazon Music Unlimited aufgelegt, bei der man nicht nur sparen, sondern auch gleich noch satte € 10.000,- gewinnen kann. Hat man den Dienst bislang noch nicht genutzt, kann man ihn aktuell für einmalige € 0,99 drei Monate lang auf Herz und Nieren testen. Enthalten ist dabei natürlich der Zugriff auf den kompletten Katalog mit über 40 Millionen Songs. Das Probe-Abo ist jederzeit kündbar und kann über den folgenden Link bei Amazon gebucht werden: Amazon Music Unlimited Probe-Abonnement

Hat man sich für das Abo entschlossen, hat man ab dem 20. November zudem noch die Möglichkeit, einen Amazon-Einkaufsgutschein in Höhe von € 10.000,- zu gewinnen. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass man bis zum 27. November mindestens 30 Sekunden die Playlist "Pop für Gewinner" gehört hat. Alle Informationen zum Gewinnspiel gibt es unter dem folgenden Link: Amazon Music Gewinnspiel

Starke MacBook-Verkäufe: Apple gewinnt Marktanteile hinzu

Erinnert man sich ein wenig über ein Jahr zurück, hätte die Kritik an den frisch vorgestellten neuen Modellen des MacBook Pro kaum größer sein können. Die neue Touch Bar sei als Ersatz der klassischen F-Tasten unbrauchbar, der maximale Arbeitsspeicher in dem Gerät zu gering für professionelle Anwender. Gut 12 Monate später ist dieser ganze Ärger bereits wieder verflogen und die Nachfrage nach allen Mitgliedern der MacBook-Familie nach wie vor sehr hoch, wie aktuelle Zahlen der Marktbeobachter von TrendForce zeigen. Hierdurch konnte man nicht nur den vierten Platz bei den weltweiten Notebook-Absätzen festigen, sondern auch die Lücke zum Drittplatzierten Dell weiter schließen.

Unangefochten an der Spitze steht jedoch weiter HP, wo man in einem insgesamt starken Notebookmarkt im dritten Quartal um gleich 17,6% im Vergleich zum letzten Quartal zulegen konnte. Der Zweitplatzierte Lenovo legte im selben Zeitraum um 6,5 zu, während Dell ein eher moderates Wachstum von 1,% hinlegte. Apple hingegen konnte im Vergleich zum zweiten Quartal einen Anstieg von 11,3% erzielen. Während des letzten Conference Calls zu den Quartalszahlen gab Apple CEO Tim Cook an, dass an den starken Zahlen des Mac vor allem das MacBook Pro einen großen Anteil hatte.

Countdown zur Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Mittwoch [u.a. mit Health-Gadgets]

Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Endgültiger Startschuss werden dann die Cyber Monday Woche und der Black Friday sein. Zur Einstimmung hierauf läuft beim Versandhändler Amazon inzwischen der Countdown zur Cyber Monday Woche, bei dem sich bereits jetzt ausgewählte Produkte zu zum Teil sehr deutlich im Preis reduzierten Preisen erwerben. Erneut werden diese in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Ich werde die Aktion in dieser Woche (und natürlich dann auch in der Cyber Monday Woche) dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Den Anfang machen am heutigen Mittwoch die folgenden Produkte:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Connected Health:

iPhone & iPad Zubehör:

Kabelloses Laden mit Qi:

Apple Watch Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Kein Grund zur Sorge: 10-jähriger entsperrt das iPhone X seiner Mutter via Face ID

Wer sich am gestrigen Tage ein wenig in Sachen Apple im Netz umgeschaut hat, wird vermutlich auf eine Meldung gestoßen sein, nach der ein zehnjähriges Kind erfolgreich das iPhone seiner Mutter per Face ID wiederholbar entsperren konnte. Während Skeptiker hierin bereits eine Schwäche von Apples neuer biometrischer Funktion sehen wollen, ist das Verhalten des iPhone X an dieser Stelle sogar ein Stück weit so gewollt. Frei nach dem Motto: It's not a bug, it's a feature. Aber der Reihe nach...

Das unten zu sehende Video zeigt in der Tat, wie der Sohn das iPhone X seiner Mutter mit seinem Gesicht entsperren kann. Auch mich erreichte gestern eine Zuschrift meines Lesers Samet (vielen Dank dafür!), der mir ein ähnliches Phänomen mit seinem Bruder beschrieb. Der Grund hierfür ist allerdings offenbar schnell gefunden und liegt an der engen Verknüpfung des Passcode mit Face ID. Apple geht hierbei davon aus, dass derjenige, der den Passcode kennt, auch derjenige ist, dessen Gesicht für die Entsperrung via Face ID genutzt werden soll. Dies gepaart mit der Fähigkeit von Face ID, Veränderungen des gespeicherten Gesichts lernen zu können und einer gewissen, familiären Ähnlichkeit der Personen führt dann zu dem bschriebenen Verhalten. Quasi als Nebenwirkung des aktuell auf dem Vormarsch befindlichen Maschinenlernens. Apple selbst erklärt dies sogar in seinem frei zugänglichen Face ID Security Paper und ich empfehlen jedem, der hier nach einem Haar in Apples erneuter Erfolgssuppe sucht, eine eingehende Lektüre.

Darin weist Apple unter anderem darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer falschen Zuordnung höher ist, wenn Kinder unter 13 Jahren Face ID nutzen. Bedenkt man nun, dass der Sohn in dem zu sehenden Video 10 Jahre alt ist, wird das aufgetretene Phänomen noch ein Stück weit weniger überraschend.



YouTube Direktlink

Ähnlich wie bereits bei Touch ID sollte man auch bei Face ID im Hinterkopf haben, dass dieses Feature nicht zu 100% täuschungssicher ist. Dies gilt sowohl für Verwechselungen bei Zwillingen oder im engeren Familienkreis aber auch für das aufwendige Anfertigen von Masken oder ähnlichen Hilfsmitteln. Dies dürfte auch gar nicht Apples Ziel sein. Es geht um eine Basis-Sicherheit im Alltag, die dazu führt, dass nicht jeder direkt ein liegengelassenes oder entwendetes Gerät nehmen und auf die Inhalte zugreifen kann. Diese Basis-Sicherheit für ein Consumer-Gerät ist absolut gegeben und wurde mit Face ID gegenüber Touch ID sogar weiter erhöht.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Guardians of the Galaxy 2" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das Sci-Fi Abenteuer Guardians of the Galaxy Vol. 2. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.