Skip to content

Kein Grund zur Sorge: 10-jähriger entsperrt das iPhone X seiner Mutter via Face ID

Wer sich am gestrigen Tage ein wenig in Sachen Apple im Netz umgeschaut hat, wird vermutlich auf eine Meldung gestoßen sein, nach der ein zehnjähriges Kind erfolgreich das iPhone seiner Mutter per Face ID wiederholbar entsperren konnte. Während Skeptiker hierin bereits eine Schwäche von Apples neuer biometrischer Funktion sehen wollen, ist das Verhalten des iPhone X an dieser Stelle sogar ein Stück weit so gewollt. Frei nach dem Motto: It's not a bug, it's a feature. Aber der Reihe nach...

Das unten zu sehende Video zeigt in der Tat, wie der Sohn das iPhone X seiner Mutter mit seinem Gesicht entsperren kann. Auch mich erreichte gestern eine Zuschrift meines Lesers Samet (vielen Dank dafür!), der mir ein ähnliches Phänomen mit seinem Bruder beschrieb. Der Grund hierfür ist allerdings offenbar schnell gefunden und liegt an der engen Verknüpfung des Passcode mit Face ID. Apple geht hierbei davon aus, dass derjenige, der den Passcode kennt, auch derjenige ist, dessen Gesicht für die Entsperrung via Face ID genutzt werden soll. Dies gepaart mit der Fähigkeit von Face ID, Veränderungen des gespeicherten Gesichts lernen zu können und einer gewissen, familiären Ähnlichkeit der Personen führt dann zu dem bschriebenen Verhalten. Quasi als Nebenwirkung des aktuell auf dem Vormarsch befindlichen Maschinenlernens. Apple selbst erklärt dies sogar in seinem frei zugänglichen Face ID Security Paper und ich empfehlen jedem, der hier nach einem Haar in Apples erneuter Erfolgssuppe sucht, eine eingehende Lektüre.

Darin weist Apple unter anderem darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer falschen Zuordnung höher ist, wenn Kinder unter 13 Jahren Face ID nutzen. Bedenkt man nun, dass der Sohn in dem zu sehenden Video 10 Jahre alt ist, wird das aufgetretene Phänomen noch ein Stück weit weniger überraschend.



YouTube Direktlink

Ähnlich wie bereits bei Touch ID sollte man auch bei Face ID im Hinterkopf haben, dass dieses Feature nicht zu 100% täuschungssicher ist. Dies gilt sowohl für Verwechselungen bei Zwillingen oder im engeren Familienkreis aber auch für das aufwendige Anfertigen von Masken oder ähnlichen Hilfsmitteln. Dies dürfte auch gar nicht Apples Ziel sein. Es geht um eine Basis-Sicherheit im Alltag, die dazu führt, dass nicht jeder direkt ein liegengelassenes oder entwendetes Gerät nehmen und auf die Inhalte zugreifen kann. Diese Basis-Sicherheit für ein Consumer-Gerät ist absolut gegeben und wurde mit Face ID gegenüber Touch ID sogar weiter erhöht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hans am :

Face ID wird sich nicht durchsetzen. Never.

Chris am :

Viel Spa\337 mit den n\344chsten Generationen an Apple Produkten, die alle mit Face ID kommen werden. :D verstehe diese Panikmache und Fake News Ruhm nicht mehr. Jungs Touch ID ist nicht sicherer als Face ID, alleine durch die Anzahl der erfassten Parameter ist es sicherer und wird zu 100% mit Updates auch noch im Laufe der Zeit verbessert werden.

Micky am :

Mit FaceID wird jedes Gesicht in einer Datenbank gespeichert. Ich m\366chte wissen, wer au\337er Apple, Zugriff auf die Datenbank haben wird. Eklig w\344re, wenn man auch ohne iPhone jeder Zeit Dank \334berwachungskameras verfolgt werden kann.

Anonym am :

Du hast das System nicht verstanden. Es wird kein Bild gespeichert, sondern ein aus vielen Punkten bestehendes Raster, welches in ein Bitmuster umgewandelt wird. Dieses wird verschl\374sselt in der Secure Enclave auf dem iPhone gespeichert. Hier hat weder Apple, noch sonst jemand Zugriff drauf. Das ist ja gerade der springende Punkt!

Ingo am :

Hi,
Du hast den Artikel nicht richtig gelesen. Ein Gesicht wird sich nur dann auch als positiv gemerkt, wenn nach der fehlgeschlagenen Erkennung der richtige Passcode eingegeben wird. Das soll im Fall des jungen nicht passiert sein.

Tom am :

Genau! "Soll" nicht der Fall gewesen sein. Man erreicht mit solchen Meldungen und Videos natürlich Aufmerksamkeit. Was wirklich dahintersteckt, kann man in der heutigen Zeit von Fake News und Co. leider nicht mehr wirklich durchblicken.

MYTHOSmovado am :

Schei\337e, es ist soweit\u2026 Maschinen \374bernehmen die Weltherrschaft ;-)

Goldfinger am :

Face-ID hat \374berhaupt nichts mit Sicherheit zu tun, die Verwendung dieses Worts f\374hrt in die Irre. Es ist so sicher vor Missbrauch wie es eine nur zugeschnappte und nicht abgeschlossene T\374r vor Einbrechern ist. Es ist halt ein praktisches, nettes, spielerisches Feature, damit das iPhone nicht all zu offen rumliegt und man es schnell wieder nutzen kann.

Hauptzweck von Face-ID ist nat\374rlich, dass es wieder ein \u201eamazing\u201c Feature gibt, ein kultiges Ding, mit dem die Profitmarge f\374r Apple sich noch h\366her treiben l\344sst.

Firehorse am :

Entspann dich. Genie\337 dein Leben. Alles ist gut.

Goldfinger am :

Genau so. Es lebt sich sehr genussvoll und entspannt mit vielen Apple-Produkten. Noch entspannter ist es, wenn man nicht jeden Hype mitmacht und nicht alles rechtfertigt und lobpreist, nur weil es von Apple kommt.

Quax am :

Ich hatte bisher angenommen, dass Face-ID, verglichen mit Passw\366rtern oder Touch-ID recht gut abschneidet.
K\366nntest du kurz erkl\344ren, wieso Face-ID, aus deiner Sicht, so wenig Sicherheit bietet?

Martin am :

Der Blog entwickelt sich immer mehr zu einer Apple-Lobbyisten-Veranstaltung... Schade...

Anonym am :

Ich finde er tr\344gt eher zur Aufkl\344rung bei. Solche Meldungen wie \u201cFace ID gehackt\u201d oder \u201cFace ID\u201d unsicher werden heute \374berall rausgeblasen, weil es Klicks gibt. Hier werden wenigstens auch mal die Hintergr\374nde erkl\344rt.

Goldfinger am :

Flo ist dabei aber alles andere als um Neutralit\344t bem\374ht. Ganz deutlich Apple-freundlich. Keine Fake-News, aber auch kein neutraler Journalismus.

Akimo am :

Unsinn. Bei Apple-Produkten f\374hlen sich mehr als bei anderen Produkten Leute zu Kommentaren berufen, die nicht die geringste Ahnung haben. Ich selber habe keine Ahnung von Technik und deshalb halte ich mich bei der Bewertung zur\374ck. Man wird sehen, wie sich das Produkt in der Praxis schl\344gt. Die Klugsch*** hier sollten sich die Frage stellen, ob sie allen Ernstes mehr drauf haben als hunderte der besten Ingenieure mit einem Budget in astronomischer H\366he und jahrelanger Entwicklungszeit. Dieselben Prognosen hat man doch bei jeder Neuerung von Apple gelesen. Leute, haltet einfach mal nur euren Mund und \374berlegt ob ihr echt den Grips habt, eure Meinung zu begr\374nden.

Goldfinger am :

@Akimo Den vielen Fachleuten bei Apple geht es jedoch nicht darum, die beste Sicherheit herzustellen, sondern allein darum, Produkte so zu gestalten, dass sie den h\366chstm\366glichen Gewinn f\374r die Apple-Eigent\374mer generieren. Es ist ein Gesch\344ft und keine staatliche oder Wohlt\344tigkeitsveranstaltung.

Und nat\374rlich ist ein Blog kein neutraler Journalismus. Manche denken hier aber, es gehe um so etwas wie kritische Distanz zu Apple. Haha.

Mark am :

@Akimo
\u201eDie Fachleute bei Apple\u201c haben selbstverst\344ndlich das Interesse dass ihr Produkt auch wie beworben funktioniert. Eine hingepfuschte und unfertige Gesichtserkennung wie es sie bei Samsung gab w\344re doch Selbstmord f\374r Apple. Und Face ID funktioniert wirklich gut. Ist halt im Alltag etwas langsamer als Touch ID aber das ist ein anderer Punkt.
Deine Meinung basiert auf nur undifferenzierten und nicht zu Ende gedachten Gef\374hlen.

Goldfinger am :

@Mark
Meine Meinung, dass Face-ID nichts mit Sicherheit zu tun hat, sondern vielmehr ein Feature im Dienst der Profitmaximierung, basiert nicht auf Gef\374hlen, sondern auf ganz n\374chternen Fakten.

Es ist ja gerade das Bauchgef\374hl so vieler Apple-Fans, dass sie so unkritisch werden und sie eine quasi automatische Verteidigungshaltung annehmen l\344sst, sobald jemand an der Perfektion des Idols zweifelt.

Mark am :

Na klar ist Face ID zur Profitmaximierung entwickelt worden, genauso wie das komplette iPhone. Und Face ID tut seinen Job als Option zum normalen Code wunderbar. Was soll jetzt die ganze Aufregung? \ud83d\ude00

PS: sag das mit dem Profit keinem weiter \ud83e\udd2b wenn das Samsung rausfindet kriegt Apple sicher ganz sch\366n \304rger!

Goldfinger am :

Wer regt sich denn auf? Ich unterhalte mich ganz locker und entspannt. Meine Touch-Id funktioniert grad nicht wegen nasser Finger.

Mark am :

Dann kannst du dich ja schonmal auf Face ID freuen

Mark am :

Ich meinte nat\374rlich @Goldfinger ... nicht Akimo ;)

Marco am :

Das ist ein Blog. Das hat gar nicht den Anspruch, neutraler Journalismus zu sein. \ud83d\ude44 Man muss schon auch differenzieren k\366nnen, was man wo findet.

Dhallalala am :

@Marco: 1. richtiger Kommentar in diesem Thread: es ist ein Apple-Blog von Flo der legitimerweise Apple nicht bashed und (legitimerweise) auch mit Affiliate-Links versucht seine Unkosten zu decken oder (Achtung!) gar evtl ein paar Euro verdient.

Dass das manche hier aus Neid/Deutschtum/Missgunst oder schlicht kindischer Einstellung nicht abk\366nnen, ist eigtl. Nicht Flos Schuld oder Problem.

Wenn ich BILD lese, weiss ich dass ich nicht alles glauben kann oder anders lesen muss. Wenn ich Flos Weblog lese, weiss ich, dass es eher pro (oder gar sehr pro) Apple ist.

Das ist kein T\334V o.\344. Der sich Objektivit\344t auf die Fahnen geschrieben hat.

Gew\366hnt euch dran.

dogfight76 am :

Bedeutet es das meine Frau von FaceID erkannt wird wenn Sie des \366fteren den korrekten Zahlencode eingibt ?
Das w\344re ja tats\344chlich praktisch (f\374r mich pers\366nlich jetzt) \ud83d\ude0e

samet am :

Hallo Leute,

Ich kann euch sagen das der Junge sicher den Passcode von seiner Mutter eingegeben hat, also einer der deinem Passcode nicht hat kommt niemals rein, keine Chance.

Ich habe das selber mit meinem Bruder getestet die Face ID ist Bomben sicher nur hat er meinen Code bekommen weil er was schauen wollte bei meinem Handy, und ab dann passiert es das Handy versucht ja jedes Mal dein Gesicht neu zu lernen und naja da hat die Face ID gelernt das ich nicht ein bisschen ge\344ndert habe und Speicher das Gesicht von meinem Bruder ab nur kleine Fragmente, erst beim zweiten Mal Passcode Eingabe war sein Gesicht auch gespeichert.

Beide konnten das Handy entsperren.
Glaub aber das dies in Ordnung ist die Face ID muss ja lernen wie wir uns \344nder und das wird neunmal nur beim entsperren passieren.

Apfelbutzen am :

... ein bisschen Grammatik w\374rde die Lesbarkeit deutlich verbessern ...

NewPhone am :

Dein Kommentar ist aber auch kein Satz, den man als ordentlich durchgehen lassen m\366chte. Was sollen bitte die vielen Punkte? Mensch! \ud83e\udd2a

Frank am :

Alter - hast du Deutsch auf der Baumschule gelernt?

NewPhone am :

@Fr\344nk: Alter, hast du Deutsch auf der Baumschule gelernt?

Tom am :

Fake-Face-ID! \ud83d\ude02

Rose am :

Bem\374hter Versuch, Face ID sch\366nzuschreiben.

NewPhone am :

FaceID ist f\374r das Entsperren des iPhones genauso n\374tzlich wie diese komische Touch Bar an den MacBooks. Man kann es nutzen, aber es wird einem nicht das Leben erleichtern.

F\374r andere Anwendungen hat es aber Potential. Eine Steuerung von Apps f\374r Menschen mit Einschr\344nkungen z.B. w\344re denkbar.

Das was mich aber echt st\366rt, ist die Verschandelung des Bildschirms durch die HW daf\374r.

Brummi am :

Man kann echt alles sch\366nreden - Hauptsache ein Apfel ist deauf.

NewPhone am :

Das sehe ich auch so. Ich nutze Apple, weil die anderen noch schlechter sind. Was nicht bedeutet, dass Apple das \u201egelbe vom Ei\u201c ist.

NewPhone am :

Ich glaube, irgendwann konvertiere ich alle meine gekaufte Musik nach mp3 und verbrenne alle meine Apple Hardware. Der ganze Apple Zirkus geht mir tierisch auf die Nerven.

Hans am :

Danke NewPhone, du sprichst mir aus der Seele. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Joe am :

Oh Mann wie sehr musst du dann Windows und Android hassen. Unter welch erniedrigenden Qualen du wohl leidest Apple Ger\344te nutzen zu m\374ssen \ud83d\ude30

Nicht Wahr am :

K\366nnte dann vielleicht den Vaterschaftstest ersetzen? \ud83e\udd14 Also so als erster Anhaltspunkt. \ud83d\ude00\ud83d\ude00\ud83d\ude00

Anonym am :

App idee: Inzest-checker ;)

Tok am :

Geht das auch anders rum, dass wenn ich manchmal so aussehe wie der iPhone Besitzer, dass das Passwort irgendwann stimmt, das ich eingebe? \ud83d\ude2f

Hauke Haien am :

Finde Touch-ID dennoch besser. Gerade unsere drei Kids sollen nicht an den iphones von mir und meiner Frau herumspielen! Mein neues ipad mini 4 hat ja noch touch/ID von daher alles gut.

Jan am :

Meinetwegen ist es halt ein feature. Aber:
\u201cDiese Basis-Sicherheit f\374r ein Consumer-Ger\344t ist absolut gegeben und wurde mit Face ID gegen\374ber Touch ID sogar weiter erh\366ht.\u201d

Das versteh ich nicht. Wenn jemand das Passwort kennt, lernt das Ger\344t deshalb wenigstens nicht automatisch den Fingerabdruck dieser Person und akzeptiert ihn beim n\344chsten Mal. Nach meinem Verst\344ndnis ist Face Id daher nicht \u201csicherer\u201d. Es ist nur komfortabler f\374r jeden, der das Passwort irgendwie mitgekriegt hat.

Ulf am :

Face ID macht das iPhone doch nicht sicherer!
Es ist lediglich eine zus\344tzliche Option zum Entsperren. Jedermann, der es nicht \374ber FaceID entsperren kann, versucht es mit dem 4- oder 6-stelligen Code. Der ist am unsichersten, da die meisten nur 4 Ziffern verwenden. Ob die Entsperrungsvetsuche zuvor \374ber Face ID gescheitert waren, ist v\366llig egal.
Die Sicherheit mit Face ID ist nicht gr\366\337er als mit blo\337em Entsperrcode. Da dieser immer ausreicht zum Entsperren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen