Skip to content

Apple veröffentlicht seinen diesjährigen Weihnachts-Spot namens Sway

Wie jedes Jahr hat Apple auch in 2017 wieder einen Weihnachts-Werbespot gedreht, der am heutigen Abend über den YouTube-Kanal des Unternehmens veröffentlicht wurde. Während im vergangenen Jahr Frankensteins Monster eine Hauptrolle in dem Spot spielte und gezeigt wurde, wie Apple-Produkte dazu genutzt werden können, Menschen zusammenzubringen, hört der diesjährige Spot auf den Titel "Sway" und enthält sowohl das iPhone X als auch die AirPods. Eine Frau tanzt dabei durch eine verschneite Stadt zu den Klängen des Sam Smith Songs "Palace" (€ 1,29 im iTunes Store) und trifft dabei auf einen Mann. Die beiden teilen sich die AirPods der Dame und kommen sich dabei näher. Wie gewohnt schafft es der Clip eine tolle Athmosphäre zu verbreiten. Weihnachten kann kommen!



YouTube Direktlink

Neues Drohnen-Überflugvideo zeigt fast fertiggestellten Apple Park

Nachdem man eigentlich schon Anfang des Jahres in weiten Teilen fertig sein wollte, wurde die Fertigstellung des Apple Park vom Unternehmen inzwischen auf das Ende des Jahres terminiert. Ein neues Überflugvideo des Drohnen-Piloten Matthew Roberts zeigt nun, dass in der Tat inzwischen die letzten Handgriffe gemacht und den Gebäuden und dem Gelände der letzte Schliff verpasst wird. Zu sehen ist in dem Video unter anderem das inzwischen fertiggestellte und eröffnete Besucherzentrum auf der dem Apple Park gegenüberliegenden Straßenseite, die Fortschritte bei den Landschaftsarbeiten und der Teich in der Mitte des Campus.



YouTube Direktlink

Apple-Ingenieure veröffentlichen Paper zur Objekterkennung bei selbstfahrenden Autos

Dass Apple an einer Technologie für selbstfahrende Autos arbeitet, ist inzwischen ein offenes Geheimnis. Das ursprünglich mit dem Ziel eines eigenen solchen Gefährts gestaretete "Project Titan" widmet sich den letzten Meldungen zufolge inzwischen vor allem der Entwicklung von Systemen für solche Fahrzeuge. Interessant ist, dass die beiden Apple-Ingenieure Yin Zhou und Oncel Tuzel nun das erste öffentliche Paper zu Apples Arbeit in diesem Bereich veröffentlicht haben, wie Reuters auf der Wissenschafts-Plattform arXiv entdeckt hat.

In dem Paper mit dem Titel "End-to-End Learning for Point Cloud Based 3D Object Detection" beschreiben die Ingenieure, wie ein selbstfahrendes Auto mit nur wenigen Sensoren in der Lage ist, Fahrradfahrer und Fußgänger zuverlässig zu erkennen. Hierbei kommen durch Apple-Algorithmen verbesserte LiDAR-Systeme (Light Detection and Ranging) zum Einsatz, die die angesprochenen Objekte bereits aus größerer Entfernung erkennen können. Normalerweise setzen aktuelle selbstfahrende Autos auf eine Kombination aus herkömmlichen Kameras und der Tiefenerkennung der LiDAR-Einheiten für die Objekterkennung. Den Apple-Ingenieuren ist dies nun auch mit dem LiDAR-System alleine gelungen. Bislang wurde das System allerdings nur in Computer-Simulationen und nicht im Straßenverkehr erprobt. Technisch interessierten Lesern ist der Abstecher zu dem Paper wärmstens empfohlen.

Neue Spekulationen um mögliches iPhone SE 2 in der ersten Jahreshälfte 2018

Der Trend bei Smartphones geht ganz eindeutig in Richtung immer größerer Displays. Diesem Trend folgt inzwischen auch das iPhone, welches mit dem iPhone X in diesem Jahr mit 5,8" Displaydiagonale den bishrigen Höchstwert erreicht hat. Für das kommende Jahre sprechen die Gerüchte abermals von einer Steigerung. Umso überraschender kommt nun ein Bericht der Economic Daily News, in dem eine zweite Generation des iPhone SE für die erste Jahreshälfte 2018 erwartet wird.

Das sogenannte "iPhone SE 2" soll exklusiv von Apples taiwanesischen Produktionspartner Wistron in dessen Fabrik in in Bengaluru, Indien hergestellt werden, wo auch schon Teile der Endmontage des aktuellen iPhone SE stattfinden. In einem früheren Bericht hatte die indische Webseite Tekz24 als Spezifikationen für das neue Gerät einen A10 Fusion Chip, 2 GB RAM, 32 GB und 128 GB Speicherplatz, eine 12-Megapixel Kamera auf der Rück-, eine 5-Megapixel Kamera auf der Vorderseite und einen etwas größeren Akku mit 1.700 mAh Kapazität ins Spiel gebracht. Keine Gerüchte gibt es hingegen zur Displaygröße. Sollte ein iPhone SE 2 allerdings tatsächlich erscheinen, könnte Apple hiermit auch weiterhin Kunden bedienen, die auf einen eher kleinen Formfaktor bei ihrem Smartphone stehen.

Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Mittwochabend

Wie bereits im ersten Artikel heute Morgen angemerkt, ist Amazon inzwischen dazu übergegangen, die Blitzangebote zur Cyber Monday Woche nicht mehr 24 Stunden in die Zukunft zu veröffentlichen. Deswegen am späten Nachmittag noch ein schneller Überblick über die interessantesten verbleibenden Angebote des heutigen Tages. Weiterhin gelten natürlich auch jetzt noch die Tagesangebote von heute Morgen. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Mittwochabend:

Heutige Highlights:

Powerbanks:

Smart Home:

iPhone & iPad Zubehör:

Apple Watch Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen Mittwoch [u.a. Bose, Echo, Powerbanks, CarPlay Receiver]

Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Der endgültiger Startschuss fällt aktuell mit der Cyber Monday Woche inkl. des Black Friday am 24. November. Im 5-Minuten-Takt lassen sich dabei in dieser Woche bei Amazon diverse ausgewählte Produkte zu zum Teil sehr deutlich reduzierten Preisen erwerben. Erneut werden diese in Form von Blitzangeboten rrealisiert und sind dementsprechend nur kurze Zeit, in begrenzter Stückzahl und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Ich werde die Aktion in dieser Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Mittwoch:

Tagesangebote:

Leider ist Amazon inzwischen dazu übergegangen, die Angebote nicht mehr 24 Stunden im Voraus zu veröffentlichen. Aus diesem Grunde werde ich auf herausragende Angebote ab sofort nur noch als Update zu diesem Artikel eingehen. Vorab hier schon einmal die heutigen Angebote von AUKEY:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Erneut Berichte über schnellere Datenverbindungen bei den nächsten iPhones

Erneut hat sich KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo zu seinen Erwartungen an die 2018er iPhone-Generation zu Wort gemeldet. Wie bereits kürzlich berichtet sollen die neuen Geräte bereits für den neuen 5G-Mobilfunkstandard vorbereitet sein und dadurch unter anderem schnellere Datenübertragungen ermöglichen. Unterstützt werden soll der neue Chipsatz dabei durch mindestens zwei sogenannte Liquid Crystal Polymer (LCP) Antennen, die die erwartete 4x4 MIMO-Technologie ermöglichen.

In der vergangenen Woche hatte Kuo bereits geäußert, dass Apple für die neuen iPhones Intel XMM 7560 und Qualcomm Snapdragon X20 Modems in der kommenden iPhone-Generation zum Einsatz bringen wird, die ebenfalls die 4x4 MIMO Technologie unterstützen, während mit den aktuellen iPhones lediglich 2x2 MIMO möglich ist. Im Wesentlichen werden durch 4x4 MIMO (Multiple-Input Multiple-Output) die Datenkanäle zwischen dem iPhone und dem Sendemasten auf vier verdoppelt. (via MacRumors)

Uber wurde Opfer eines Hackerangriffs - und versuchte, diesen zu vertuschen

Der immer wieder wegen seiner diversen dubiosen Geschäftspraktiken in der Kritik stehende, in den USA jedoch ungemein beliebte Fahrdienstanbieter Uber ist im Oktober vergangenen Jahres Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Dabei konnten die Daten von 57 Millionen Nutzern des Dienstes entwendet werden, wie Bloomberg berichtet. Möglich wurde dies, in dem die Hacker sich Zugriff zu einem GitHub-Repository von Uber-Enticklern verschaffte und sich mit den dort gefundenen Zugangsdaten auch auf einem Amazon Web Services Account einloggten, wo sich die Daten befanden. Von den betroffenen Nutzern des Dienstes wurden dabei E-Mail Adressen und Telefonnummern entwendet, von Fahrern zusätzlich das Nummernschild ihres Fahrzeugs.

Was als solches schon schlimm genug ist, wird dadurch noch schlimmer, dass Uber versucht hat, den Angriff zu vertuschen. Hierzu wurden den Angreifern 100.000,- US-Dollar bezahlt, damit diese die entwendeten Daten löschen und Stillschweigen zu dem Angriff bewahren. In einem Statement versprach der neue Uber-Chef CEO, dass weder der Angriff, noch die Vertuschung hätten stattfinden dürfen und dass man seine Praktiken künftig ändern werde. Die verntwortlichen Personen wurden inzwischen entlassen. Das neue Sicherheits-Team des Fahrdienstleisters wird inzwischen von Matt Olsen geleitet, einem ehemaligen Mitarbeiter der National Security Agency (NSA).