Nach der Telekom nun auch O2: Vorbestellungen für das iPhone angelaufen

Der Sommer weiß nach wie vor nicht so richtig, ob er wirklich ein solcher sein möchte. Wer da vorsichtshalber ein wenig Unterhaltung für ein voraussichtlich mal wieder verregnetes Wochenende parat haben möchte, sollte aktuell mal einen Blick in den AppStore werfen. Dort gibt es nämlich derzeit ein echtes Schnäppchen zu machen. So haben die Entwicller von Telltale vorübergehend sämtliche Teile der "Monkey Island"-Reihe deutlich im Preis reduziert. Die Point-and-Click Abenteuer des leicht trotteligen Möchtegern-Piraten Guybrush Threepwood sind inzwischen legendär und gehören zu den ganz großen Klassikern der Videopsiel-Geschichte. Für kurze Zeit lassen sich sämtliche Teile nun für lediglich € 1,09 statt der normal geforderten € 3,49 über die folgenden Links aus dem AppStore laden:
Cleverer Marketing-Schachzug oder plumpe Werbung - ich überlasse euch die Entscheidung. Auf jeden Fall scheint McDonald's auf den aktuellen Hype rund um das für kommenden Monat erwartete iPhone 8 aufspringen zu wollen und präsentiert aktuell in einer Werbeaktion für seine australische App ein Mockup des iPhone 8 mit einem darauf abgebildeten McD-Coupon. Die E-Mail mit dem Bild ging am heutigen Dienstag bei verschiedenen Nutzern ein, wie entsprechende Postings bei Twitter, Reddit und in den MacRumors Foren dokumentieren. Zu sehen ist dabei das erwartete Design des iPhone 8 inkl. des Ausschnitts am oberen Displayrand für den Ohrhörer, die Sensoren und die Frontkamera. Der inzwischen bekannte iPhone-Leaker Benjamin Geskin hat inzwischen via? Twitter bestätigt, dass das verwendete Mockup von ihm stamme. Egal wie eure Antwort auf die eingangs gestellt Frage ausfällt, die vermutlich gewollte Aufmerksamkeit hat McDonald's mit dem Bild in jedem Falle erzielt.
Zum Ende der Woche gibt es nochmal ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen des Mobilfunkanbieters Vodafone, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche einen lange nicht mehr dagewesenen Rabatt in Höhe von 20% beim Kauf der Karten im Wert von € 25,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 23. August 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an ale Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
So langsam kommen wir in die heiße Phase vor der nächsten iPhone-Präsentation. Und auch wenn bereits jede Menge Informationen, Gerüchte, Dummies und Renderings existieren, sind die tatsächlich aufgetauchten Bauteile für das iPhone 8 merklich rar gesät. Neu auf Sina Weibo aufgetauchte Bilder des Tech-Blogs ZEALER (via iClarified) sollen nun aber einmal ein solches Bauteil zeigen. Konkret handelt es sich dabei um die vermeintlichen Module für das kabellose Laden, die im Inneren der neuen iPhones ihren Platz finden sollen. Selbstverständlich lässt sich nicht abschließend klären, ob es sich bei den auf den Bildern zu sehenden Bauteilen tatsächlich um Komponenten für das iPhone handelt. Allerdings passen sie zu den in den vergangenen Wochen gesichteten Schemazeichnungen.
Die Kollegen von AppleInsider haben ihre eigenen Nachforschungen angestellt und dabei festgestellt, dass es sich bei den zu sehenden Bauteilen eher nicht um interne Komponenten der neuen iPhones handeln dürfte, da diese schlicht zu groß seien. Möglich ist aber, dass sie für das externe Ladegerät dienen. Allerdings wurden die Bilder offenbar mit Photoshop nachbearbeitet, weswegen es sich hier auch gut und gerne um einen Fake handeln könnte.
Aktuelle Gerüchte besagen, dass sowohl das iPhone 8, als auch die beiden anderen, als iPhone 7s und iPhone 7s Plus gehandelten Geräte über ein Glasgehäuse verfügen werden, welches ein kabelloses Laden nach dem Qi-Standard möglich macht. Angeblich soll das passende Ladegerät dem iPhone aber nicht beiliegen, sondern separat verkauft werden. Darüber hinaus kann es sein, dass diese Funktion auch erst mit einem späteren iOS-Update (im Gespräch ist iOS 11.1) freigeschaltet wird, wie es dem gut vernetzten Apple-Blogger John Gruber zu Ohren kam.
Nachdem der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo bereits vor einigen Tagen vermeldet hatte, dass die für den Herbst erwartete Apple Watch Series 3 erstmals über eine Mobilfunkverbindung verfügen würde, legte er in der vergangenen Nacht noch mit ein paar weiteren Zusatzinformationen nach (via MacRumors). Allerdings sind die neuen Details nicht wirklich überraschend. So soll die mit LTE ausgestattete Variante der Apple Watch lediglich Datenverbindungen über das Mobilfunknetz unterstützen, nicht jedoch klassische Sprachanrufe. Durch die Datenverbindung könnten aber immerhin VoIP-Dienste wie FaceTime, WhatsApp Call oder Skype möglich sein.
Ebenfalls wenig überraschend ist, dass die LTE Apple Watch aufgrund ihres verhältnismäßig kleinen Formfaktors keine klassische SIM-Karte aufnehmen, sondern stattdessen über eine integrierte eSIM verfügen wird. Die gute Nachricht hierzulande ist dabei, dass sowohl die Telekom, als auch Vodafone dies bereits unterstützen (via iPhone-Ticker) und somit aus technischer Sicht einem unmittelbaren Start der LTE Watch in Deutschland nichts im Wege steht. Für die Mobilfunkverbindung würde die Apple Watch dann dieselbe Telefonnumer bzw. denselben Vertrag nutzen, der auch im iPhone zum Einsatz kommt.
Die, um es extrem vorsichtig auszudrücken, kontroverse Haltung von US-Präsident Donald Trump hinsichtlich der rechtsradikalen Vorgänge in der Kleinstadt Charlottesville vor einigen Tagen bewegt erneut auch das Silicon Valley. Apple CEO Tim Cook hat zu diesem Thema in der vergangenen Nacht eine E-Mail an all seine Mitarbeiter gesendet, in der er Stellung zur aktuellen US-Regierung und dem Präsidenten genommen. Dabei drückte Cook erneut die riesigen Unterschiede in der Haltung und in den Ansichten zwischen Trump und Cook, bzw. Apple im Ganzen aus. Darüber hinaus kündigte der CEO an, verschiedene Spenden zur Unterstützung der Gleichbehandlung und Gleichberechtigung zu tätigen. Diese Gleichbehandlung sei der Kern seiner Werte und Ansichten und jeglicher Hass und Gewalt sei ein Krebsgeschwür, welches bekämpft werden müsse. Die Kollegen von 9to5Mac haben die komplette Mail im Wortlaut veröffentlicht:
Team,
Like so many of you, equality is at the core of my beliefs and values. The events of the past several days have been deeply troubling for me, and I’ve heard from many people at Apple who are saddened, outraged, or confused.
What occurred in Charlottesville has no place in our country. Hate is a cancer, and left unchecked it destroys everything in its path. Its scars last generations. History has taught us this time and time again, both in the United States and countries around the world.
We must not witness or permit such hate and bigotry in our country, and we must be unequivocal about it. This is not about the left or the right, conservative or liberal. It is about human decency and morality. I disagree with the president and others who believe that there is a moral equivalence between white supremacists and Nazis, and those who oppose them by standing up for human rights. Equating the two runs counter to our ideals as Americans.
Regardless of your political views, we must all stand together on this one point — that we are all equal. As a company, through our actions, our products and our voice, we will always work to ensure that everyone is treated equally and with respect.
I believe Apple has led by example, and we’re going to keep doing that. We have always welcomed people from every walk of life to our stores around the world and showed them Apple is inclusive of everyone. We empower people to share their views and express themselves through our products.
In the wake of the tragic and repulsive events in Charlottesville, we are stepping up to help organizations who work to rid our country of hate. Apple will be making contributions of $1 million each to the Southern Poverty Law Center and the Anti-Defamation League. We will also match two-for-one our employees’ donations to these and several other human rights groups, between now and September 30.
In the coming days, iTunes will offer users an easy way to join us in directly supporting the work of the SPLC.
Dr. Martin Luther King said, “Our lives begin to end the day we become silent about the things that matter.” So, we will continue to speak up. These have been dark days, but I remain as optimistic as ever that the future is bright. Apple can and will play an important role in bringing about positive change.
Best,
Tim
Unterdessen hat Apple inzwischen auch eigene Maßnahmen gegen die rechte Bewegung in den USA in die Wege geleitet. So hat man die Unterstützung von Apple Pay auf verschiedenen Webseiten deaktiviert, über die Accessoires und Kleidung von Hassgruppen und weiteren der rechten Szene angehörigen Gruppen vertrieben wird, wie BuzzFeed berichtet. Während Apple keinen direkten Kommentar zu diesem Vorgang abgab, verwies ein Sprecher auf die allgemeinen Apple Pay Richtlinien, in denen die Nutzung auf derartigen Webseiten explizit ausgeschlossen wird.