Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/14

Nun da iOS 8 mehr oder weniger vor der Tür steht, blicken wir ein letztes Mal auf die aktuelle Verbreitung der verschiedenen iOS-Versionen. Alle paar Wochen veröffentlicht Apple offizielle Zahlen hierzu, die auf gemessenen Zugriffen auf den AppStore basieren. Die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Zeitraum zwischen dem 06. und 13. Juli und weisen eine Verbreitung von rund 90% von iOS 7 aus. Weitere ca. 9% sind noch mit iOS 6 unterwegs und die verbleibenden ca. 2% mit einer älteren Version (wer aufgepasst hat, wird aufgrund der Rundung bei insgesamt sagenhaften 101% landen). Für die Entwickler ergibt sich hieraus die Erkenntnis, dass inzwischen nahezu alle Nutzer eines iOS-Geräts potenziell Zugriff auf die Apple-Karten, iCloud und Passbook haben. Die Umstellung auf iOS 8 ist von der Optik und der Bedienung her so marginal, dass hier eine noch schnellere Adaption zu erwarten ist. Das wahre Potenzial wird sich dann erst durch die neuen Frameworks und den darauf basierenden Apps zeigen. Und bis es soweit ist, nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 29/14" vollständig lesen

Apple bessert bei der Verschlüsselung des iCloud-Mailversands nach

Lange Zeit waren die Mails, die zwischen zwei iCloud-Accounts verschickt wurden, zwar verschlüsselt, dies galt jedoch nicht für den Mail-Verkehr zwischen iCloud und anderen Mail-Anbietern. Für diesen Umstand hat Apple (zu Recht) eine Menge Kritik eingesteckt und vor einigen Tagen dann endlich damit begonnen, auch diese Kommunikation verschlüsseln. Auch dies rief allerdings Kritik hervor. Der Grund war, dass Apple die eingesetzte Verschlüsselung nach dem RC4-Algorithmus alles andere als sicher gilt. Unter anderem hatte heise.de hierauf medienwirksam aufmerksam gemacht. Und dies zeigte offenbar Wirkung. Inzwischen wurden zumindest die Eingangs-Server von iCloud-Mail auf den deutlich sichereren Standard AES mit 256 Bit und Forward Secrecy (ECDHE-RSA-AES256-SHA) umgestellt. Offen ist damit lediglich noch die Anhebung von TLS 1.0 auf die aktuelle Version 1.2, was jedoch mit größeren Maßnahmen einhergehen dürfte. Zudem laufen aktuell auch noch die IMAP- und die Postausgangsserver unter dem verhältnismäßig simpel zu knackenden RC4-Algorithmus. Hier muss Apple also weiter Hand anlegen. Die Umstellungen der vergangenen Tage zeigen jedoch bereits, dass man hier offenbar an der Arbeit ist. Anzumerken ist jedoch, dass auch hiermit keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wie etwa mit PGP möglich ist. Hierauf muss letzten Endes jeder Nutzer selber achten. Die oben angesprochenen Grundvoraussetzungen zum verschlüsselten Versand sollten aber zumindest auf Providerseite geschaffen werden. (via heise.de, mit Dank an Bernd!)

Produktionsbeginn für das 4,7" iPhone 6 wohl in der kommenden Woche

Das für Mitte September erwartete iPhone 6 bestimmt weiter die Schlagzeilen dieser Tage. Aktuell geht es mal wieder um den Beginn der Massenproduktion. Demnach soll Foxconn in der kommenden Woche mit der Produktion der 4,7"-Variante des iPhone 6 beginnen, wie Reuters auf Basis von Informationen chinesischer Medien berichtet. Die Version mit 5,5"-Display soll rund einen Monat später, also Mitte bis Ende August beginnen. Dazu passt, dass Foxconn bestätigt hat, zusätzliche 100.000 (!) zusätzliche Produktionsmitarbeiter einzustellen. Beim anderen Fertigungspartner Pegatron sollen es weitere 10.000 sein. Zudem sollen vertärkt Roboter zum Einsatz kommen, sie sich um Tätigkeiten wie das Anziehen von Schrauben kümmern sollen. Der Verkaufsstart (zumindest des 4,7"-Modells) wird weiterhin für Mitte September erwartet. Konkret ist der 19. September im Gespräch. Dies würde wohl ein Präsentations-Event um den 09. September herum bedeuten.