
Mit der neuen Programmiersprache Swift hat Apple auf der diesjährigen WWDC eine echte Überraschung aus dem Hut gezaubert und damit die Weichen der App-Entwicklung auf iOS und Mac für die Zukunft gestellt. Auch wenn es nicht direkt so betitelt wurde, befindet sich Swift aktuell, genau wie auch das dafür benötigte Xcode 6 noch im Beta-Stadium. Erst kürzlich hatte Apple größere Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen. Gestern Abend nun rief man zu dem
einen dedizierten Blog für die neue Programmiersprache ins Leben. Hierüber will man interessierte Entwickler künftig mit aktuellen Entwicklungen, Tipps für die Swift-Entwiclung und Blicken hinter die Kulissen versorgen. Alternativ können die Beiträge natürlich auch per
RSS Feed abgerufen werden.

Der Strom an Gerüchten zum iPhone 6 reisst einfach nicht ab. Die letzten Munkeleien aus Fernost (via
G4Games) gehen nun erstmals auf den in dem Gerät erwarteten A8-Chip ein. Angeblich wird Apple die Taktfrequenz dabei irgendwo zwischen
2,0 und 2,6 GHz einpegeln. Der aktuell zum Einsatz kommende A7-Chip arbeitet im iPhone 5s momentan mit 1,3 GHz, was einen deutlichen Sprung bedeuten würde. Erzielt werden soll die hohe Taktfrequenz durch die Fertigung des Chips im 20 Nanometer-Verfahren. Beibehalten werden soll indes die Architektur mit zwei 64 Bit CPU-Kernen. An dieser Stelle sehe ich bereits wieder einige Nörgler auf die Konkurrenz verweisen, wo inzwischen vier und mehr Kerne zum Einsatz kommen. Bedenken sollte man dabei jedoch, dass diese dadurch keinen Performance-Vorteil gegenüber den A-Chips haben.