Skip to content

Apple übernimmt Inhalts-Entdeckungsdienst Matcha.tv

Einem Bericht von VentureBeat zufolge hat Apple das Startup-Unternehmen Matcha.tv zu einem Schnäppchenpreis von 1 bis 1,5 Million US-Dollar übernommen. Dabei handelt es sich um einen Dienst zum Entdecken von Film- und TV-Inhalten, der das Kaufverhalten von Kunden von Amazon Prime, Hulu, iTunes, HBO, Netflix und weiteren Diensten analysiert und hieraus Empfehlungen für ähnliche Inhalte auf denselben und weiteren Plattformen (u.a. auch iTunes) liefert. Bereits im Mai war Matcha.tv vom Netz gegangen, nun ist auch klar, wieso. Apple hat den Deal bereits gegenüber AllThingsD bestätigt. Eine Integration der Matcha.tv-Technologie zum Entdecken, bzw. Empfehlen von Inhalten in iTunes und das Apple TV wäre eine logische Folge. Vor allem auf der Set-Top Box wäre dies äußerst sinnvoll, war Apple doch in den vergangenen Monaten spürbar bemüht das dort zur Verfügung stehende Angebot auszuweiten. So sind in den USA inzwischen auch Netflix und Hulu über das Apple TV empfangbar, in Deutschland trifft dies auf Watchever zu. (via MacRumors)

Apple veröffentlicht Update für AirPort-Stationen und Time Capsule

Apple hat in der vergangenen Nacht das AirPort Base Station and Time Capsule Firmware Update 7.6.4. veröffentlicht und damit gleich drei Probleme aus der Welt geschafft. So konnte es vorkommen, dass eine Time Capsule meldete, dass eine Backup-Festplatte in Benutzung sei, obwohl dies nicht der Fall ist. Ein weiteres Problem konnte im Zusammenhang mit IPv6 Tunneln auftreten. Und last but not least soll das aktuelle Update auch Verbindungsprobleme zwischen AirPort Stationen und iOS-Geräten beheben. Das Update steht für alle AirPort Express, AirPort Extreme und AirPort Time Capsule. im 802.11n Standard zur Verfügung und kann direkt über das jeweilige Gerät geladen werden. (mit Dank an Markus!)

Zu kurz gedacht: Oracle-CEO besorgt über die Zukunft von Apple

Neues Wasser auf die Mühlen derer, die (mehr oder weniger ernst gemeint) gerne mal in den Kommentaren zu meinen Artikeln ein "Unter Steve hätte es das nicht gegeben" platzieren. In einem Interview mit CBS News hat sich nun mit dem Oracle-CEO Larry Ellison ein langjähriger Weggefährte von Steve Jobs, besorgt über Apples Zukunft gezeigt. Dabei wirft er einen Blick in die Vergangenheit und die Auswirkungen des ersten (unfreiwilligen) Abschieds von Jobs von dem durch ihn gegründeten Unternehmen. Das Ende vom Lied ist bekannt, Apple stand nur wenige Tage vor der Insolvenz, die erst durch die Rückkehr von Steve Jobs abgewendet werden konnte. Der anschließende Aufstieg zum wertvollsten Unternehmen der Welt ist inzwischen legendär und war geprägt durch diverse, Steve Jobs zuzuschreibende Produkte wie dem iMac, dem iPod oder dem iPhone. Ellis erwartet nun mittelfristig, dass es Apple ähnlich ergehen wird, wie Mitte der 80er Jahre.



YouTube Direktlink

Aus meiner Sicht ist diese Einschätzung jedoch ein wenig zu kurz gedacht. Seinerzeit wurde Steve Jobs mehr oder weniger aus seinem Unternehmen gejagt und dessen Schicksal in die Hände eines Brausefabrikanten gelegt, um es mal mit aktuellen Worten aus der Formel 1 zu umschreiben. Dieses Mal jedoch hatte Steve Jobs persönlich Zeit, seine Nachfolge zu regeln und sein Unternehmen auf die Zeit nach ihm vorzubereiten. Es ist bereits genug über Kampagnen wie die Apple University, etc. geschrieben worden, in der Apples von Steve Jobs geprägte Unternehmenskultur weitergelebt werden sollen. Zudem sind seither einige von Jobs' engsten Vertrauten wie Jony Ive, Tim Cook oder Phil Schiller am Ruder. Der Vergleich mit der Vergangenheit hinkt also an mehr als einer Stelle. Auch Apple kann nicht hexen. Innovative Produkte benötigen Zeit für ihre Entwicklung. Diese Geduld muss man ganz einfach aufbringen, oder was hat Samsung zuletzt "revloutionäres" auf den Markt gebracht?

iPhone 5C: Farbige Lautstärke-Buttons aber ohne Siri?

Der Australier Sonny Dickson hat in den vergangenen Wochen immer mal wieder teils recht umfangreiche Foto-Galerien zum für Mitte September erwarteten iPhone 5C veröffentlicht. Aktuell kümmert er sich um die bislang noch nirgends aufgetauchten physikalischen Lautstärke-Buttons an dem Gerät. Demnach scheinen diese ebenfalls aus Kunststoff zu sein und in den selben Farben gestaltet zu sein, wie das Gehäuse des Geräts.  Auf seinen aktuellen Fotos sind die vermeintlichen Bauteile in den Farben grün, gelb, rot und blau zu sehen, was sich mit den Erwartungen an die Farbpalette des iPhone 5C deckt. Ebenfalls bereits erwartet wurde eine eher ovale Form der Knöpfe, die ebenfalls auf den Dickson-Fotos zu sehen ist.

Unterdessen wartet der Piper Jaffray Analyst Gene Munster mit einer überraschenden Meldung auf. Seinen Informationen nach könnte Apple auf dem iPhone 5C ein vom Funktionsumfang leicht reduziertes iOS 7 zum Einsatz bringen, welches unter Umständen ohne Apples persönlichen Assistenten Siri ausgeliefert wird. Dies ist die erste Meldung dieser Art und aus meiner Sicht mehr als unwahrscheinlich. Siri gehört zu Apples wichtigsten Zukunftstechnologien, auch wenn man über die Brauchbarkeit streiten kann. Aus meiner Sicht wird Apple einen Teufel tun das iPhone 5C nicht mit Siri auszuliefern. (via AppleInsider)

iPhone 5S: Termin bestätigt, Dual-Blitz anscheinend auch

Am Wochenende sorgte AllThingsD mit der vermeintlichen Terminankündigung für das diesjährige iPhone-Event am 10. September für Aufsehen. Heute nun erhält diese Meldung den Ritterschlag in Form eines "Yep" von Jim Dalrymple, was einer offiziellen Bestätigung gleich kommt. Der 10. September darf damit zu 99,99% als fix angesehen werden, die in meinem Beitrag vom Wochenende angemerkten weiteren Termine damit wohl ebenfalls. Unterdessen sind in Fernost Fotos aufgetaucht, welches "bestätigen" soll, dass das iPhone 5S einen dualen LED-Blitz auf der Rückseite spendiert bekommt. Das Foto zeigt den oberen Glas-Teil der iPhone-Rückseite mit der gewohnten Aussparung für die Kameralinse und einer weiteren, nun ovalen Aussparung für den dualen Blitz. Hiermit sollen sich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich bessere Fotos schießen lassen. Darüber hinaus soll Apple die bisherige 8 Megapixel-Auflösung der Kamera beibehalten, jedoch eine f/2.0 Blende verwenden, um mehr Licht beim Fotografieren einzufangen. Zudem dürfen ein schnellerer Prozessor und eventuell auch ein Fingerabdruckssensor unter dem Home-Button erwartet werden.

Kommentar: Was bringt der Apple-Herbst?

Man mochte es kaum glauben, doch derzeit sieht tatsächlich alles danach aus. Als Apple im vergangenen Jahr einen Großteil seiner Produktpräsentationen auf den Herbst legte, dachte man an eine, vermutlich durch Produktionsschwierigkeiten bedingte Ausnahme. Doch auch in diesem Jahr scheint sich dieses Schauspiel zu wiederholen. Während das Jahr bislang nur sehr wenige neue Apple-Produkte hervorgebracht hat, dürfte es im Herbst wieder richtig rund gehen. Schließlich stehen verschiedene Produkte auf der Agenda, die eine mehr oder weniger große Aktualisierung erwarten. Ob diese Ballung von Neuvorstellungen gut ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich fände es besser, wenn sich die Produkte etwas mehr über das Jahr verteilen würden. Allerdings spielen hierbei wie gesagt sowohl deren Produktion, als auch das lukrative Weihnachtsgeschäft eine Rolle. Schauen wir doch aber einmal genauer hin und werfen einen Blick darauf, was Apple uns in den kommenden Monaten noch alles so präsentieren könnte. "Kommentar: Was bringt der Apple-Herbst?" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Rossmann

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So ist es die Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten zum Sonderpreis verkauft. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 20% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Freitag, den 16. August 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Maik, Peter und Andy!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Umfangreiche Mock-Up-Galerie zur neuen iPhone-Familie

Aufgrund der Leaks, Hüllensichtungen und Designskizzen der vergangenen Wochen, lässt sich bereits ein recht genaues Bild davon zeichnen, was Apple als Low-End iPhone, eventuell unter dem Namen "iPhone 5C", vermutlich auf einem Event am 10. September vorstellen wird. Daneben wird zudem auch der Nachfolger des iPhone 5, wahrscheinlich das iPhone 5S, erwartet. Hier wird sich gegenüber der aktuellen iPhone-Generation designtechnisch vermutlich nichts großartig ändern. Wer sich nun noch einmal einen Eindruck der ab diesem Herbst in den Regalen stehenden iPhone-Familie verschaffen möchte, sei auf die vietnamesische Webseite Tinhte verwiesen, die eine umfangreiche Galerie von auf Basis der Gerüchte erstellten Mock-Ups präsentiert. Zu sehen sind dabei unter anderem auch Vergleiche zwischen iPhone 5, iPhone 5S und iPhone 5C. Sieht ganz so aus, als sollten die Überraschungen auf dem diesjährigen iPhone-Event eher ausbleiben.