Zu kurz gedacht: Oracle-CEO besorgt über die Zukunft von Apple
Neues Wasser auf die Mühlen derer, die (mehr oder weniger ernst gemeint) gerne mal in den Kommentaren zu meinen Artikeln ein "Unter Steve hätte es das nicht gegeben" platzieren. In einem Interview mit CBS News hat sich nun mit dem Oracle-CEO Larry Ellison ein langjähriger Weggefährte von Steve Jobs, besorgt über Apples Zukunft gezeigt. Dabei wirft er einen Blick in die Vergangenheit und die Auswirkungen des ersten (unfreiwilligen) Abschieds von Jobs von dem durch ihn gegründeten Unternehmen. Das Ende vom Lied ist bekannt, Apple stand nur wenige Tage vor der Insolvenz, die erst durch die Rückkehr von Steve Jobs abgewendet werden konnte. Der anschließende Aufstieg zum wertvollsten Unternehmen der Welt ist inzwischen legendär und war geprägt durch diverse, Steve Jobs zuzuschreibende Produkte wie dem iMac, dem iPod oder dem iPhone. Ellis erwartet nun mittelfristig, dass es Apple ähnlich ergehen wird, wie Mitte der 80er Jahre.
Aus meiner Sicht ist diese Einschätzung jedoch ein wenig zu kurz gedacht. Seinerzeit wurde Steve Jobs mehr oder weniger aus seinem Unternehmen gejagt und dessen Schicksal in die Hände eines Brausefabrikanten gelegt, um es mal mit aktuellen Worten aus der Formel 1 zu umschreiben. Dieses Mal jedoch hatte Steve Jobs persönlich Zeit, seine Nachfolge zu regeln und sein Unternehmen auf die Zeit nach ihm vorzubereiten. Es ist bereits genug über Kampagnen wie die Apple University, etc. geschrieben worden, in der Apples von Steve Jobs geprägte Unternehmenskultur weitergelebt werden sollen. Zudem sind seither einige von Jobs' engsten Vertrauten wie Jony Ive, Tim Cook oder Phil Schiller am Ruder. Der Vergleich mit der Vergangenheit hinkt also an mehr als einer Stelle. Auch Apple kann nicht hexen. Innovative Produkte benötigen Zeit für ihre Entwicklung. Diese Geduld muss man ganz einfach aufbringen, oder was hat Samsung zuletzt "revloutionäres" auf den Markt gebracht?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
DaSch am :
Ich hätte vielleicht noch erwähnt, dass Apple damals auch schon mit Steve Jobs so seine Probleme hatte.
FloJobs am :
PS: Zudem ist die Tatsache, dass da jetzt ein Herr Koch den Brei verdirbt, gerade das Hauptproblem von Apple. Denn nur unter einem von Hedgefonds (Icahn, Soros usw.) konnte es ein Designer zum Technikchef (CTO) bringen. Apple kann diesmal nicht mehr von Steve Jobs gerettet werden, aber von Scottie Forstall!
Dom am :
Du Börsenprofi. Bei nem Kurs von 400 vor 6 Wochen hast Du den bodenlosen Absturz prophezeiht und seitdem ist die Aktie fast 25% auf gestern 490 gestiegen.
Ach, FloJobs. Wenn einfach nur Müll rauskommt, dann gerne auch mal Fr~sse halten.
FloJobs am :
Nanazazu am :
Das könnte ganz schön lange dauern bis die Aktie da mal wieder ist und dann würde ich mir erst mal überlegen, ob ich dann wirklich zukaufen möchte.
FloJobs am :
Dom am :
Steh wenigstens dazu, Du Pfosten.
Expee am :
"Apple ist kein innovatives Unternehmen (mehr)" und "Apple ohne Steve Jobs ist dem Untergang geweiht..."
My ass! ;)
Anonym am :
Innovative Produkte benötigen Zeit für ihre Entwicklung. Diese Geduld muss man ganz einfach aufbringen, oder was hat Samsung zuletzt "revloutionäres" auf den Markt gebracht?
Maik am :
Mein reden!
Aip am :
GustavG am :
Innovativ ist das natürlich nicht seitens z.B. Samsung. Aber eine Möglichkeit für Anteile am Markt.
Interessant ist die Erwartungshaltung:
Jeder erwartet von Apple die Innovation. Auf Sony, HTC, Samsung schaut keiner. Aber die Innovationen kamen ja auch immer von Apple ;)) (vlt. nicht erfunden wie den Desktop, aber eben schlau kombiniert)
Also, ich freu mich auf den Apple-Herbst!
FloJobs am :
Dok S am :
Das Smartphone ist einfach ein ausgereiftes Produkt.
Der Hauptkonkurrent von Apple ist auch sicher nicht Samsung, sondern Google.
Die Produktpreise muss Apple sicher etwas nach unten anpassen und der Service hat auch noch Potential nach oben.
Insgesamt ist Apple prima für die Zukunft aufgestellt. Gehör allerdings zu denen, die sich mehr Konkurrenz wünschen.
kevin am :
Ich denke es war nur der wechsel .
Wenn ihr die aktion mitverfolgt dann seht ihr das es sich stabilisiert.
Wenn ihr ios 7 und mavericks anschaut dann seht ihr das der wechselvorgang fast fertig ist.
Ben am :
King Can am :
Maik am :
Erstens. Satzzeichen und Rechtschreibung...mehr als mangelhaft!
Zweitens. Ich verstehe deinen Text nicht!
Was willst du und sagen?
FloJobs am :
GollumAllein am :
Lassen wir es auf uns zukommen.... Im Oktober lebt Apple wieder hoch!!!!!!!
bruce.bane am :
Christian am :
- von einer gewissen Qualitätführerschaft
- von Innovationen (sei es auch nur die Bedienung zu vereinfachen) die es so bei anderen Anbietern nicht gibt.
- einem unvergleich gutem Design der Produkte.
- nicht zuletzt einem gewissen Kultstatus.
Bei vielem haben die Wertbewerber einfach aufgeholt.
Ich für mich kann in Letzter Zeit beobachten, das die Erwartungen an Neuerungen bei Apple immer mehr zurückgegangen sind und das Keynotes in der Vergangenheit immer vergleichbarer wurden bei dem was präsentiert wurde.
Zudem gab es seit den IPad aus meiner Sicht keine richtige Innovation mehr und man konnte häufig beobachten dass Dinge entweder von anderen besser gemacht wurden (siri Vs. Google now) oder von Android mehr oder weniger direkt kopiert wurden (Benachrichtigungen von oben herabwischen gab es lange vorher bei Abdroid).
Auch das Desaster mit der Kartenanwendung Für ein Unternehmen wie Apple das auf Qualität setzt ist einfach nicht vertretbar. Auch wenn hier deutlich nachgebessert wurde.
Letzten Endes ist die Frage nach Innovationen bei Samsung auch kein ganz sauberer Vergleich. Denn Samsung präsentiert sich nicht mit einem solchen Selbstverständnis, manche nennen es vielleicht sogar Arroganz, wie es Apple Tut.
Ich sag nur: "Only Apple can do this"
Und das wird die Herausforderung für Apple sein, diesen Slogan wieder mit stolzen Ton sagen zu können, ohne das hier ein Zweifel besteht.
Denn ich sehe das Apple Ökosystem bei mir zu Haus bereits seit einiger zeit in Gefahr. Und ich weiß das ich da nicht allein bin. Also Apple: Tu was!!
Thomas am :
:-)
FloJobs am :
Akimo am :
Andy am :
Joda56 am :
Das kommt davon, wenn man jahrelang einen Bauchladen zusammenkauft.
Apple bleibt Apple! Das einzige was sich geändert hat: mangelhafte Geheimhaltung.
Rainer am :
Carl Icahn hat ri meeting mit Tim gehabt
Grosse position gekauft.., undervalued
Bernd am :
FloJobs am :
Frank am :
Diesesmal muss und will ich aber mal ein Kompliment an dich aussprechen. Das was du schreibst ist genau der Punkt. Steve hat sich mit Sicherheit Gedanken um seine Nachfolger gemacht und auch deine anspitzung auf Samsung ist genau treffend. Nichts neues außer Massenware haben sie auf den Markt geschmissen. Diese Masse hat aber nichts mit Qualität zu tun. Das kann jeder bringen.....
Marco am :
Patrick am :
Ich bin mir ganz sicher dass Apple einige Innovation in der Schublade hat, allein wenn man mal beobachtet was Apple so für Patente einreicht. Da geht noch einiges, nur ist es schon an der Zeit dafür?
Innovationen haben ihren Preis, nicht nur in der Entwicklung, auch die Produktion. Mal angenommen Apple würde jetzt ein Armband das aus einem flexiblen Retinadisplay besteht auf den Markt bringen auf dem ein iOS 7 läuft und mit einer absolut Revolutionär energiesparenden neuen Bluetooth-Technologie mit den iDevices verbunden wird. Apple wäre sicher in der Lage dieses Produkt herzustellen, aber es wäre so teuer das es kaum jemand bezahlen könnte.
Die Kritiker wollen am liebsten 2 mal Jährlich neue unglaubliche Produkte von Apple, fordern aber gleichzeitig das die Preise sinken müssen. Wie soll ich diese Kritiker ernst nehmen???
Wenn die Produkte angeblich zu teuer sind, warum werden sie dann zu Hauf gekauft? Und woher soll Apple die Kohle für neue Innovationen nehmen wenn sie die Produkte preiswerter werden sollen?
Ich will damit nur sagen man sollte realistisch bleiben und nicht wild spekulieren was alles passieren könnte.
Patrick am :
man muss nicht ANTI Samsung oder ANTI Google sein nur weil man PRO Apple ist, man kann auch einfach nur PRO Apple sein.
; )
Anders am :
Tim Cook ist ein guter Mitarbeiter, der seine Aufträge erfüllt. Als CEO wirkt er lahm und farblos - er kann niemanden davon überzeugen, dass das neue xy etwas ist, das unbedingt jeder sofort haben möchte. Er bringt die Keynotes einfach hinter sich.
Ich denke wirklich, dass Apple wieder mal in einem Abwärtstrend ist - vielleicht nicht finanziell, aber diese Firma verliert grad das, was sie für viele zu etwas Besonderem gemacht hat.
Ich denke, Forstall wäre der logische Nachfolger von Jobs gewesen. Aber dann wärs wohl nichts aus "wir arbeiten in Harmonie und Pastell" geworden.
Akimo am :
frimp am :
schinky am :
Angelika am :
Mapu am :
Und jetzt soll nach dem erscheinen der Produkte, in der hälfte der Zeit am besten jedes Jahr etwas revolutionierendes raus kommen? Das iPhone und iPad sind zufem zwei Produkte die sich auf das selbe Konzept stützen.
Das die Konkurrenz es geschafft hat, dieses Konzept auf die eigenen Produkte zu übertragen und diese auch weiterentwickelt ist nicht innovativ.
Die meisten Unternehmen hauen ein Produkt nach dem anderen heraus, um aus dem vorhandenen Boom das meiste rauszuholen. Aber meistens sind es keine neuen innovativen Produkte, sondern immer ein und dasselbe, jedoch auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten.
Das ist auch gut und richtig so, da jeder ein Smartphone für seine Bedürfnisse bekommt. Ich habe nur das Gefühl das z.B. Samsung einfach blind irgendwelche Funktionen einbaut oder Produkte auf den Markt bringt, nur um die eventuell vor Apple zu tun, falls die ein ähnliches Produkt planen. Ob die Produkte oder Funktionen wirklich Sinn machen ist dabei scheinbar irrelevant, Hauptsache man hat es als Erster rausgebracht... Ich hoffe Apple lässt sich schön viel Zeit und bringt dann etwas brauchbares heraus und keine halbfertigen Produkte!
iKostas am :
Es sind immer noch Waren, sollte Apple etwas weniger populär werden werden die immer noch Produkte raushauen.
Ein RIM Schicksal sehe ich in nächster zeit nicht.
Auch wenn ich einiges vom Apfelhaus hab sehe ich alles gelassen;)
esco am :