Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 49/12

Vorgestern schon kurz vermerkt, sieht alles danach aus, als sollte Apple auch in diesem Jahr wieder seine Aktion "iTunes 12 Tage Geschenke" durchführen, wobei im Zeitraum zwischen dem 25. Dezember 2012 und dem 06. Januar 2013 jeden Tag jeweils ein Inhalt aus dem iTunes Store kostenlos angeboten wird. Die Entscheidung darüber, um welchen Inhalt es sich dabei handelt, liegt ganz bei Apple. Die Geschenke können dabei aus allen Bereichen des iTunes Store stammen und somit sowohl Musik und Bücher, als auch TV-Inhalte, Filme oder Apps umfassen. Dass dabei nicht immer jedermanns Geschmack getroffen werden kann, ist klar. Am besten fährt man daher mit der Einstellung "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul". Und wenn einem einmal ein Geschenk nicht gefallen sollte, lässt man es eben einfach aus. Bis es aber soweit ist, sind vor Weihnachten durchaus noch ein paar Highlights im AppStore zu erwarten, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Die ersten Knaller ließen sich sogar schon blicken. Daher nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 49/12" vollständig lesen

Apple in Verhandlungen mit deutschen TV-Sendern

Mal hü, mal hott. So könnte man momentan die Gerüchteküche rund um das mal wieder gemunkelte TV-Angebot (sei es ein aktualisiertes Apple-TV, TV-Inhalte oder ein Apple-Fernseher) von Apple umschreiben. Während Analysten wie Gene Munster nach wie vor ein komplettes Gerät von Apple für 2013 erwarten, sehen andere Beobachter der Szene dies nicht. Fakt ist aber, dass die Szene nach dem iPad im Jahr 2010 inzwischen wieder auf ein echtes Highlight von Apple wartet, welches einen weiteren Markt revolutioniert. Ein TV-Gerät könnte genau dies sein, wie auch schon Steve Jobs im Rahmen seiner Autobiografie durchblicken ließ. Ein interessantes Puzzlestück fügen in diesem Zusammenhang nun die Kollegen der Macwelt hinzu, die berichten, dass sich Apple aktuell in verhandlungen mit deutschen TV-Sendern befinden soll, bei denen es um das Livestreaming von TV-Inhalten gehen soll. (mit Dank an Stefan für den Link!) Die Informationen sollen von Brancheninsidern stammen. Demnach soll Apple derzeit unter anderem mit RTL, ProSieben und den öffentlich-rechtlichen Sendern sprechen. Auf den ersten Blick soll das Angebot dabei wohl dem von Telekom Entertain ähneln und in der "Premium-Version" neben klassischem Live-Streaming auch eine Timeshift bieten. Die Premium-Variante soll sich aber anscheinend nur auf die privaten Sender beschränken.

Ob dies als ein Hinweis auf einen Apple-Fernseher gedeutet werden kann oder lediglich eine Erweiterung des bestehenden Apple TV darstellen könnte, sei dahingestellt. Für Apple würde das Anbieten eines Live-Streams aber auf einen Schlag unterschiedliche Probleme lösen. Zum einen würde man über einen solchen Internetstream die unterschiedlichen Technologien bei der Fernsehausstrahlung (PAL, NTSC, SECAM) umgehen, zum anderen könnte man weitere Web-Dienste, bis hin zur hauseigenen iCloud problemlos integrieren. Auch in den USA soll Apple bereits seit Anfang des Jahres mit Kabelnetzbetreibern verhandeln.

Vor dem Hintergrund der kürzlichen Aussagen und Andeutungen von Tim Cook im Interview mit NBC zum Thema Fernsehen ("When I go into my living room and turn on the TV, I feel like I have gone backwards in time by 20 to 30 years. It’s an area of intense interest. I can’t say more than that. But...") bin ich nach wie vor der Meinung, dass Apple in der Tat im kommenden Jahr etwas in diese Richtung präsentieren wird. Ob es sich dabei um Hardware oder um Inhaltsdistribution handeln wird, bleibt abzuwarten.

Das NBC-Interview mit Tim Cook als Video verfügbar

Bereits vorab wurde gestern im Laufe des Tages bekannt, dass Tim Cook bei seinem am gestrigen Abend auf NBC ausgestrahlten Interview unter anderem auf eine teilweise Verlagerung der Mac-Produktion in die USA und die Möglichkeiten eines erweiterten TV-Angebots von Apple eingehen würde. Doch das war natürlich nicht alles. So kamen die Gesprächspartner auch auf die kürzliche Umstrukturierung in Apples Führungsetage zu sprechen, die unter anderem iOS-Chef Scott Forstall und Retail-Chef John Browett den Job kosteten. Laut Tim Cook habe sich Apple in den vergangenen Monaten weiterentwickelt, so dass man mehr auf Zusammenarbeit achten müsse. Tim Cook selbst verzichtet übrigens inzwischen fast gänzlich auf physikalische Tastaturen und nutzt zu 80% der Zeit nur noch sein iPad. Gut, was soll der Apple-Chef auch anderes sagen... 

In dem Interview ging es zudem auch um Tim Cooks erstes Jahr als Apple CEO, speziell unter dem Eindruck des Todes von Steve Jobs. Letzterer habe ihm immer geraten "just do what's right", woran sich Cook zu halten versucht, auch wenn er Apple sicherlich anders führt als Jobs vor ihm. So werde Apple sich auch weiterhin auf einige wenige Produkte konzentrieren und nicht versuchen, alles auf einmal zu machen. Und auch die Geheimniskrämerei um neue Produkte werde man beibehalten. So sagte Cook zu diesem Thema: "Our whole role in life is to give you something you didn’t know you wanted. And then once you get it, you can’t imagine your life without it." Zum Thema Karten-App bekräftigte Cook noch einmal, dass Apple und seine Partner alles daran setzen würden, die Probleme so schnell es geht zu beheben.

"Das NBC-Interview mit Tim Cook als Video verfügbar" vollständig lesen