Skip to content

Google Maps: 10 Millionen Downloads in 48 Stunden

Die Reaktionen auf die Veröffentlichung der ersten eigenständigen Google Maps App für iOS in der vergangenen Woche waren überraschender Weise eher gemisch. Überraschend deswegen, weil kurz nach der Veröffentlichung von iOS 6 und dem damit verbundenen Ende der bis dato mitgelieferten Maps-App, ein Sturm der Entrüstung über Apples eigene Karten-Lösung und deren Unzulänglichkeiten losbrach. Der Rest der Story ist bekannt. Apple CEO Tim Cook bat in einem offenen Brief um Entschuldigung, iOS-Chef Scott Forstall und ein weiterer Karten-Manager mussten ihren Hut nehmen und Eddy Cue arbeitet inzwischen mit Hochdruck an Verbesserungen der Karten-App. Letzteres trägt inzwischen auch bereits deutlich sichtbare Früchte. Dennoch war der Download-Ansturm auf die neue Google Maps App (kostenlos im AppStore) offenbar überwätlgend. So hat Google inzwischen bekannt gegeben, dass in den ersten 48 Stunden in denen die App im AppStore verfügbar war, mehr als zehn Millionen Downloads verzeichnet werden konnten. Auch die Bewertungen im AppStore sind deutlich. Knapp 2.000 Bewertungen sorgen für einen Durchschnitt von 4,5 Sternen. Und auch ich muss sagen, dass die Google-App inzwischen wieder den Platz der Apple-Karten auf meinem iPhone eingenommen hat. Zum einen gefällt mir das Design ausgesprochen gut, zum anderen beinhaltet die App nun ebenfalls Vektor-Karten und eine Turn-by-Turn Navigation, sowie das beliebte StreetView. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde auch Apples Karten-App durchaus gut gelungen. Bei den Karten hat Google aber aktuell für mich (speziell nach der gelungenen Umsetzung der App) nach wie vor die Nase vorn.

Apple veröffentlicht Updates für verschiedene Macs

Apple hat am gestrigen Abend neben der bereits angesprochenen vierten Beta von iOS 6.1 auch drei Updates für die aktuellsten Mac-Modelle veröffentlicht. So steht das "Mac Wi-Fi Update 1.0" für Mac-Systeme (Ende 2012) zum Download bereit. Laut Updatebeschreibung wird dadurch die Kompatibilität bei Verwendung der 5 GHz-Frequenz in drahtlosen Netzwerken durch den Austausch des dafür verantwortlichen Treibers verbessert. Um den erfolgreichen Austausch zu überprüfen, sollte die Versionsnummer unter dem Pfad "/System/Library/Extensions/IO80211Family.kext/Contents/PlugIns/AirPortBrcm4331.kext/Contents/Info.plist" überprüft werden. Hier muss die neue Version nach der Installation 612.20.15 lauten.

Für das 13" MacBook Pro mit Retina-Display steht das "MacBook Pro Retina EFI Update v1.1" zur Verfügung. Dieses enthält das weiter oben angesprochene Wi-Fi Update und sorgt laut Releasenotes zudem für eine erweiterte Unterstützung von Thunderbolt-Geräten und die Behebungen eines Fehlers in Verbindung mit HDMI-Displays.

Last but not least wartet auch noch das "iMac EFI Update 2.0" auf seinen Download, welches ebenfalls die WLAN-Treiber aktualisiert und die Thunderbolt-Unterstützung erweitert. Alle Updates können über den Update-Bereich des Mac App Stores oder die verlinkten Support-Dokumente geladen und installiert werden.

Apple veröffentlicht vierte Beta-Version von iOS 6.1

Zwei Wochen nach der dritten hat Apple am gestrigen Abend die vierte Beta-Version von iOS 6.1 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Wie auch schon bei der dritten Beta scheint Apple keine weiteren Neuerungen mehr implementiert zu haben und sich stattdessen auf die Korrektur von Fehlern und die Verbesserung der Stabilität konzentriert zu haben. Ansonsten finden sich auch nach wie vor die bereits in den ersten drei Betas gesichteten Neuerungen, im Detail die Rückkehr der Einzeldownload- und Löschfunktion für Songs, die über iTunes Match auf das Gerät gelangen, eine optische Überarbeitung von Passbook, ein neuer iCloud-Welcomescreen und kleinere Verbesserungen in Safari. Ob iOS 6.1 noch in diesem Jahr erscheinen wird ist äußerst fraglich. Gut möglich, dass Apple zunächst noch eine GM-Version für Entwickler veröffentlicht und so lang ist das Jahr ja nicht mehr. Eventuell könnte aber nach Informationen der Kollegen von iFun noch in dieser Woche iOS 6.0.2 erscheinen, welches sich um die latent anhaltenden WLAN-Probleme kümmern soll.

Neben der neuen Beta von iOS 6.1 steht auch wie schon gewohnt eine neue Vorabversion von Xcode 4.6 und der Apple TV Software für Entwickler bereit.