Skip to content

Google Maps: 10 Millionen Downloads in 48 Stunden

Die Reaktionen auf die Veröffentlichung der ersten eigenständigen Google Maps App für iOS in der vergangenen Woche waren überraschender Weise eher gemisch. Überraschend deswegen, weil kurz nach der Veröffentlichung von iOS 6 und dem damit verbundenen Ende der bis dato mitgelieferten Maps-App, ein Sturm der Entrüstung über Apples eigene Karten-Lösung und deren Unzulänglichkeiten losbrach. Der Rest der Story ist bekannt. Apple CEO Tim Cook bat in einem offenen Brief um Entschuldigung, iOS-Chef Scott Forstall und ein weiterer Karten-Manager mussten ihren Hut nehmen und Eddy Cue arbeitet inzwischen mit Hochdruck an Verbesserungen der Karten-App. Letzteres trägt inzwischen auch bereits deutlich sichtbare Früchte. Dennoch war der Download-Ansturm auf die neue Google Maps App (kostenlos im AppStore) offenbar überwätlgend. So hat Google inzwischen bekannt gegeben, dass in den ersten 48 Stunden in denen die App im AppStore verfügbar war, mehr als zehn Millionen Downloads verzeichnet werden konnten. Auch die Bewertungen im AppStore sind deutlich. Knapp 2.000 Bewertungen sorgen für einen Durchschnitt von 4,5 Sternen. Und auch ich muss sagen, dass die Google-App inzwischen wieder den Platz der Apple-Karten auf meinem iPhone eingenommen hat. Zum einen gefällt mir das Design ausgesprochen gut, zum anderen beinhaltet die App nun ebenfalls Vektor-Karten und eine Turn-by-Turn Navigation, sowie das beliebte StreetView. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde auch Apples Karten-App durchaus gut gelungen. Bei den Karten hat Google aber aktuell für mich (speziell nach der gelungenen Umsetzung der App) nach wie vor die Nase vorn.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Danni am :

Bleibt noch die Frage offen wie viele es gleich wieder gelöscht haben...

Cullen am :

Ich auf jeden fall :) finde Apples Maps ganz okay. Hatte lediglich startschwierigkeiten. Mittlerweile läuft die Apple jedoch ganz gut.

Danni am :

Ich habe es angesehen und gleich wieder gelöscht... Am Anfang fand ich die Karten von Apple unbrauchbar, aber ich finde sie haben sich deutlich verbessert. Ich bleibe jetzt bei Apple.

Boris am :

Ich hab sie auch gleich wieder gelöscht die Karten waren veraltet und die Apple Karten App wird immer besser.

Daniel am :

Ich habe es auch gleich wieder gelöscht.
Zwar hat Google bei der Menge an Daten und Informationen in dem Kartenmaterial immer noch die Nase vorn, man sieht aber, dass Apple hart daran arbeitet, das zu ändern. Die Apple Maps laufen stabiler, flüssiger und würden bei mehr Details auch viel besser aussehen.

Stefan am :

Ja echt... Die Apple Maps sind doch auch viel übersichtlicher! Und welchen Nachteil habe ich bitte gegenüber Google Maps?
Direkt wieder gelöscht den Mist...

Als Fußgänger kann man sich bei Apple super an den Points Of Interest orientieren... Bei google lediglich an den Straßen, wenn man von dem wenigen hellgrauen Gekritzel an einigen Stellen absieht...

Wo ist der Vorteil von Google Maps an einem konkreten Anwendungsbeispiel??!!? :-D

Hier müssen auch welche von den Leuten sein die total überzeugt sind dass es ja so viel besser sei! Also bitte mal an einen von denen: erklär es mir! Warum habe ich IN DER PRAXIS einen Nachteil mit Apple?

kamaflo am :

Naja, ich sehe es schon als Nachteil an, wenn ich verkehrtherum in eine Einbahnstraße geschickt werde, die als solche auch nicht auf der Karte markiert ist...
Oder einen riesigen Umweg zu Fuß in Kauf nehmen muss, weil Apple eine Brücke nicht drin hat...
Diese beiden Fehler hatte ich direkt nach dem Launch der Karten gemeldet, geändert hat sich bis dato nichts.
Und gestern gerade erlebt, an einem Autobahnkreuz in die falsche Richtung geschickt zu werden, setzt der Sache die Krone auf...

Franz am :

Kann sein aber man kann nicht daraus schließen, daß alle nur noch google maps nutzen.

iMerkopf am :

Also so lange meine Stadt (immerhin auch über 50.000 Einwohner) lediglich schwarzweiß und verwaschen zu haben ist, bleibt Google auf meinen Geräten.

Fred am :

Es ist völlig irrelevant ob es grau verwaschen ist oder nicht. Im täglich Gebrauch greift man letztlich doch auf die normale Ansicht (nicht Satellit) zurück.
Apple holt rapide auf und reagiert viel schneller auf Verbesserungsvorschläge als Google.

Stefan am :

Ja echt.. Wer nutzt denn bitte die Satellitenbilder in der Routenführung...

H.P. am :

Als Gewohnheitstier freue ich mich natürlich sehr über die google maps App. Damit komm ich einfach besser zurecht. Dennoch bin ich gespannt wie sich die Apple Karten weiter entwickeln!

Stefan am :

Unlogisch... Die neue Maps app von google ist von der Bedienung weniger ähnlich mit der alten google maps app als die aktuelle Apple app

Tobi am :

Es sticht ein bisschen wenn ich es schreibe: Google Maps ist (momentan) in vielerlei Hinsicht besser. Vor allem war ich überrascht, dass es hier plötzlich auch Vektorkarten gibt. Das war für mich vorher das Hauptargument für Apple Maps...

Stefan am :

Sorry für Spam aber es nervt einfach...


Bitte konkretisiere "in vielerlei Hinsicht" an einem praktischen Beispiel, zum Beispiel einer alltagssituation...

Akimo am :

Empfehlung: Lektüre der Steve Jobs - Biographie. Seitdem es Apple gibt und va seit den ersten Erfolgen mit iMac 1998 und iPod 2000 haben Analysten ständig den Untergang von Apple vorhergesagt. Erstens: Analysten sind meist Investmentbanker und die haben vom Kaufverhalten und von Technik keine Ahnung. Zweitens: wer Apple-Portfolios hält, wird doch alles tun, um den Kurs runterzureden. AAPL war noch nie so günstig, nächstes Jahr wird der Kurs steigen und dann hat man Gewinn gemacht. - Das iphone 5 ist das beste Smartphone, das ich bisher hatte. Es ist ein klasse Teil.

Hnk24211 am :

Vielen Dank für diesen wertvollen, hervorragend zum Thema passenden Kommentar.

Akimo am :

ich bin in der Tat im falschen Post gelandet, aber meine Kommentare schreibe ich selber.

Flip am :

Ganz ehrlich, das schlechteste an Apple Maps ist meiner Meinung nach die Standard Ansicht: die ist absolut unübersichtlich, es werden kaum Straßen angezeigt, und auch die Farbgebung ist bei Google viel besser, man erkennt auf den ersten Blick wo Wohnsiedlungen oder Häuser sind und um was für einen Typ Straße es sich handelt! Auch werden Fußballstadien o.ä. bei Apple nur sehr schlecht dargestellt (Name nur bei lächerlich hoher Zoomstufe etc.) Von den Satellitenbildern und Street View fange ich besser gar nicht erst an! Das einzige plus von Apple ist Flyover und das ist in keinster Weise hilfreich sondern nur Spielerei! (Außerdem kann ich dieses Feature und die Navigation auf meinem iPhone 4 ja gar nicht nutzen) wenn ich die Apple Maps löschen könnte würde ich es wohl machen...

Andreas Richter am :

Die AppleMaps sind erheblich besser. 3D Ansicht von z.b. unserem Haus aus allen Richtungen. ( Keine Ahnung, wie dass geht)
Bei Google mind. 1 Jahr ältere Satbilder.

GollumAllein am :

Ich habe mir die App auch gleich runter geladen und bin etwas enttäuscht wie sie umgesetzt wurde.

Es kommen einige Fehler beim suchen von Adressen.
Wenn die Eingabe dann einmal akzeptiert wurde wird man recht genau zum Ziel geführt.
Über den Browser reicht eine einfache Adresseingabe um Vorschläge zu bekommen. Wenn dies in der App auch zu laufen würde gäbe es 5 Sterne...

Aviator am :

Erstaunlich, wie viele hier sich Apples Karten-Chaos immer wieder schönreden. Google legt mit einer sehr guten App nach, hat Kartenmaterial, welches auch den winzigsten Feldweg darstellt und trotzdem finden sich Leute die das lieber gegen den unausgereiften Testmodus von Apple tauschen würden? Ganz ehrlich - wenn etwas Schrott ist dann sollte man es auch als solchen erkennen und entsprechend titulieren. Man muss nicht zwanghaft alles gut finden was Apple bastelt - ein wenig gesunde Kritik ist legitim und in diesem Fall mehr als angebracht. Auch ich würde Apples Karten-App sofort löschen wenn ich könnte und das unabhängig davon, dass ich das iPhone mag (nicht dass hier gleich wieder die schlauen Kommentare kommen und zum Gerätewechsel raten). Für mich bleibt Google die erste Wahl, so lange andere Karten nicht genauso gut werden. Zum navigieren nutze ich - sehr zufrieden - Navigon. Aber wenn ich auf die Schnelle meine Umgebung verlässlich checken möchte (sei es in einem kleinen Ort oder im Wald) und eine detaillierte Ansicht brauche, komme ich um Google Maps nicht herum. Wem es aber genügt, dass ihm sein Standort als großer grüner Fleck im Nichts angezeigt wird, der hat mit Apples neuer Wunderkarte natürlich ein Spitzenwerkzeug in der Hand.

kamaflo am :

Der Kommentar spricht mir aus der Seele, danke!

MacMax am :

google?
ohne mich...
ich geb dem Neuen eine Chance ..
und ich kann damit gut leben ..

Angelika am :

Also wenn ich so lese, habens viele gelöscht. Ich habs erst garnicht geladen -- und diejenigen die so wild darauf sind der Datenkrake noch mehr Daten zu liefern (ohne macht nämlich die Navigation keinen Sinn) werden wahrscheinlich auch noch jubeln wenn Google und Facebook fusionieren. Dazu Echtnahmenzwang -- und niemand braucht mehr Datenschützer.

Ingo am :

Habe Google Maps ausprobiert. Das Design der App finde ich ganz gut. Aber die Karten von Apple sind in meiner Gegend deutlich aktueller. Und die Aktualität ist für mich das wichtigste Kriterium bei einer Karte bzw. Karten App.

thorben am :

@all
6.0.2 ist draußén und soll WLAN probleme fixen..
vielleicht hilft es ja ^^

martin am :

Wobei genau? Beim Karten Problem?

thorben am :

Siehe aktuellen Eintrag von flo.
Habe das wissen dieses Bugs als gegeben vorausgesetzt, da es hier und auch anderswo bereits ausführlich erwähnt worden ist...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen