
Die Reaktionen auf die
Veröffentlichung der ersten eigenständigen Google Maps App für iOS in der vergangenen Woche waren überraschender Weise eher gemisch. Überraschend deswegen, weil kurz nach der Veröffentlichung von iOS 6 und dem damit verbundenen Ende der bis dato mitgelieferten Maps-App, ein Sturm der Entrüstung über Apples eigene Karten-Lösung und deren Unzulänglichkeiten losbrach. Der Rest der Story ist bekannt. Apple CEO Tim Cook bat in einem offenen Brief um Entschuldigung, iOS-Chef Scott Forstall und ein weiterer Karten-Manager mussten ihren Hut nehmen und Eddy Cue arbeitet inzwischen mit Hochdruck an Verbesserungen der Karten-App. Letzteres trägt inzwischen auch bereits deutlich sichtbare Früchte. Dennoch war der Download-Ansturm auf die neue
Google Maps App (kostenlos im AppStore) offenbar überwätlgend. So hat Google inzwischen bekannt gegeben, dass in den ersten 48 Stunden in denen die App im AppStore verfügbar war, mehr als zehn Millionen Downloads verzeichnet werden konnten. Auch die Bewertungen im AppStore sind deutlich. Knapp 2.000 Bewertungen sorgen für einen Durchschnitt von 4,5 Sternen. Und auch ich muss sagen, dass die Google-App inzwischen wieder den Platz der Apple-Karten auf meinem iPhone eingenommen hat. Zum einen gefällt mir das Design ausgesprochen gut, zum anderen beinhaltet die App nun ebenfalls Vektor-Karten und eine Turn-by-Turn Navigation, sowie das beliebte StreetView. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde auch Apples Karten-App durchaus gut gelungen. Bei den Karten hat Google aber aktuell für mich (speziell nach der gelungenen Umsetzung der App) nach wie vor die Nase vorn.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Danni am :
Cullen am :
Danni am :
Boris am :
Daniel am :
Zwar hat Google bei der Menge an Daten und Informationen in dem Kartenmaterial immer noch die Nase vorn, man sieht aber, dass Apple hart daran arbeitet, das zu ändern. Die Apple Maps laufen stabiler, flüssiger und würden bei mehr Details auch viel besser aussehen.
Stefan am :
Direkt wieder gelöscht den Mist...
Als Fußgänger kann man sich bei Apple super an den Points Of Interest orientieren... Bei google lediglich an den Straßen, wenn man von dem wenigen hellgrauen Gekritzel an einigen Stellen absieht...
Wo ist der Vorteil von Google Maps an einem konkreten Anwendungsbeispiel??!!? :-D
Hier müssen auch welche von den Leuten sein die total überzeugt sind dass es ja so viel besser sei! Also bitte mal an einen von denen: erklär es mir! Warum habe ich IN DER PRAXIS einen Nachteil mit Apple?
kamaflo am :
Oder einen riesigen Umweg zu Fuß in Kauf nehmen muss, weil Apple eine Brücke nicht drin hat...
Diese beiden Fehler hatte ich direkt nach dem Launch der Karten gemeldet, geändert hat sich bis dato nichts.
Und gestern gerade erlebt, an einem Autobahnkreuz in die falsche Richtung geschickt zu werden, setzt der Sache die Krone auf...
Franz am :
iMerkopf am :
Fred am :
Apple holt rapide auf und reagiert viel schneller auf Verbesserungsvorschläge als Google.
Stefan am :
H.P. am :
Stefan am :
Tobi am :
Stefan am :
Bitte konkretisiere "in vielerlei Hinsicht" an einem praktischen Beispiel, zum Beispiel einer alltagssituation...
Akimo am :
Hnk24211 am :
Akimo am :
Flip am :
Andreas Richter am :
Bei Google mind. 1 Jahr ältere Satbilder.
GollumAllein am :
Es kommen einige Fehler beim suchen von Adressen.
Wenn die Eingabe dann einmal akzeptiert wurde wird man recht genau zum Ziel geführt.
Über den Browser reicht eine einfache Adresseingabe um Vorschläge zu bekommen. Wenn dies in der App auch zu laufen würde gäbe es 5 Sterne...
Aviator am :
kamaflo am :
MacMax am :
ohne mich...
ich geb dem Neuen eine Chance ..
und ich kann damit gut leben ..
Angelika am :
Ingo am :
thorben am :
6.0.2 ist draußén und soll WLAN probleme fixen..
vielleicht hilft es ja ^^
martin am :
thorben am :
Habe das wissen dieses Bugs als gegeben vorausgesetzt, da es hier und auch anderswo bereits ausführlich erwähnt worden ist...