Skip to content

Bezahlte Werbung dürfte im Laufe kommenden Jahres in Apples Karten-App auftauchen

In den vergangenen Wochen gab es immer mal wieder Meldungen dazu, dass Apple seine Aktivitäten in Sachen Werbung massiv ausbauen möchte. Unter anderem sollten künftig auch, ähnlich wie bei den Search Ads im AppStore, in Apples Karten-App von Apple organisierte Werbeeinblendungen möglich sein. Genau dieses Thema greift nun auch noch einmal der in der Regel äußerst gut informierte Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines "Power On" Newsletters auf und berichtet, dass die ersten dieser Werbebanner im Laufe des kommenden Jahres in der Karten-App auftauchen dürften.

Seinen Informationen zufolge befindet sich die Umsetzung bereits auf dem Weg. Ähnlich wie im AppStore soll es sich dabei quasi um bezahlte Suchergebnisse handeln. So könnte beispielsweise ein Einzelhändler Apple dafür bezahlen, möglichst weit oben in der Umkreissuche aufzutauchen. Andere ähnlich gelagerte Apps wie Google Maps, Waze oder Yelp bieten entsprechende Möglichkeiten bereits an. Nun scheint Apple in diesem Bereich auch ein Stück vom Kuchen abhaben zu wollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Ok, l\366schen und gut

SOE am :

Karten ist integraler Bestandteil des Systems.
Du kannst nicht zu einer Alternative wechseln und zum Beispiel Wave als Standard festlegen. Wird von Erinnerungen, Kalender, Siri, CarPlay und Co ignoriert.

r4lv1 am :

Zum Kotzen! Warum zahle ich dann noch Premium Preise für ein iPhone wenn ich wie beim Billigheimer mit werbung zugemüllt werde?

udo am :

Warum kaufe ich mir eine S-Klasse von Mercedes wenn dann im Radio nur Werbung kommt \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f.

Carsten am :

Weil du wohl nicht verstanden hast, wie ein Radio funktioniert und wo der Unterschied zur KartenApp vom Apple ist.

udo am :

Wenn du damit nicht einverstanden bist was Apple mit seiner App macht, nutzt doch einfach eine andere App. Es zwingt dich niemand die Karten App von Apple zu nutzen.

Anonym am :

Ich habe aber beim Kauf der Hardware auch die Software mit bezahlt bei Apple. Also nicht so unsinnige Beitr\344ge hier posten \u201edann nutze sie halt nicht\u201c
Kindergarten!!!!

bjarne am :

boah geht mir diese werbeschei\337e auf die eier!
und ja, apple muss echt aufpassen seine vorteile gegen\374ber der konkurrenz nicht in die tonne zu kloppen. eigentor incomming.

Peter am :

Tipp: support case bei Apple \366ffnen. Je mehr sich beschweren, desto besser.

Eine Suche - egal ob Web / Maps/ Store soll mir die relevantesten Ergebnisse anzeigen. Und nicht die des zahlungskr\344ftigsten Anbieters

Maik am :

In der Support-App kann man sich beschweren? Gute Idee.

SOE am :

Schon witzig. Die Fans verteidigen Apple für die hohen Preise. Weil, ist ja alles Premium und Werbefrei, man zahlt ja für das Erlebnis und nicht für Spam und Sponsoren.

Jetzt intensiviert Apple immer weiter die Werbung, sogar direkt in die Produkte integriert und die gleichen Fans sagen: „dann benutze doch eine andere App“.

Also wir sollen hohe Preise zahlen für etwas, was Apple nicht mehr bietet und eine andere App nutzen, die dann aber nicht ins System integriert ist. Also quasi das Erlebnis von Android auf dem iPhone.

Und dafür soll man dann Apple kaufen?

udo am :

F\374r meinen Teil kann ich sagen das ich immer schon Google Maps und Office nutze, ist mir also an der Stelle egal ob Apple hier mehr Werbung schaltet. Ich kaufe das iPhone weil die Fw zur Hw passt und Apple hier um die Ecke einen Shop hat.

SOE am :

Und wenn dein Office-Abo bald Werbung schaltet, stört dich das nicht? Kann ich mir nicht vorstellen.

Oder um bei Mercedes zu bleiben:
Du zahlst 8,000€ für das Navi beim "Beste oder nichts"-Hersteller und jedes Mal ertönt ein Werbeslogan. "Versichern? Jetzt zur ARAG wechseln."
Und dann kommt ein Udo und sagt "Nutze doch einfach ein anderes Navi. Was soll das Gejammer?"

udo am :

Office ohne Abo \ud83e\udd23

Andrer am :

Die Hitze, die Hitze :-)
Entspannt euch mal.
Habe gerade das Angebot f\374r das Kartenupdate in meinem (10 Jahre alten) Audi bekommen
Soll 400 Euro kosten
Und das total kostenlose Internet funktioniert auch nur, weil ihr nicht Kunden seid, sondern das Produkt .
Wikipedia hat mit kostenlos Brockhaus und weitere mehr oder weniger platt gemacht, jetzt betteln sie um Spenden. Weil ja doch nicht alles kostenlos sein kann

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen