Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 49/12

Vorgestern schon kurz vermerkt, sieht alles danach aus, als sollte Apple auch in diesem Jahr wieder seine Aktion "iTunes 12 Tage Geschenke" durchführen, wobei im Zeitraum zwischen dem 25. Dezember 2012 und dem 06. Januar 2013 jeden Tag jeweils ein Inhalt aus dem iTunes Store kostenlos angeboten wird. Die Entscheidung darüber, um welchen Inhalt es sich dabei handelt, liegt ganz bei Apple. Die Geschenke können dabei aus allen Bereichen des iTunes Store stammen und somit sowohl Musik und Bücher, als auch TV-Inhalte, Filme oder Apps umfassen. Dass dabei nicht immer jedermanns Geschmack getroffen werden kann, ist klar. Am besten fährt man daher mit der Einstellung "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul". Und wenn einem einmal ein Geschenk nicht gefallen sollte, lässt man es eben einfach aus. Bis es aber soweit ist, sind vor Weihnachten durchaus noch ein paar Highlights im AppStore zu erwarten, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Die ersten Knaller ließen sich sogar schon blicken. Daher nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

KitCam (iPhone / iPod touch)
Sicherlich kann man darüber streiten, ob man noch eine weitere Kamera-App im AppStore braucht. Wenn sie allerdings so gut gemacht ist wie KitCam, hat sie nicht nur eine Daseinsberechtigung im AppStore, sondern auch in meinen AppStore Perlen. KitCam stammt von denselben Entwicklern, die bereits mit PhotoForge (€ 0,89 im AppStore) auf sich aufmerksam gemacht haben. Nun gibt es die Fotobearbeitung nicht mehr nur im Nachgang, sondern direkt beim Schießen der Schnappschüsse oder Videos. Enthalten sind dabei unter anderem ein integrierter Zeitraffer, ein Burst-Modus oder auch 13 verschiedene Linsen-Filter, die sich auch per Live-Vorschau ausprobieren lassen. Hinzu kommen 18 unterschiedliche Rahmen und 30 verschiedene Film-Typen. Anders als bei der iOS-eigenen Kamera-App können bei KitCam der Fokus und die Belichtung per Hand nachjustiert werden. Auf dem iPhone 5 macht die App zudem Gebrauch von der automatisierten Verbesserung der Lichtverhältnisse via "Low Light Boost". Geschossene Bilder und Videos lassen sich über eine integrierte Backup-Funktion automatisch in die DropBox, zu Flickr oder auf einen eigenen Server geschickt werden. Und wem all dies noch nicht reicht, der kann per In-App Purchase auch noch das "Fancy Lens Pack", das "Vintage Film Pack" und das "Used Frames Pack" für jeweils € 1,79 nachladen. Gelungen!



Vimeo Direktlink

iPhone / iPod touch
Download
 € 1,79



Grand Theft Auto: Vice City (Universal)
Der eine oder andere mag sich erinnern. Exakt zehn Jahre ist es her, dass Rockstar Games die erste Version von Grand Theft Auto heraus brachte. Passend zum Jubiläum bringt man daher nun GTA: Vice City sowohl für Android, als auch für iOS in den jeweiligen AppStore. Bereits kurz nach dem Start fühlt man sich in die 80er Jahre zurück versetzt, was nicht zuletzt an der an die damalige Mode angelehnten Kleidung und Frisuren der Protagonisten liegt. Passend dazu dröhnt beim Autofahren dann auch der passende Soundtrack mit Hits von beispielsweise Michael Jackson aus den Boxen. Wem das nicht gefällt, der kann auch auf Basis der auf dem Gerät lagernden Musik seine eigene Playliste erstellen und diese über das Kassettendeck des Fahrzeugs ansteuern. Das Spielprinzip bleibt selbstverständlich der GTA-Tradition treu. In Person der Hauptfigur Thomas „Tommy“ Vercetti rast man durch die "Stadt der Laster", immer auf der Suche nach dem nächsten zu erledigenden Auftrag. Für Fans der Reihe ein Muss, für alle anderen eine gute Gelegenheit, mal hinein zu schnuppern.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 4,49



Twitterrific (Universal)
Nicht nur einmal waren es in der Vergangenheit Twitter-Apps, die neue und inzwischen liebgewonnene UI-Elemente auf die iOS-Plattform brachten. Man erinnere sich nur einmal an das "Pull-to-Refresh"-Konzept, welches zuerst im inzwischen zur offiziellen Twitter-App gewordenen "Tweetie" von Loren Brichter auftauchte, oder auch der horizontale Wisch über einen Tweet, um weitere Optionen aufzurufen. Twitterrific kann inzwischen getrost als eine der Ur-Twitter-Apps unter iOS bezeichnet werden. Frisch in Version 5 erschienen, hat man sich vor allem einer Überarbeitung des UIs gewidmet und dabei ganze Arbeit geleistet. Äußerst leichtgewichtig wirken die Bedienelemente und auch die Tweets auf dem Display, so dass es Spaß macht, Twitter mit dieser App zu nutzen. Von einigen wird hingegen kritisiert, dass auch der Funktionsumfang sehr leichtgewichtig sei. Das mag sein, so verzichtet Twitterrific beispielsweise auf Push-Benachrichtigungen, Mute-Filter oder eine Ablage für Entwürfe. Aber mal ehrlich, möchte man bei der täglichen Flut an Tweets tatsächlich jedes Mal eine Push-Benachrichtigung erhalten? Selbst bei nur ausgewählten Accounts informiert zu werden würde mir auf den Keks gehen. Dafür ist eine Synchronisierung der aktuellen Position in der Timeline über mehrere Geräte hinweg enthalten. In einem Punkt ähnelt Twitterrific sogar ein wenig meiner App zum Blog. So werden auch dort nur die aktuellsten Tweets angezeigt. Anders als bei mir kann man allerdings auch ältere Tweets manuell nachladen. Ein aus meiner Sicht rundum gelungenes Update mit erfrischenden Abgrenzungen zu anderen Twitter-Apps.

Universal
Download
 € 2,69



Modern Combat 4: Zero Hour (Universal)
Ich weiß, ich weiß. Ich habe schon unzählige Male an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass ich Ego-Shootern und sonstigen Ballerspielen nicht wirklich etwas abgewinnen kann. Da hat auch Modern Combat 4 meine Meinung nicht grundlegend geändert. Allerdings muss ich zugeben, dass dieses Spiel nicht nur durch eine perfekte technische Umsetzung zu glänzen versteht, sondern durchaus auch durch Spielspaß. Als Kämpfer einer Elitetruppe geht es darum, den Präsidenten der USA von einem Verräter zu schützen. Wie von anderen Teilen der Reihe bekannt, verschlägt es einen auch in "Zero Hour" wieder an verschiedene Orte von der Antarktis bis Barcelona, die sich allesamt durch ihre Besonderheiten auszeichnen. Neu ist die Möglichkeit, in einem neuen Ausrüstungssystem seine eigenen Waffen zu verändern und umzurüsten, woraus sich über 20.000 Waffenkombinationen ergeben sollen. Gespielt werden kann entweder alleine, oder in einem, auf acht Arten spielbaren Multiplayermodus. Weitere Informationen hierzu liefert diese Webseite. Erfolge sorgen wie gewohnt für das Freischalten weiterer Spielinhalte. Teilweise durchaus kurzweilig, beeindruckt vor allem die bereits angesprochene technische Umsetzung. Doch nicht nur deshalb wird sicherlich auch MC4 eine große Fangemeinde finden können.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 5,99




Raiden Legacy
(Universal)

Als in den frühen 90er Jahren Home Computer noch nicht so weit verbreitet waren, hatten Spielautomaten Hochkonjunktur. Mit Raiden Legacy kann man sich nun einen Teil des damaligen Zeitgefühls auch auf die iOS-Geräte holen. Dabei werden vier Spiele aus der beliebten Raiden-Familie in eine App gepackt. Mit dabei sind Raiden, Raiden Fighters, Raiden Fighters 2 und Raiden Fighters Jet. Gesteuert werden diese vertikalen Shoot 'em ups entweder per "Fast Touch" oder "Arcade Touch", wobei letzteres dem Original, die erste Variante einer für Mobilgeräte angepassten Steuerung entspricht. Platziert werden können die Steuerbefehle an beliebigen Stellen auf dem Display. Gespielt werden kann entweder im Vollbild- oder im Originalmodus. Hervorzuheben ist in jedem Fall die äußerst gelungene Umsetzung, was bei Arcade-Klassikern nicht immer gegeben ist. Für Arcade-Fans ein Muss!



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 4,49




Kostenlose Apps

UN Calendar of Observances (iPhone / iPod touch)
Hin und wieder wundert man sich schon, für was es alles einen "Internationalen Tag" gibt. Ob man nun den "Interationalen Tag des Hundes" oder den "Internationalen Tag der Glühlampe" begehen muss, sei einmal dahin gestellt. Die United Nations haben allerdings auch durchaus den einen oder anderen Tag in ihrem Kalender, für den es durchaus eine Daseinsberechtigung gibt, so wie erst kürzlich den "World AIDS Day" am 01. Dezember. Wer über diese Tage stets auf dem Laufenden sein möchte, der kann sich nun die offizielle App mit allen Daten der UN-Tage auf sein iPhone laden. Diese lassen sich dann aus der App heraus auch in den iPhone-Kalender importieren oder per E-Mail und diversen sozialen Netzwerken geteilt werden.

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos




hike messenger (iPhone / iPod touch)

Die Zeit für den deutschen Auftritt dieser App hätte kaum günstiger gewählt sein können. Während sich der aktuelle Platzhirsch auf dem Markt der alternativen Nachrichten-Dienste, WhatsApp, mal wieder erheblicher Datenschutz- und Sicherheits-Kritik ausgesetzt sieht, zieht mit viel Vorschusslorbeeren der hike messenger in den hiesigen AppStore ein, nachdem er bereits seit einigen Wochen in verschiedenen Ländern des Mittleren Ostens erhältlich ist. Ähnlich wie beim angesprochenen WhatsApp, findet man auch bei hike Versionen für Android und Windows Phone. BlackBerry und Symbian sollen später folgen. Und auch der Funktionsumfang ist vergleichbar und beinhaltet neben dem Text- auch einen Gruppen-Chat samt Dateiübertragung. Anders als bei WhatsApp wurde von hike bereits eine Verschlüsselung der übertragenen Daten für Ende des Jahres angekündigt. Sollte dieses Versprechen in die Tat umgesetzt werden, dürfte dies einige Nutzer von WhatsApp auf die eigenen Server lotsen. Ob man damit aber die Vorherrschaft tatsächlich wird brechen können, hängt letzten Endes von der Menge der Nutzer ab, die hike verwenden. Einen Blick ist die App aber allemal wert.

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos




YouTube (Universal)

Ja, die YouTube-App hatte ich bereits vor ein paar Wochen in den AppStore Perlen. Der Grund, warum sie nun wieder an dieser Stelle auftaucht steht oben in den Klammern. Mit dem in dieser Woche veröffentlichten Update springt die Video-App von Google nun nämlich auch endlich in voller Auflösung auf das iPad und füllt ganz nebenbei nun endlich auch den kompletten Bildschirm des iPhone 5. Doch auch weitere neue Funktionen machen die App per Update deutlich besser. So gibt es nun auch klickbare URLs in Beschreibungstexten und endlich, endlich können die Videos vom Gerät auch via AirPlay an einen Fernseher gesendet werden. Ein Manko bleibt jedoch bestehen. Auch über eine gute Mobilfunkverbindung muss man sich weiterhin mit einer automatisch reduzierten Auflösung zufrieden geben und hat nach wie vor keine Wahlmöglichkeit, manuell auf HD zu wechseln. Dennoch wird die YouTube-App mit diesem Update nun endlich zu dem, was sie vor der Entfernung aus iOS war: Unverzichtbar.

Universal
Download  kostenlos

Trackbacks

welches-netz.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas Richter am :

Youtube iPad App hat bei mir kein Airplay. Oder mache ich was falsch?
ATV ist an.
Gruss Andreas

Dingo am :

Trotz Update bin ich immer noch sehr hin und her gerissen zwischen Youtube und Jasmine...

Till am :

Ich finde nach wie vor ein großes Manko an der YouTube App: das fehlen von Background Audio!

Wolfgang am :

Wenn dem hike messenger da nicht der Facebook Messenger dazwischenfunkt. Dieser soll in Zukunft auch ohne FB Account funktionieren und durch den Bekanntheitsgrad des Netzwerks ist er klar im Vorteil.

Ulf am :

Apropos YouTubeApp: Es ist doch zum Mäuse melken, welche schwachsinnigen Tarife unsere Mobilfunkprovider uns unterjubeln. Seit mehreren Jahren bietet die Telekom (an die ich nun seit 23 Monaten gefesselt bin) in den Verträgen unter 50 Euro nicht mehr als 200 bzw. 300 Mb Highspeed. Das habe ich heute schon wieder komplett aufgebraucht für den Monate Dezember. Danach kann man das iPhone Mobildaten-mäßig in die Tonne kloppen. Ich frage ich, wie lange uns Telekom & Co weiter so verarschen wollen. Es ist unhaltbar, solche minderwertigen Tarife "im besten Netz Deutschlands" anzubieten, völlig realitätsfern hinsichtlich der Kundennutzung. YouTube ist nur eine Anwendung, die jetzt mit 0,06 Mbit/s Download und 0,01 Mbit Upload nicht mehr läuft...

Ich frage mich, wie lange wir Deutschen uns diese Frechheit noch gefallen lassen. Es wird langsam Zeit, dass auch hierzulande (wie in USA, Japan) Anbieter gar nicht drosseln bzw. erst nach 4 oder 5 GB.

Flo, mach doch mal hierzu einen spannenden Artikel. Welchen Tarif nutzt du? Wie viel MB Highspeed hast du da inklusive? Recherchiere doch mal, welche Tarife iPhone-mäßig für Anfänger und Fortgeschrittene zu empfehlen sind! Das würde sicherlich nicht nur mich interessieren.

TreCool8992 am :

Da hast du sowas von Recht. Die Telekom ist in punkto Netzabdeckung und -qualität für mich persönlich der beste Netzanbieter. Und dafür hab ich auch gern ein paar Euros mehr gezahlt. Doch die Drosselung nach 300 MB geht mir nun wirklich schon seit einiger Zeit auf die Nerven. "Flatrate" dürfte man das ganze schon gar nicht mehr nennen, da diese Internetgeschwindigkeit nichts mehr mit komfortablem Surfen zu tun hat.
Ich habe darum nun meinen Vertrag gekündigt und bin auf klarmobil umgestiegen. Ein GB sollte heutzutage doch wohl selbstverständlich sein.

TreCool8992 am :

Du bist hier nicht auf Facebook. Denk mal nach, bevor du schreibst.

Flo am :

Momentan ist bei mir ziemlich viel los, so dass ich aktuell leider nicht zu einem großen Tarifvergleich komme.

Kurze Info zu meinem Tarif: Complete XL der ersten Generation bei der Telekom. Drosselung nach 5 GB, 1.000 Minuten All-Net Flat und 300 SMS inkl.

watnquatsch am :

@Alex Was haste denn? Sehr unqualifiziert dein Beitrag. Finde die Einwände von ihm durchaus berechtigt.

Marco am :

Das iCloud Problem besteht bei Deiner App noch immer, Flo...

martin am :

Bei mir keine Probleme! Sync läuft Super!! (Die rote Zahl oben an dem app Icon bleibt aber immer, das ist normal!!)

Flo am :

Das ist natürlich nach wie vor sehr ärgerlich. Und auch ebenso verwirrend, weil es ja anscheinend bei anderen (z.B. bei mir oder auch bei martin) funktioniert.

Wie martin ja schon geschrieben hat, wird die Zahl am App-Icon zwar nicht synchronisiert (dies bietet Apple nach wie vor nicht an), aber zumindest die kräftige bzw. blasse Schrift in der Artikelliste sollte synchronisiert werden.

Ich forsche weiter...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen