Skip to content

iOS 6 angeblich tatsächlich mit Facebook-Integration

Gemunkelt wurde das Thema schon länger. Es gibt sogar nicht wenige, die es sich sogar sehnlich wünschen. Die Rede ist von einer systemweiten Facebook-Integration nach dem Vorbild von Twitter in iOS. Schenkt man den Kollegen von TechCrunch Glauben, dann soll es im wohl am 11. Juni erstmals der Öffentlichkeit gezeigten iOS 6 tatsächlich soweit sein. Sinn machen würde dieser Schritt wohl in jedem Fall sowohl für Apple, als auch für Facebook, wie auch Apple CEO Tim Cook in seinem kürzlichen Interview auf der D10-Conference anmerkte. Angeblich handeln die beiden Unternehmen aktuell noch die technischen Modalitäten für die Integration aus, was nicht zuletzt an den verschiedenen Rechte-Stufen für verschiedene Aktionen in Facebook liegt. Dass die Integration kommen soll, ist aber seit TechCrunch bereits beschlossene Sache. Selbstverständlich bleibt aber auch Twitter ein wichtiger Aspekt in iOS 6, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Workshops zu der Integration auf der kommenden WWDC zeigt. Aufgrund der Reichweite und der zahlreichen Apps, die Facebook integriert haben, dürfte dieser Schritt aber noch deutlich wichtiger werden.

Passend zu den Gerüchten: Google veranstaltet Maps-Event

Ein Schelm, wer sich einen Zusammenhang dabei denkt. Während die Gerüchte um eine neue, Apple-eigene Karten-App in iOS 6 beinahe täglich neue Nahrung erhalten, verschickt Google am heutigen Tag Einladungen für ein eigenes Event, auf dem fünf Tage vor dem Beginn der WWDC "The Next Dimension of Google Maps" gezeigt werden soll. Brian McClendon, Googles leitender Manager für Maps und Google Earth, wird durch das Programm führen und dabei die neuesten Technologien und Features präsentieren. Durch die Wahl des Termins darf durchaus davon ausgegangen werden, dass sich Google den einen oder anderen Seitenhieb in Richtung Apple erlauben wird, sollten sich fünf Tage später die Gerüchte um die neue Karten-App bewahrheiten. Eines der neuen Features soll dabei eine 3D-Ansicht der Karten werden und wie TNW berichtet soll Google etwas ähnliches für das Event in der Schublade haben. Man darf also gespannt sein.


Feierabend: Nur noch 30 Tage MobileMe

Das Ende naht und wirklich viele Freunde hat sich MobileMe seit seinem Start im Jahr 2008 nicht gemacht. Ja, selbst Steve Jobs sagte einst über MobileMe: "It was not our finest hour." Mit iCloud ist der Nachfolger bereits am Start und die ersten Dienste sind migriert. Am 30. Juni zieht Apple den verbleibenden MobileMe-Diensten dann endgültig den Stecker. Nicht zuletzt deswegen wurden am heutigen Tage auch E-Mails verschickt, in denen Apple über den verbleibenden Zeitraum informiert und die User dazu auffordert, Fotos aus den MobileMe-Galerien und Dateien aus der iDisk zu sichern, sowie die evtl. erstellten iWeb-Webseiten auf einen neuen Webspace zu übertragen. Speziell der Wegfall der Galerien und der iDisk sorgt bei einigen Usern für Unmut. Während die Galerien evtl. eine Zukunft in den sich mit iPhoto für iOS andeutenden Journalen haben könnten, ist für die iDisk bislang kein Ersatz bekannt. Allerdings halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple auf der in gut einer Woche beginnenden WWDC Erweiterungen für iCloud präsentiert. Aber das ist lediglich Spekulation, weswegen man den Aufforderungen aus der unten zu sehenden Mail zunächst einmal nachkommen sollte.

[iOS] AppStore Perlen 22/12

Das Thema "Microsoft Office für iOS" kommt einfach nicht zur Ruhe. Spannend sind dabei teilweise die Ausmaße, die die Gerüchte annehmen. So will The Daily nun den genauen Release-Termin in Erfahrung gebracht haben. Soweit nicht ungewöhnlich, allerdings soll dieser auf den 10. November fallen, also über fünf Monate entfernt sein. Respekt, wenn man so etwas schon heute vorhersagen kann. Nun gut, immerhin war es ebenfalls The Daily, die das Thema Anfang des Jahres überhaupt erst wieder auf die Agenda gehievt haben. Deutlich weniger lang dauert es noch bis zur WWDC, die uns in gut einer Woche erwartet. Offenbar ist Apple aber auch schon jetzt damit beschäftigt, im Hintergrund entsprechende Vorbereitungen zu treffen. So wurden Entwickler unter der Woche darüber informiert, dass sich der iCloud-Speicher für die sogenannten "Key/Value"-Daten von bislang 64 KB auf nun 1 MB erhöht. Dieser Datentyp ist übrigens unter anderem auch für die iCloud-Synchronisation des Gelesen-/Ungelesen-Status meiner App verantwortlich. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 22/12" vollständig lesen

Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt?

Leise halten sich diese Gerüchte schon länger im Hintergrund und auch die Zuschriften von Lesern verweisen hin und wieder in diese Richtung. Nun werfen auch noch die in der Regel recht gut informierten Kollegen von iLounge die Frage auf: Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt? Wie auch schon beim Apple Fernseher sehen viele Beobachter einen Ansatz für diese Frage in der offiziellen Steve Jobs Biografie (€ 19,99 im iBookstore), in der er zu Protokoll gab, drei Märkte revolutionieren zu wollen: Den der Lehrbücher, sowie den Fernseher- und den Fotografie-Markt. Den ersten Schritt ist Apple dabei bereits zu Beginn des Jahres mit der Vorstellung von iBooks 2.0, iBooks Author und der Erweiterung von iTunes U gegangen. Über den Fernsehmarkt gibt es ja bekanntermaßen reichlich Gerüchte, inkl. der Möglichkeit, dass Apple bereits auf der WWDC ein größeres Update für die Apple TV Software präsentiert. Bliebe also der Fotografie-Markt. Letzten Endes ist hier aber ebenso wie beim Fernseher unklar, wie Steve Jobs seine Aussage gemeint hat. So könnte er auch einfach auf Verbesserungen und neue Funktionen der Kameras in iPhone und iPad gemeint haben. Allerdings bekräftigt iLounge nun, dass sie Informationen erhalten haben, wonach Apple tatsächlich an Konzepten für eine eigene Kamera arbeitet. "Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt?" vollständig lesen