Skip to content

Happy 5th Birthday, iPhone!

Erinnert sich noch jemand an die Macworld San Francisco im Jahre 2007? Diese startete am 09. Januar 2007 mit der gewohnten Keynote von Steve Jobs. Und dies war genau die Macworld, auf der das allererste iPhone präsentiert wurde. Am heutigen Tag vor gerade einmal 5 Jahren wurde in den USA dann das erste dieser Geräte verkauft. Was folgte war ein Siegeszug, den es in dieser Form nur selten zu bewundern gibt. Interessant waren aber auch die Worte von Steve Jobs während der Vorstellung. Genau genommen stellte er damals nämlich "drei Geräte" vor: "A widescreen iPod with touch controls." (Jubel brandet auf). "A revolutionary mobile phone." (noch größerer Jubel brandet auf). "And a breakthrough internet communications device" (müdes Gemurmel im Saal). Noch heute finde ich speziell die Reaktionen auf die einzelnen Funktionen hochinteressant. Genau der dritte Punkt ist nämlich heute der, der den vielleicht größten Anwendungsschwerpunkt auf dem iPhone darstellt. Während gerade einmal fünf Jahre zurück ein Widescreen-iPod und ein Apple-Telefon die Stars waren, ist es heute (ohne das man groß darüber nachdenkt) die Internetnutzung, die einen Großteil der Gesamtnutzungsdauer einnimmt. Keine News-Apps ohne Internetverbindung, keine Sportnews mit Live-Ticker ohne Internetverbindung, keine sozialen Netzwerke ohne Internetverbidnung. Okay, damals gab es den AppStore noch nicht. Er war nichtmal vorgesehen. Stattdessen wollte Apple (oder doch eher Steve Jobs?) auf so genannte Web-Apps auf Basis von HTML5 setzen. Und es gibt auch nicht wenige, die glauben das dies tatsächlich die Zukunft sein wird. Das iPhone hat unsere Nutzungsgewohnheiten jedenfalls nachhaltig verändert und man darf gespannt sein, wo dies in Zukunft noch hinführen wird. Happy Birthday, iPhone!

Apples Hardware-Chef Bob Mansfield geht in Rente

Apple hat in der vergangenen Nacht angekündigt, dass demnächst mehrere hochrangige Mitarbeiter in Rente gehen und damit das Unternehmen verlassen werden. Prominentestes Beispiel dafür ist Apples bisheriger Hardware-Chef (Senieor Vice President for Hardware Engineering) Bob Mansfield, der dem einen oder anderen aus diversen Produktvideos der vergangenen Jahre bekannt sein dürfte. Mansfield kam 1999 zu Apple, war seit 2005 für die Hardware-Entwicklung des Mac zuständig und hat damit unter anderem den aktuellen iMac, Mac Pro, MacBook Pro und MacBook Air zu verantworten. Im Jahr 2010 weitete sich sein Tätigkeitsfeld auch auf iPhone und iPad aus, für welches er seit der ersten Version verantwortlich ist. Sein Nachfolger wird in den kommenden Monaten der bisherige Vice President für iPad-Hardware Dan Riccio werden. In Apples Pressemitteilung heißt es zu dem Wechsel:

"Apple today announced that Bob Mansfield, Apple’s senior vice president of Hardware Engineering, will retire and the role will be transitioned to Dan Riccio, Apple’s vice president of iPad Hardware Engineering, over several months. The entire hardware engineering team will continue to report to Mansfield until his departure.

"Bob has been an instrumental part of our executive team, leading the hardware engineering organization and overseeing the team that has delivered dozens of breakthrough products over the years," said Tim Cook, Apple’s CEO. "We are very sad to have him leave and hope he enjoys every day of his retirement."


Gut möglich, dass Mansfield noch das für dieses Jahr erwartete und angeblich stark veränderte iPhone begleitet, bevor er seine Arbeit endgültig an Dan Riccio übergibt.