
Nachdem im Mai neue Netzbetreibereinstellungen für das iPhone verteilt wurden, mit denen sich
mithilfe eines kleinen Tricks auch der Personal Hotspot auf dem neuen iPad aktivieren ließ, liegen seit wenigen Minuten nun auch die offiziellen neuen Einstellungen für das iPad vor. Diese machen sich über ein kleines Pop-Up auf dem Display bemerkbar, können direkt installiert werden und verlangen keinen Neustart. Hat man auf Version 12.1 aktualisiert, kann man anschließend den Personal Hotspot unter
Einstellungen > Allgemein > Netzwerk aktivieren. Wohlgemerkt nur falls die Option in eurem Tarif enthalten ist und nur auf dem neuen iPad. Besitzer eines iPad der ersten Generation oder eines iPad 2 schauen bei dieser Funktion leider in die Röhre. Hat man den Hotspot einmal aktiviert, erscheint er fortan auch als Option auf der Einstiegsseite der Einstellungen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Am kommenden Montag ist es endlich soweit: Die diesjährige World Wide Developers Conference (WWDC) wird im Moscone West in San Francisco mit einer Keynote eröffnet. Eines der Hauptthemen dürfte dabei iOS 6 werden. Vor allem die zu erwartenden neuen Funktionen und APIs werden nicht nur von den Entwicklern, sondern auch den Usern sehnlichst erwartet. Spannend wird dabei vor allem sein, welche Werkzeuge Apple den Entwicklern an die Hand gibt, um die neuen Funktionen in ihre Apps zu integrieren. Wie sinnvoll und innovativ dies geschehen kann, zeigte unter anderem das neueste Update der Read-it-later-App
Instapaper (€ 3,99 im AppStore). Dieses implementiert einen Ansatz, den Apple bereits bei seiner eigenen Erinnerungen-App nutzt, nämlich den eines Geofence. Verlässt oder erreicht oder verlässt. Hierzu lassen sich bis zu zehn Adressen hinterlegen, die bei den angesprochenen Anlässen dann neue Artikel automatisch in die App herunterlädt. Eine tolle Umsetzung der Möglichkeiten von iOS 5, welches an und für sich nach wie vor keine Hintergrundprozesse zulässt. Über den kleinen Umweg lässt sich allerdings ein solcher Prozess dann eben doch starten. Fraglich ist allerdings die Alltagstauglichkeit der Funktion. Schon bei der Erinnerungen-App hat sich nämlich gezeigt, dass sich die Verwendung eines Geofence durchaus spürbar negativ auf den Akkuverbrauch auswirkt. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 23/12" vollständig lesen

In wenigen Minuten wird die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine eröffnet. Morgen Abend greift dann auch die deutsche Mannschaft ins Turniergeschehen ein. Und die Auslosung hat es mal wieder gut mit den hiesigen Fußball-Fans gemeint. Nicht nur das wir eine äußerst attraktive Gruppe bekommen haben, in der es von Anfang an um alles geht, nein, die Anstoßzeiten der deutschen Gruppenspiele liegen auch allesamt um 20:45 Uhr. Eine Zeit also, zu der es den meisten möglich sein sollte, sich vor einem Fernseher zu platzieren oder eine Public Viewing Location zu finden. Sollte dem jedoch nicht so sein, so hat man eventuell sein iPhone oder iPad oder gar beides dabei. Denn dank der Übertragungsrechte der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF kann man auf die eine oder andere Art auch hiermit dem Geschehen in Polen und der Ukraine folgen. Daher hier noch passend für den heutigen Start und die kommenden Wochen ein paar kleine Tipps, wie man die Spiele auch auf sein iOS-Gerät bekommt.
"Heute beginnt die Fußball-EM: Ein paar Tipps für iOS-User" vollständig lesen
Angekündigt hatte Facebook es bereits vor einigen Wochen, in der vergangenen Nacht ist nun das so genannte App Center an den Start gegangen und kann dabei gleich zu Bginn 600 Apps präsentieren, die auf irgendeine Weise eine Facebook-Integration aufweisen. Facebook hatte dazu eigens zu einem App-Event nach San Francisco geladen. In den kommenden Tagen wird das soziale Netzwerk die Funktion dann massiv über das Menü auf der linken Seite sowohl auf der Webseite, als auch in den mobilen Apps für die User ausrollen. Ein paar Screenshots und ein Demo-Video gibt es dazu bereits. Über das App Center werden dem User dann künftig App-Empfehlungen auf Basis seiner Interessen gegeben. Diese können dann entweder direkt auf Facebook genutzt oder aus dem entsprechenden Mobil-Store auf das Gerät geladen werden. Gerüchtehalber wird Apple am Montag bekannt geben, dass iOS künftig eine direkte Facebook-Integration besitzen wird. Gut möglich, dass der Start des App Centers zeitlich so gelegt wurde, dass es zur WWDC bereits am Start ist.
"Facebook startet sein App Center" vollständig lesen