Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 23/12

Am kommenden Montag ist es endlich soweit: Die diesjährige World Wide Developers Conference (WWDC) wird im Moscone West in San Francisco mit einer Keynote eröffnet. Eines der Hauptthemen dürfte dabei iOS 6 werden. Vor allem die zu erwartenden neuen Funktionen und APIs werden nicht nur von den Entwicklern, sondern auch den Usern sehnlichst erwartet. Spannend wird dabei vor allem sein, welche Werkzeuge Apple den Entwicklern an die Hand gibt, um die neuen Funktionen in ihre Apps zu integrieren. Wie sinnvoll und innovativ dies geschehen kann, zeigte unter anderem das neueste Update der Read-it-later-App Instapaper (€ 3,99 im AppStore). Dieses implementiert einen Ansatz, den Apple bereits bei seiner eigenen Erinnerungen-App nutzt, nämlich den eines Geofence. Verlässt oder erreicht oder verlässt. Hierzu lassen sich bis zu zehn Adressen hinterlegen, die bei den angesprochenen Anlässen dann neue Artikel automatisch in die App herunterlädt. Eine tolle Umsetzung der Möglichkeiten von iOS 5, welches an und für sich nach wie vor keine Hintergrundprozesse zulässt. Über den kleinen Umweg lässt sich allerdings ein solcher Prozess dann eben doch starten. Fraglich ist allerdings die Alltagstauglichkeit der Funktion. Schon bei der Erinnerungen-App hat sich nämlich gezeigt, dass sich die Verwendung eines Geofence durchaus spürbar negativ auf den Akkuverbrauch auswirkt. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Favs (iPhone / iPod touch)
Heimlich, still und leise haben sich soziale Netzwerke in unseren Alltag geschlichen und sind inziwschen schon zur Normalität geworden. Nicht zuletzt deswegen sah sich anscheinend auch der DFB genötigt, seinen Nationalspielern für die heute beginnende EM einen Kodex für die Nutzung dieser Medien während des Turniers aufzulegen. Bei der scheinbar unüberschaubaren Anzahl von sozialen Netzen verliert man schon mal gerne den Überblick. Damit dies nicht geschieht, gibt es nun Favs, eine kleine App, die sich um den Überblick der eigenen Facebook "Likes", Twitter "Favoriten", YouTube- und Instagram-Bewertungen kümmert. Insgesamt stehen dabei ganze 17 verschiedene Services zur Verfügung. Hat man das entsprechende Konto mit einem der Dienste verknüpft, erscheinen die angesprochenen Bewertungen entweder für einzelne Dienste oder alle gemeinsam chronologisch sortiert auf dem Display. In der Mac-Version (€ 7,99 im Mac AppStore) bereits äußerst beliebt, dürfte auch die iOS-Variante schnell zahlreiche Fans finden.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,39



Vinyl Tap! (iPad)
Ich wage einfach mal die Vermutung aufzustellen, dass der eine oder andere meiner Leser bereits mit der CD und nicht wie ich in den Anfängen noch mit der guten alten Vinyl-Schallplatte aufgewachsen ist. Von daher werden diese Leser mit dieser AppStore Perle eventuell nicht ganz so viel anfangen können. Alle anderen kennen hingegen noch das Gefühl, wie man seinerzeit die Neuerwerbung vorsichtig aus dem Schutzumschlag genommen und auf den Plattenteller gelegt hat, ehe man ebenso vorsichtig die Nadel auf die sich drehende Platte setzte. Ein kleines Stück dieses Gefühls bringt Vinyl Tap nun auch auf das iPad und macht sich damit quasi zum digitalen Plattenspieler. Damit ist die App zwar grundsätzlich auch nichts anderes als eine weitere Musik-App - verpackt diese einfache Funktionalität aber in eine sehr schöne Oberfläche inkl. des charakteristischen Nadelknackens. Selbstverständlich lässt sich die Nadel auch jederzeit "anheben" und an einer anderen Stelle der "Platte" wieder aufsetzen. Letztere lässt such zudem auch umderehen und bei falscher Geschwindigkeit abspielen - genauso also, wie auf einem echten Plattenspieler. Eine wirklich toll gemachte App also. Und das nicht nur für Vinyl-Liebhaber.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 1,59



Tiny Troopers (Universal)
Ob man bei all den Metzeleien auf der Welt auch noch auf dem iPhone Krieg spielen muss, sei einmal dahin gestellt. Fakt ist aber, dass man es lieber in einem so knuffig umgesetzten virtuellen Spiel tun sollte, als in der Realität. Wer also ein wenig Frust abzubauen hat, lässt lieber seine "Tiny Troopers" auf die Gegner los. Dabei handelt es sich um drei hochqualifizierte Soldaten, deren Missionen die Vernichtung von Feinden, die Sprengung von Gebäuden und die Eskortierung von Journalisten durch Kriegsgebiete sind. Dabei weiß vor allem die intuitive Touch-Steuerung zu überzeugen, mit der man die drei Helden durch das Feindesland bewegt. Dabei gilt es insgesamt 30 verschiedene, auf drei Kapitel aufgeteilte Missionen zu bewältigen. Je mehr Missionen man besteht, desto erfahrener und besser werden die Troopers. Das Spiel ist die ganze Zeit über mit einem Augenzwinkern versehen, welches sich nicht nur in den niedlichen Comic-Grafiken niederschlägt, sondern auch in so manch humorvoller Szene. Macht Spaß!



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 2,39



Plague Inc. (Universal)
Ein ebenso wenig gutes Vorbild für die reale Welt wie das oben angesprochene "Tiny Troopers" ist vermutlich auch dieses Strategie-Spiel, bei dem es darum geht, einen besonders guten Virus zu züchten, der die Erdbevölkerung vernichten soll. Dazu startet man zunächst mit einem kleinen Krankheitserreger, den man Stück für Stück und vor allem mit einer gehörigen Portion Geduld zu einem ausgewachsenen Virus inklusive zugehöriger Epidemie weiterentwickelt. Dabei gilt es jedoch, äußerst geschickt und strategisch vorzugehen und die richtige Balance zwischen steigender Verbreitung, Mutationen des Erregers und den Krankheits-Symptomen bei den Menschen zu finden. Bei der Verbreitung kann dann auf diverse Tiere, wie Ratten und Vögel zurück gegriffen werden, die den Erreger in die Welt hinaus tragen. Geht man dabei jedoch zu forsch zur Sache oder entwickelt seinen Virus nicht stetig weiter, kann man auch plötzlich einem Medikament gegenüberstehen, welches die Epidemie eindämmt. Hin und wieder gerät das Spiel dabei ein wenig zu langatmig, entwickelt jedoch auf irgendeine perfide Weise durchaus eine gewisse Faszination, die das Bestreben fördert, die Menschheit zu vernichten. Zur Nachamung in der realen Welt nicht empfohlen...



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 0,79



Vjay (iPad)
Mit der Diskjockey-App "Djay" (€ 7,99 im AppStore) konnten die deutschen Entwickler von Algoriddim einen absoluten Treffer im AppStore landen. Mit "Vjay" setzen sie diesen Weg nun konsequent fort und mischen ab sofort Videos unter die Musik, so dass man sich quasi direkt auf dem iPad seine eigenen Musikvideos erstellen kann. Dabei stammen natürlich sämtliche Audio- und Video-Inhalte aus den entsprechenden Apps auf dem gerät. Darüber hinaus kann man auch direkt in den iTunes Store wechseln und sich dort neues Futter für die App laden, bzw. direkt die iPad-Kameras ansteuern, um neue Videosequenzen passend zur Musik zu erstellen. Grandios gelungen ist den Entwicklern dabei vor allem die (Touch-)Bedienung der App. Absolut intuitiv manipuliert man die Bildausschnitte, spielt Audio-Loops ein und bearbeitet alles nach eigenen Wünschen. Selbst unerfahrenen Usern gelingen dabei beeindruckende Ergebnisse, so dass diese App (entgegen meiner generellen) Meinung in der Tat bereits heute einen Blick in die Post-PC Ära gewährt. Must-Have!



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 7,99



OmniPlan (iPad)
Die OmniGroup, ein klangvoller Name in Sachen Apple-Software, hat seine beliebte Mac-App OmniPlan (€ 149,99 im Mac AppStore) nun auch in einer Version für das iPad in den AppStore gebracht. Bei OmniPlan handelt es sich um eine mächtige Projektverwaltungssoftware, die auch auf dem iPad alle wesentlichen Funktionen der bekannten Mac-Anwendung bietet. So lassen sich selbstverständlich Projekte anlegen, mit anderen Usern teilen und auch zwischen verschiedenen Systemen synchronisieren. Projektänderungen springen einem sofort ins Auge und selbst Projektmängel lassen sich mit der App automatisiert ermitteln. Hinzu kommt die aus verschiedenen Projektplanern bekannte grafische Übersicht über den Zeitverlauf der Projekte, in der auch Projektabhängigkeiten sowie Ressourcen-Zuordnungen einzusehen sind. Ergibt sich eine zeitliche Verzögerung innerhalb der Planung, ermittelt OmniPlan diese, weist den User hierauf hin und unterbreitet ihm sogar Vorschläge zur Korrektur. Sicherlich eher etwas für professionelle Anwender, in jedem Fall aber die absolute Referenz-App in Sachen Projektplanungstools im AppStore!



Vimeo Direktlink

iPad
Download  € 39,99




Kostenlose Apps

Any.DO (iPhone / iPod touch)
Spätestens die ebenso beliebte wie spartanische Aufgaben-App Clear (€ 2,39 im AppStore) hat gezeigt, dass diese To-Do-Apps nicht ausschließlich funktional sein müssen, sondern dabei auch noch gut aussehen und innovativ zu bedienen sein können. Ein Ansatz, den nun auch Any.DO aufgreift und seine Variante einer hübschen und intuitiv zu bedienenden Aufgabenverwaltung in den AppStore bringt. Bereits von der Android-Plattform bekannt gibt es nun also auch ein iOS-Pendant, welches durch eine Google Chrome-Erweiterung ergänzt wird, mit der sich Aufgaben auch von jedem beliebigen Rechner aus anlegen, verwalten und mit anderen Personen teilen lassen. Einen interessanten Ansatz hat man für die Erstellung von neuen Aufgaben gewählt. So lässt sich die Aufgabenliste nach unten ziehen. Hält man sie hier für einen Moment fest, wird eine Spracheingabe aktiviert. Anzumerken ist dabei jedoch, dass aktuell noch eine deutsche Lokalisation der App fehlt. Dennoch ein sehr schöner und nicht zuletzt aufgrund seiner Kostenlosigkeit zum Test einladender Neuzugang.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos



Little Generals (Universal)
Ich war zugegebenermaßen zunächst ein bisschen skeptisch was dieses Spiel betrifft, musste mich aber schon schnell seiner fesselnden und durchaus erheiternden Wirkung geschlagen geben. Umschreiben lässt es sich wohl am besten mit "Worms meets Risiko". Was zunächst einmal nach einer wirren Kombination aus Computer- und Brettspiel klingt, erklärt sich schon nach den ersten Spielminuten. Man tritt gegen einen Computergegner an und kämpft mit ihm um Territorium. Hierzu erhält zunächst jeder der Spieler einen Panzer, mit dem man sich gegenseitig unter Beschuss nimmt und somit versucht, den jeweils anderen von der Zufallskarte zu "vertreiben". Richtung und Stärke des eigenen Schusses werden über eine Zielvorrichtung auf dem Display gesteuert. Wenn man so will kommt dabei sogar eine kleine Angry-Birds-Komponente mit ins Spiel. Dabei hat man Zugriff auf ein Arsenal aus verschiedenen Waffen, die auch das Gelände beschädigen, was somit zusätzlich das Spielgeschehen beeinflussen kann. Die eigene Ausrüstung lässt sich mit diversen Power-Ups pimpen. Hierzu kann man sich entweder im Spiel das nötige Kleingeld erwirtschaften oder per In-App Purchase nachhelfen.



YouTube Direktlink

Universal
Download  kostenlos



CloudOn (iPad)
Erst war sie Anfang des Jahres in den USA da, dann wieder weg, dann wieder da und jetzt ist CloudOn endlich auch in Deutschland angekommen. Während Microsoft noch immer mit einer eigenen Version seiner Office-Suite für das iPad auf sich warten lässt, gibt es nun eine Möglichkeit, Office tatsächlich auf Apples Tablet zu nutzen. CloudOn heißt die kostenlose (!) App, die dies möglich macht. Mit ihr ist es möglich, auf dem iPad Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu betrachten, bearbeiten und sogar komplett zu erstellen - und das alles so, wie man es von der "echten" Microsoft-App erwarten würde. Der Trick dahinter steckt dabei darin, dass die App lediglich ein Interface für die Anwendung bereitstellt, die auf den CloudOn-Servern läuft. Hierdurch wird zum einen eine Internetverbindung für das Nutzen der App benötigt, zum anderen sollte man sich aus Sicherheitsgründen natürlich doppelt überlegen, welche Daten man auf diesem Wege über die in den USA beheimateten Server des Anbieters schickt. Darüber hinaus wird auch ein Dropbox-Account (kostenlos verfügbar) benötigt, von wo die Dateien letzten Endes geöffnet bzw. abgespeichert werden können. Die App funktioniert eigenen Tests zufolge einwandfrei und sollte definitiv einem Test unterzogen werden, wenn ihr häufig mit Office-Dokumenten arbeitet. (mit Dank an Robby!)



YouTube Direktlink

iPad
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Ich staune wirklich, wie du jede Woche so viele neue Apps entdeckst und auch ausprobierst! Danke Flo

Kevin am :

Was ist eigentlich mit der App von 'Chair Inc.' geworden, die sie bei dem iPad Event vorgestellt haben? Ist die schon im AppStore?

Flo am :

Nein, bislang leider noch nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen