Apple hat am heutigen Abend, dem gewohnten Zwei-Wochen-Rhythmus entsprechend, die zweite Beta-Version von iOS 6 (Build 10A5338d) für Entwickler verteilt. Die erste Beta war unmittelbar nach der Keynote zur Eröffnung der WWDC an registrierte Entwickler verteilt worden. Zunächst stand das Update lediglich über die mit iOS 5 eingeführte Over-the-Air (OTA) Update-Funktion direkt auf dem Gerät zur Verfügung. Dabei wird nun das Symbol der Einstellungen während des Ladevorgangs animiert (siehe Video unten) - eine der weiteren kleinen Schmankerl, die iOS 6 zu bieten hat. Inzwischen lässt sich das Update jedoch auch über die Developer Connection laden. Sobald es etwas neues zu berichten gibt, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.
UPDATE: Das Update bringt nur geringe Änderungen mit, die ich im folgenden stichpunktartig aufführen möchte:
Drehende Zahnräder während des OTA-Updates
Rückkehr des 3G-Schalters in den Einstellungen
iMessage-Option von welchem Kontakt neue Konversationen gestartet werden sollen
leicht überarbeitete Aktien-App
Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste: Neuer Schalter für WLAN-Netzwerke
Neuer Schalter für Shared Photostream in iCloud- und Fotos-Einstellungen
Neuer Schalter für die Safari-Leseliste unter Allgemein > Mobiles Netz
Neues systemweites Twitter-Icon (außer auf der App selbst)
Korrektur der fehlerhaften Darstellung der Post-Optionen im Notification Center
Generelle Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
Erwartet wurde ein NFC-Chip (Near Field Communication) bereits im aktuellen iPhone 4S. Doch Apple verzichtete bekanntermaßen hierauf. Naturgemäß kommen bei nahender Vorstellung des diesjährigen iPhone nun erneut Gerüchte auf, wonach Apple dann eben in dieser Generation einen solchen Chip verbauen wird. Einen deutlichen Hinweis hierauf könnte Apple selbst auch bereits mit der Präsentation von iOS 6 und der darin enthaltenen "Passbook"-App geliefert haben. Hierüber soll es künftig möglich sein, digitale Eintrittskarten, Flugtickets und Coupons an einem zentralen Ort abzulegen und dann durch eine entsprechende Darstellung auf dem Display zu verwenden. Der eine oder andere kennt dies evtl. bereits von verschiedenen Airlines oder der Bahn, wo solche Ticketsysteme bereits genutzt werden. Voraussetzung für den Erfolg von Passbook ist jedoch die Verwendung der angebotenen Schnittstelle durch die Entwickler.
Deutlich einfacher dürfte sich die Umsetzung aber über den gemunkelten NFC-Chip gestalten, der Informationen von 9to5Mac zufolge direkt in der PMU
(Power Management Unit) des kommenden iPhone verbaut sein soll. Gestützt werden die Gerüchte zudem von einem Manager eines Anbieters von IT-Systeme für Airlines. Seiner Aussage zufolge werde die Verwendung solcher digitalen Bezahl- und Ticketsysteme bis Ende des Jahres deutlich zunehmen. Treibende Kraft soll dabei Apples neues iPhone sein. (via AppleInsider) Möglich ist dabei durchaus, dass Apple NFC und seine Passbook-App miteinander verknüpft.
Als auf der WWDC neue MacBook Pros und MacBook Airs vorgestellt wurden und sogar der Mac Pro ein kleines Mini-Update erhielt, blieb es still um den iMac und manch einer machte sich bereits Sorgen, dass er erst im kommenden Jahr mit einer Aktualisierung versorgt werden würde. Diese Sorge halte ich, wie bereits mehrfach erwähnt für unbegründet. Ich erwarte den neuen iMac zusammen mit der veröffentlichung von OS X Mountain Lion im kommenden Monat. Wann genau dies dann sein könnte, ist noch unklar. Die Kollegen von MacRumors wollen jedo h von verschiedenen Anbietern technischer Supportdienstleistungen erfahren haben, dass Apple eine Urlaubssperre für die Zeit vom 22. bis zum 29. Juli verhängt habe, was auf eine Veröffentlichung von Mountain Lion und damit wohl auch des iMacs hindeuten könnte. Apple hat auch im vergangenen Jahr zusammen mit OS X Lion neue Hardware herausgebracht. Damals waren es das neue MacBook Air und ein neuer Mac mini.
Wohl noch nicht im neuen iMac vertreten sein dürfte ein Retina Display. Während davon auszugehen ist, dass Apple mit der Zeit nach und nach alle Geräte auf Retina umstellen wird, dürften die Kosten für ein solches Display im iMac derzeit zu groß sein, als das Apple schon jetzt diesen Umstieg vollziehen könnte. 21,5"- und 27"-Panels mit über 200 dpi Auflösung würden somit den Preis des Geräts unverhältnismäßig stark steigen lassen. (via AppleInsider) Mehrere Gerüchte erwarten jedoch bereits für das kommende Jahr einen rundrneuerten iMac, der dann wohl auch das hochauflösende Display erhalten wird.
Die Woche beginnt mal wieder gut für alle Schnäppchenjäger in unseren Nachbarländern, denn ab heute
gibt es auch dort mal wieder vergünstigte iTunes Geschenkkarten. In Austria ist es die Österreichische Post, die die Geschenkkarten zum Sonderpreis anbietet. Beim Kauf einer iTunes-Karte mit einem beliebigen Guthaben bekommt man dort einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion mit den iTunes-Karten gilt nur bis zum 30. Juni, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Auch die Schweizerische Post bietet aktuell eine solche Aktion an. Dort erhält man zur Zeit die SFR 100,- Geschenkkarte zum Preis von nur SFR 80,-. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme,
iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (danke an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!