Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt?

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Autor des Buches "Inside Apple" (€ 13,99 im iBookstore) in seinem Werk berichtet, dass sich Steve Jobs für die Lichtfeldkameras des Hersteller Lytro interessiert haben soll, wodurch die aktuellen Gerüchte natürlich weiter befeuert werden. Bleibt letzten Endes jedoch die Frage, ob eine separate Kamera heutzutage noch zeitgemäß ist. Für die professionelle Fotografie in jedem Fall. Als Schnappschuss-Kameras setzen sich jedoch immer mehr Smartphones durch. Da die hierin verbauten Kameras immer besser werden und man das Gerät in der Regel immer dabei hat, denke ich eher, dass die Standalone-Kamera auf kurz oder lang dasselbe Schicksal treffen wird, wie den MP3-Player: Sie wird wohl in einem Multifunktionsgerät wie einem Smartphone aufgehen.
Übrigens wäre ein Einstieg Apples in den Fotografie-Markt nicht der erste Versuch in diesem Segment. In den 90ern bot Apple mit der QuickTake-Reihe bereits eigene Digitalkameras an. Diese wurden jedoch von Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple wieder aus dem Programm gestrichen. Bevor die iSight-Webcams fest in die verschiedenen Mac-Reihen eingebaut wurden, verkaufte Apple zudem eine externe FireWire-Variante der Kamera.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seb am :
Zu viele Produkte lassen denke ich die Qualität sinken. Ich hab das Gefühl dann wird alles ein bisschen aber nichts mehr richtig gemacht...!!!
Sebastian Ebeling am :
XfrogX am :
iMerkopf am :
Kevin am :
Jimbo am :
mal abwarten was da so kommt.
Habe mir eine Lytro Cam im Februar bestellt
und die wird hoffentlich diesen Monat ausgeliefert.
Verbesserungswürdig ist die aber auch
schon mal auf jedenfall.
MFG
Baumi am :