Skip to content

Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt?

Leise halten sich diese Gerüchte schon länger im Hintergrund und auch die Zuschriften von Lesern verweisen hin und wieder in diese Richtung. Nun werfen auch noch die in der Regel recht gut informierten Kollegen von iLounge die Frage auf: Plant Apple den (Wieder-)Einstieg in den Kamera-Markt? Wie auch schon beim Apple Fernseher sehen viele Beobachter einen Ansatz für diese Frage in der offiziellen Steve Jobs Biografie (€ 19,99 im iBookstore), in der er zu Protokoll gab, drei Märkte revolutionieren zu wollen: Den der Lehrbücher, sowie den Fernseher- und den Fotografie-Markt. Den ersten Schritt ist Apple dabei bereits zu Beginn des Jahres mit der Vorstellung von iBooks 2.0, iBooks Author und der Erweiterung von iTunes U gegangen. Über den Fernsehmarkt gibt es ja bekanntermaßen reichlich Gerüchte, inkl. der Möglichkeit, dass Apple bereits auf der WWDC ein größeres Update für die Apple TV Software präsentiert. Bliebe also der Fotografie-Markt. Letzten Endes ist hier aber ebenso wie beim Fernseher unklar, wie Steve Jobs seine Aussage gemeint hat. So könnte er auch einfach auf Verbesserungen und neue Funktionen der Kameras in iPhone und iPad gemeint haben. Allerdings bekräftigt iLounge nun, dass sie Informationen erhalten haben, wonach Apple tatsächlich an Konzepten für eine eigene Kamera arbeitet.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Autor des Buches "Inside Apple" (€ 13,99 im iBookstore) in seinem Werk berichtet, dass sich Steve Jobs für die Lichtfeldkameras des Hersteller Lytro interessiert haben soll, wodurch die aktuellen Gerüchte natürlich weiter befeuert werden. Bleibt letzten Endes jedoch die Frage, ob eine separate Kamera heutzutage noch zeitgemäß ist. Für die professionelle Fotografie in jedem Fall. Als Schnappschuss-Kameras setzen sich jedoch immer mehr Smartphones durch. Da die hierin verbauten Kameras immer besser werden und man das Gerät in der Regel immer dabei hat, denke ich eher, dass die Standalone-Kamera auf kurz oder lang dasselbe Schicksal treffen wird, wie den MP3-Player: Sie wird wohl in einem Multifunktionsgerät wie einem Smartphone aufgehen.

Übrigens wäre ein Einstieg Apples in den Fotografie-Markt nicht der erste Versuch in diesem Segment. In den 90ern bot Apple mit der QuickTake-Reihe bereits eigene Digitalkameras an. Diese wurden jedoch von Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple wieder aus dem Programm gestrichen. Bevor die iSight-Webcams fest in die verschiedenen Mac-Reihen eingebaut wurden, verkaufte Apple zudem eine externe FireWire-Variante der Kamera.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Seb am :

Boooahh bitte nicht. Die sollen das machen was sie können, nämlich gute Computer, Telefone und Tablets produzieren. Das mit den Kameras sollten sie denen überlassen die sonst nichts anderes machen z.B. Nikon...
Zu viele Produkte lassen denke ich die Qualität sinken. Ich hab das Gefühl dann wird alles ein bisschen aber nichts mehr richtig gemacht...!!!

Sebastian Ebeling am :

Die Spekulation geht dahin, dass Apple nicht bei DSLRs, sondern bei "Point-and-Shoot" Kameras einsteigen wolle. Dies stünde jedoch im Konflikt mit Werbesprüchen wie "[...] also ist vielleicht die einzige Kamera, die du brauchst, im erstaunlichen iPhone 4S." oder den Vergleichen der 4S Kamera zu anderen Smartphone Kameras. Apple hat den Markt der Fotographie bereits revolutioniert indem sie ein Telefon zu einer besseren Kamera machen als die meisten Standalone Geräte im selben Qualitätssegment. Meiner Meinung nach sind die Gerüchte weit hergeholt. Apple wird die iPhone Kamera perfektionieren und alle die professionell fotografieren wollen kaufen sich ohnehin eine Spiegelreflex Kamera.

XfrogX am :

Naja diese lichtfeld Kameras sind wohl auch auf lange Sicht nicht in smartphones zu integrieren. Bieten aber etwas völlig neues. Wenn apple nun darauf ein Patent kaufen will oder so müssen sie auch Produkte damit liefern. So wie beim liquid Metal auch. Außerdem finde ich schon das eine Camera die man noch scharf stellen muss gut zu Apple passte. Und das mit die sollen da bleiben wo sie sich auskennen hat man vor dem iPhone auch gesagt.

iMerkopf am :

Ich weiß nicht so Recht... Wenn Apple ein Gerät baut, dass es ähnlich schon gibt, dann hat das Apple-Gerät eigentlich immer ein Alleinstellungsmerkmal. Eine "iCam" mit meinetwegen iOS und 3G für facetime und fotostream wär ganz nett, aber mehr auch nicht.

Kevin am :

Was wäre denn, wenn Apple nicht direkt ein neues Produkt auf den Markt bringt, sondern eher so eine Art Zubehör für das iPhone. Ich könnte mir das vielleicht so vorstellen das man sich einfach so ein kameragehäuse mit Linse, Blitz, Etc dazu kaufen kann, welcher dann einen Dock connector besitzt wo man das iPhone mit einklinkt. Dann würde das iPhone quasi als Bildschirm fungieren. Nebenbei werden die Fotos dann direkt bei aufnahmen mit GPS Daten etc gespeichert. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit siri einzubinden das man nur cheese sagen muss um ein Foto zu machen :D natürlich dürfte das ganze nicht billig wirken und bräuchte einen gewissen Apple Touch aber das sind momentan ja auch nur Gedanken spiele von meiner Seite :D

Jimbo am :

Naja,
mal abwarten was da so kommt.

Habe mir eine Lytro Cam im Februar bestellt
und die wird hoffentlich diesen Monat ausgeliefert.

Verbesserungswürdig ist die aber auch
schon mal auf jedenfall.

MFG

Baumi am :

Ich mache gerne gute Fotos, jedoch habe ich keine Lust meine Spiegelreflex mit zu schleppen. Jedoch wird man, wenn man eben Foto-Qualitäts verwöhnt ist, mit nem iPhone nicht glücklich. Ich habe momentan eine Canon S95 als "immer dabei" Kamera im Einsatz. Übrigens können moderne Kameras auch GPS Ortung, WI-FI etc. Dafür braucht's kein iPhone.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen