Komplett neue Apple TV Software zur WWDC?
Erst gestern konnte der Boy Genius Report mit ein paar Screenshots und einem Rendering der vermutlich mit iOS 6 kommenden neuen Karten-App einen Coup landen. Heute nun legt man mit weiteren Informationen zu einem neuen OS für das Apple TV und evtl. auch den Apple-Fernseher nach. Dem Bericht zufolge soll Apple planen, auf der WWDC eine runderneuerte Version des Apple TV Betriebssystems zu präsentieren. Nur noch mal fürs Gedächtnis: Die aktuelle Version stammt gerade einmal von Anfang März dieses Jahres, hat seither aber nicht nur Freunde in der Apple-Welt gefunden. Die neue Version soll nun erheblich mehr Funktionen mitbringen und angeblich später auch auf dem Apple-Fernseher laufen.
Eine oftmals verlange Funktionalität ist die Anbindung an den AppStore und damit einhergehend auch die Bereitstellung von APIs und Schnittstellen für
Drittanbieter und Zubehörhersteller. All dies könnte mit der neuen Software umgesetzt werden. Schon jetzt basiert das OS des Apple TV weitgehend auf einer Variante von iOS. Die Bedienung sämtlicher Funktionen und Komponenten soll künftig über die Apple-Fernbedienung bzw. die Remote-App (kostenlos im AppStore) geschehen. Mit dem Update der Apple TV Software könnte sich ein gewisser Ausblick auf das offenbaren, was Apple später mit dem eigenen Fernseher vorhaben könnte. Letzterer soll auf der WWDC noch nicht präsentiert werden, wenngleich die Quelle des BGR dies nicht komplett ausschließen möchte.
Zumindest die Präsentation der Software würde jedoch Sinn machen, sollte Apple in der Tat planen, API für Drittanbieter zur Verfügung zu stellen. Die WWDC ist hierfür als Entwicklerkonferenz sicherlich perfekt geeignet. Allerdings handelt es sich auch hierbei aktuell um nicht mehr als ein Gerücht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Damien am :
Encore am :
Felix_B am :
Bzgl. der Entwickler APIs bin ich skeptisch, ein Fernseher ist kein interaktives Gerät und ohne extrem gute Remotesteuerung glaube ich an keinen AppStore für einen Fernseher.
Dafür gibts das iPhone und AirMirroring.
Wolfgang am :
Chris am :
TreCool8992 am :
Sven am :
Seb am :
Die perfekte wenn auch teurere Lösung ist ein macmini mit Plex als medienCenter. Echt perfekt...
Marco am :
Ulf am :
Paddi am :
Stefan am :
iPad als interaktive Fernbedienung nutzen könnte. Man könnte dann z.B. während ein Programm läuft Infos,Kritiken, Bilder etc. zu anderen Sendungen durchlesen und wenns gefällt einfach direkt dort hinschalten....
Es wird doch wohl so sein, dass man den Apple Fernseher dann mit dem IPhone und IPad bedienen kann oder etwa nicht?
Cromax am :
Cullen am :
-_-
Es ist aber definitiv anzunehmen dass das so funktionieren wird. Aber bis jetzt ist doch noch nichtnal ein fernseher offiziell angekuendigt -_-
Cullen am :
Edit: stimmt. Funktioniert. Jedoch nur im hauptbildschirm. Jetzt isses noch leichter zu bedienen. Vielen dank :)