Ohne große Vorankündigung und lediglich per Pressemitteilung publik gemacht, hat Apple heute eine erste Developer Preview von OS X Mountain Lion ( 10.8 ) veröffentlicht, die über 100 neue Funktionen mitbringen soll. Das neunte große Update von OS X setzt dabei den mit Lion eingeschlagenen Weg fort und führt die beiden Welten Desktop und Mobil weiter zusammen. So finden erneut zahlreiche von den iOS-Geräten bekannte Funktionen ihren Weg auf den Mac, darunter Messages, Notes, Reminders und Game Center, sowie Notification Center, Share Sheets, Twitter-Integration und AirPlay-Mirroring. Darüber hinaus ist Mountain Lion die erste Version von OS X, die im Hinblick auf iCloud konzipiert ist und auf ein einfaches Set-Up und eine einfache Integration von Apps abzielt. Messages wird in Mountain Lion iChat ablösen und sich mit iMessages auf den iOS-Geräten verstehen. Dabei werden auch weiterhin die Protokolle AIM, Jabber, Yahoo! Messenger und Google Talk unterstützt. Auch das Game Center ist mit seinem Pendant auf den iOS-Geräten kompatibel.
Auch im Hinblick auf die aktuelle Sicherheitsdiskussion bringt Mountain Lion eine interessante neue Funktion namens Gatekeeper mit, die dabei helfen soll, sich vor schadhafter Software zu schützen, indem sie dem Anwender die vollständige Kontrolle darüber gibt, welche Apps auf dem Mac installiert sind.
Das Update wird noch in diesem Jahr für alle Mac-User über den Mac AppStore verfügbar sein. Apple spricht offiziell vom "Spätsommer 2012". Phil Schiller wird angesichts des neuen Betriesbssystems mit den Worten zitiert: "Der Mac ist sehr erfolgreich, wächst nun schon seit 23 Quartalen kontinuierlich schneller als der PC und mit Mountain Lion werden die Dinge sogar noch besser. Die Entwickler-Vorschau von Mountain Lion erscheint gerade einmal sieben Monate nach der unglaublich erfolgreichen Einführung von Lion und unterstreicht das rasante Tempo bei der Entwicklung des weltweit fortschrittlichsten Betriebssystems für Personal Computer."
Von Messages steht ab sofort eine Public Beta bereits, die über
www.apple.com heruntergeladen werden kann. Die finale Version wird dann
mit Mountain Lion verfügbar sein. Das Notification Center von Mountain
Lion ermöglicht den einfachen Zugriff auf Hinweismeldungen aus Mail,
Calendar, Messages und Reminders, zu System-Updates sowie aus Apps von
Drittherstellern. Share Sheets erleichtert systemübergreifend das Teilen
von Links, Fotos und Videos, welche direkt aus Apps von Apple oder
Drittanbietern stammen. Twitter ist voll und ganz in Mountain Lion
integriert, sodass nach einmaliger Anmeldung, direkt aus Safari, Quick
Look, Photo Booth, Vorschau und Apps von Drittanbietern getwittert
werden kann. Mountain Lion führt außerdem AirPlay-Mirroring ein, ein
einfacher Weg um drahtlos einen sicheren 720p-Videostream von dem, was
auf dem Mac ist, mit Hilfe von Apple TV an einen HD TV zu senden.
Ähnlich wie auch in iOS wird iCloud ein zentraler Bestandteil von
Mountain Lion sein. Über 100 Millionen Anwender haben bereits einen
iCloud-Account. Mit Mountain Lion
wird es nun einfacher als jemals zuvor, iCloud einzurichten und auf
Dokumente
über alle Endgeräte hinweg zuzugreifen. Mountain Lion nutzt dabei wie
gehabt die
Apple-ID um automatisch Contacts, Mail, Calendar, Messages, FaceTime und
Find My Mac zu konfigurieren. Das neue iCloud Documents schickt
sämtliche Änderungen auf alle Endgeräte, sodass Dokumente immer auf dem
aktuellen Stand sind. Außerdem hilft eine neue Schnittstelle Entwicklern
dabei, dokumentbasierte Apps mit iCloud kompatibel zu machen.
Im Anschluss die Apple Pressemitteilung im Wortlaut.
"Apple veröffentlicht erste Beta von OS X 10.8 "Mountain Lion"" vollständig lesen