Skip to content

Foto zeigt angebliche Frontscheibe des iPad 3

Wenngleich in den vergangenen Tagen so ziemlich jedes mutmaßliche Bauteil des iPad 3 durch die Online-Gazetten wanderte, fehlte doch spürbar die Frontscheibe des Geräts. Bis heute jedenfalls. Denn nun hat die chinesische Seite Apple.pro (via MacRumors) aus einem Posting auf der chinesischen Microblogging-Seite Sina Weibo das unten zu sehende Bild ausgegraben, welches die angesprochene Frontscheibe samt Anschlusskabel des iPad 3 zeigen soll. Dabei sind keine nennenswerten Unterschiede zu der des iPad 2 festzustellen. Lediglich das Anschlusskabel ist ein Stück länger und etwas anders angebracht, als bei der aktuellen iPad-Generation. Identisch sind hingegen die Aussparungen für die nach wie vor runde Home-Taste als auch für Front-Kamera und Umgebungssensor. In der Vergangenheit kamen verschiedentlich Gerüchte auf, wonach Apple den Home-Button künftig verändern und mit mehr Funktionen belegen oder ihn gar komplett weg lassen und durch Multitouchgesten ersetzen könnte. Sollte das Foto die echte Frontscheibe des iPad 3 zeigen, wird dies aber beim neuen iPad offenbar (noch) nicht der Fall sein.

Neben der Frontscheibe berichten die chinesischen Kollegen zudem, dass das iPad 3 in der Tat den vor kurzem gesichteten Dual Core A5X-Chip und eine 1080p-Kamera mit Bildstabilisator beherbergen und zudem Siri auf das iPad bringen soll.

Nun also doch: Microsoft Office kommt aufs iPad [UPDATE]

Die Gerüchte halten sich bereits seit einiger Zeit, nun gibt es die (mehr oder weniger) offizielle Bestätigung. Microsoft wird seine populäre Office-Suite auf das iPad bringen. Was die iPad-Zeitung "The Daily" (kostenlos im AppStore) bereits Ende November vergangenen Jahres "aus sicherer Quelle" erfahren haben will, können die Macher nun mit einem ersten Foto der App belegen. Mehr noch, man berichtet sogar, dass die Einreichung in den AppStore kurz bevorstehe und Office auf dem iPad somit schon in Kürze verfügbar sein könnte. Dem Bericht zufolge lassen sich mit der App Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente erstellen und dann entweder lokal oder online speichern. Auch das Bearbeiten von entsprechenden Dokumenten wird natürlich möglich sein. Das UI soll sich stark an dem der OneNote-App (kostenlos im AppStore) orientieren. Zudem sollen auch erste Anlehnungen an das neue Metro-Design in die App einfließen. Es sieht also alles danach aus, dass Apples iWork-Apps im AppStore in Kürze starke Konkurrenz aus dem Hause Microsoft bekommen wird. Spannend wird nun noch sein, ob Microsoft Office als Universal-App veröffentlicht und wie man den Preis gestaltet. Apple verlangt für seine iWork Universal-Apps Pages, Numbers und Keynote jeweils € 7,99.

UPDATE: Vor, zuück. Vor, zurück. Vor, zurück... So könnte man die Reaktionen beschreiben, die der Bericht von The Daily ausgelöst hat. Der Veröffentlichung folgte das gewohnte mediale Aufsehen, was wiederum Microsoft dazu veranlasste, eine Erklärung herauszugeben, in der man gegenüber der New York Times halbherzig mit den folgenden Worten versucht zu dementieren: "The Daily story is based on inaccurate rumors and speculation. We have no further comment." Ein deutliches Dementi sieht jedenfalls anders aus. Und auch The Daily konterte via Twitter und gegenüber TechCrunch auf die Microsoft-Erklärung: "We’ve been chasing this story down for weeks. We did not fabricate the image and Microsoft isn’t denying the existence of Office for iPad. All this fuss over a photo is nonsense. The story is real." Zusammengefasst ist es mehr wahrscheinlich als unwahrscheinlich, dass Office auf das iPad kommt. Microsoft ist es einfach nur nicht gewohnt, Dinge in Apple-Manier geheim zu halten und dann auch entsprechend desinteressiert auf Gerüchte und Leaks zu reagieren.

Vergleichsfoto: iPad 2 vs. iPad 3

Grundsätzlich ist es nichts ungewöhnliches, dass Einzelteile von kommenden Apple Produkten im Vorfeld einer Vorstellung in die Öffentlichkeit durchsickern. Komplett sicher kann man sich derer Authentizität allerdings nie sein. In den vergangenen Tagen tauchten vermehrt Rückseitenschalen auf verschiedenen Apple News- und Gerüchteseiten auf. Nun haben die Kollegen von MICGadget einmal diese neue vermutete Rückseite mit dem iPad 2 verglichen und die entsprechenden Fotos veröffentlicht. Dabei zu erkennen ist in erster Linie die bereits seit einiger Zeit kolportierte, leichte Verdickung des Geräts um 1 bis 1,5mm. Auch wenn es eher ungewöhnlich für Apple ist, eine neue Geräte-Generation dicker als seinen Vorgänger zu gestalten, setzt sich dieses Gerücht langsam aber sicher durch. Durch die ebenfalls auf den Fotos zu sehende, stärkere Abschrägung der Seiten soll sich das Gerät jedoch in der Hand dünner als das iPad 2 anfühlen. Erforderlich könnte die leichte Verdickung durch eine neue Hintergrundbeleuchtung für das vermutete Retina-Display sein.

MICGadget berichten, ebenfalls wie in der Vergangenheit schon öfter gehört, von einer vergrößerten Kameralinse, die in der Tat auf eine Verbesserung der Kamera bis hin zu 8 Megapixel hindeuten könnte, wenngleich man diesen Wert ein wenig anzweifelt. Aufgewärmte Gerüchte zu einem kleineren iPad mit 7"-Display gehören indes vermutlich inziwschen jedes Jahr einfach zu den iPad-Gerüchten dazu.