
Am 01. März treten
Googles neue Datenschutzbestimmungen in Kraft, die sich auch rückwirkend auf alle Daten beziehen, die Google von einem vor diesem Datum gesammelt hat. Ziel des Suchmaschinengiganten ist es dabei natürlich neben den besseren, persönlich zugeschnittenen Suchergebnissen auch auf den jeweiligen User zugeschnittene Werbung anzubieten. Speziell in der heutigen Zeit mit beinahe täglichen Datenschutzdebatten sollte man sich hierüber bewusst sein. Besonders interessant ist dies für Daten, die Google nicht nur über Browser-Cookies sammelt, sondern vor allem über die Accounts zu den zahlreichen "kostenlosen" Google-Diensten. Das bedeutet, dass Google immer dann besonders viele Daten von einem sammelt, wenn man, sei es im Vorder- oder im Hintergrund, bei einem dieser Dienste (z.B. Google Mail, Google Docs, Google+, iGoogle, YouTube, Picasa, etc.) angemeldet ist. Wer seine Daten nicht ungefragt an Google weitergeben möchte, ist also gut beraten, sich nach der Benutzung der Dienste immer aus seinem Account auzuloggen.
"How-To: Googles neue Datenschutzbestimmungen" vollständig lesen