Apple macht Xcode per Update zur App
Neben der ersten Developer Preview für OS X Mountain Lion hat Apple heute auch eine neue Beta-Version von Xcode 4.4 veröffentlicht und damit den Vorgänger als finale Version 4.3 als Update in den AppStore gebracht. Der kostenlose Download macht aus der Entwicklungsumgebung für Mac- und iOS-Apps erstmals selbst eine eigenständige App, anstelle des zuvor gewohnten Installers samt einzelner Unterstützungsanwendungen wie "Instruments". Hierdurch sollte sich der Download- und Update-Prozess zukünftig deutlich einfacher gestalten. In den Releasnotes schreibt Apple:
Xcode is now distributed as an application, rather than as an installer.
This change enables Xcode to be updated directly from the Mac App
Store.
- Includes SDKs for Mac OS X 10.7 Lion and iOS 5
- New code signing workflow supports signing OS X apps with Developer ID
- Adds installation of command-line tools to the Downloads preference pane
- Open Developer Tool menu launches Instruments, File Merge, and other tools
- ARC migration tool converts both retain/release and garbage collected code
- Additional bug fixes and stability improvements
Xcode kann kostenlos geladen und genutzt werden (kostenlos im Mac AppStore). Um Apps in einem der beiden AppStore veröffentlichen zu können, bedarf es jdoch eines entsprechenden kostenpflichtigen (€ 79,-) Accounts auf Apples Developer Connection (iOS oder Mac).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Eric am :
die Lösung der vielen einzelnen Komponenten wirkte inzwischen sehr "altbacken"