An und für sich sind die Kollegen vom Boy Genius Report immer recht gut in Sachen Apple informiert. Insofern sollte man ihren neuesten Bericht zum iPhone 5 durchaus einmal genauer ansehen. Weniger neu ist dabei, dass Apple im kommenden Jahr wohl ein komplett überarbeitetes und redesigntes iPhone auf den Markt bringen wird. Interessant sind jedoch weitere Details hierzu. So teilen die Kollegen meine Meinung, dass das Gerät, ähnlich wie in 2011, auch im kommenden Jahr wieder erst im Herbst auf den Markt kommen soll. Auch ich würde mich über einen Verkaufsstart im Sommer freuen, es spricht jedoch inzwischen einfach mehr für den Herbst. Interessant sind auch die Details, die der BGR zum neuen Design zusammengetragen haben will. So soll sich dieses in weiten Teilen am aktuellen Design des iPad 2 orientieren und auf der Rückseite aus Aluminium bestehen, wie unter anderem auch das unten zu sehende Mockup zeigt. Um die vom 3G-iPad bekannte schwarze Plastikabdeckung für die Antennen zu vermeiden, soll sich die Antenne nach wie vor im Rahmen des Geräts befinden und von einer Hartgummi-Verkleidung, ähnlich wie Apples Bumper, geschützt sein. Wenn man mich fragt, ist das unten zu sehende Design eine ziemliche Katastrophe und ich glaube auch nicht, dass es so kommen wird, da es aus meiner Sicht gegenüber dem aktuellen Design ein dramatischer Rückschritt wäre. Als weitere Neuerung für das iPhone 5 steht nach wie vor ein größeres 4"-Display im Raum.

Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Januar bis März gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten April bis Juni.
April
Nach der Vorstellung des iPad 2 richteten sich ab April schon wieder alle Augen auf das kommende iPhone und das wohl damit einhergehende iOS 5. Dabei wurden bereits erste Stimmen laut, die sagten, dass mit beidem in diesem Jahr, anders als in den vorangegangenen Jahren, erst im Herbst und nicht schon zur WWDC zu rechnen sei. Als eine mögliche Neuerung beim iPhone (und auch beim iPod touch) wurde dabei mit einem Wegfall des mechanischen Home-Buttons spekuliert.
Nach dem "Antennagate" um das iPhone 4 wurde Apple im April 2011 von einem weiteren Skandälchen heimgesucht, der fortan den Namen "Locationgate" trug. Wie aus dem Namen schon hervor geht, handelte es sich dabei um ein Problem mit der Aufzeichnung von Bewegungsdaten durch iOS-Geräte. Dies rief unweigerlich die Datenschützer auf den Plan, die in Apple bereits die neue Datenkrake sahen. Apple sah sich daher gezwungen, eine FAQ zu dem Thema zu veröffentlichen und klarzustellen, dass zu keiner Zeit personenbezogene Bewegungsdaten bei Apple gespeichert wurden, wohl aber ein Fehler im iOS vorliegt, der dies vermuten lässt. Aus diesem Grund veröffentlichte man nur drei Wochen nach dem letzten iOS-Update eine neue Version, die dieses Problem beheben sollte.
Zudem wurden erstmals Stimmen laut, die statt eines komplett neuen "iPhone 5" in diesem Jahr ein "iPhone 4S", analog zum Wechsel vom iPhone 3G zum iPhone 3GS erwarteten. Dabei sollte das Gerät vom Design her weiterhin dem iPhone 4 entsprechen, es aber bei den internen Komponenten deutlich aufgewertet werden. Weitere Hinweise stützten dieses Gerücht in den folgenden Wochen.
Last but not least brachte Apple nach einem Dreivierteljahr voller Gerüchte um Produktionsschwierigkeiten und sonstiger Gründe für die Verzögerung endlich die
weiße Modellvariante des iPhone 4 in den Verkauf.
"Jahresrückblick 2011: April - Juni" vollständig lesen