Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 4.3.3

Früher als erwartet, aber wieder im vom Boy Genius Report angekündigten Zwei-Wochen-Rahmen, hat Apple soeben über die Aktualisierungsfunktion in iTunes das iOS-Update auf Version 4.3.3 veröffentlicht. (danke an alle Tippgeber!) Die Aktualisierung kümmert sich dabei ausschließlich um das in den vergangenen Tagen ausführlichst durchgekaute "Locationgate"-Thema, zu dem die bereits erwähnten Q&As nun auch in deutscher Sprache auf der Apple-Webseite zu finden sind. Und so schreibt Apple auch in den Releasenotes: "Dieses Update enthält Veränderungen in Bezug auf den iOS-Zwischenspeicher der "crowd-sourced" Datenbank für Standortdaten":

- Die Größe des Zwischenspeichers wird reduziert
- Es wird keine Sicherungskopie des Zwischenspeichers mehr in iTunes erstellt.
- Der Zwischenspeicher wird vollständig gelöscht, sobald die Ortungsdienste abgeschaltet sind.

Weitere Angaben zu Verbesserungen und Korrekturen macht Apple nicht. Grundsätzlich sind diese aber immer in solchen Updates enthalten. Unklar ist unterdessen nach wie vor, was mit Geräten passiert, die iOS ab Version 4.3 nicht mehr unterstützen, wie z.B. das iPhone 3G. Auf diese Frage ist Apple eine Antwort ebenso schuldig, wie ein Korrekturupdate. Eine Anfrage meinerseits blieb bislang unbeantwortet.

Der Vollständigkeit halber hier noch die Direktlinks:

iPad 2 (WiFi-only)
iPad 2 (WiFi+GSM)
iPad
iPhone 4
iPhone 3G[s]
iPod touch 4G
iPod touch 3G

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: April - Juni

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Janua

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kevin am :

Flo sind mit "Zwischenspeicher" nur die Ortungsfunktionen gemeint?
Klingt so allgemein...

Flo am :

Mit "Zwischenspeicher" ist die consolidated.db gemeint, also die Datei, die die Geo-Daten enthält und in letzter Zeit für soviel Wirbel gesorgt hat. Die deutsche Übersetzung von Apple ist manchmal ein wenig holprig... :-)

DubaDu am :

Das Update nützt iPod touch Usern doch eh nichts, weil der doch gar kein GPS hat und damit auch kein "Locationgate".

Flo am :

Das ist so nicht ganz korrekt. Die gespeicherten Daten sind nämlich in erster Linie Positionsdaten, die von der aktuell verwendeten Mobilfunkzelle UND (und hier kommt das Entscheidende für iPod touch User) von WLANs in der Umgebung stammen. Auch der iPod touch speichert diese Daten und funkt sie bei Gelegenheit an Apple.

Kevin am :

"funkt sie bei Gelegenheit an Apple."

Ich habe gedacht Die Daten würden nur auf dem iPhone Speicher und dem pc beim backup gespeichert werden und nich an Apple gesendet werden?!

Flo am :

Bei den sogenannten "Location Based Services", zu Deutsch Ortungsdienste, kommuniziert das Gerät mit einer Apple-Datenbank, um die tatsächliche Position, u.a. anhand von WLAN-Daten, zu bestimmen und die gewünschten Informationen bereit zu stellen.

Ulf am :

So weit ich weiß, erfolgt auch beim iPod Touch eine Positionsbestimmung, und zwar über die WLAN-Netze, die der iPod in der Umgebung findet.

Lars am :

Das mit dem 3G nervt echt... Da müssen sie sich was einfallen lassen .... Und insgesamt läuft es bei Apple nicht rund. Wenn man sieht wie oft die Updates bringen. Weniger Produkte und mehr Kontrolle ist oft besser ...

Marcel am :

Mal was anderes. Was sind eigentlich so die aktuellsten Gerüchte zu iOS 5?

Mehr Kontrollen, weniger Produkte heißt, weniger Zielgruppe und höhere Gerätepreise. Apple befindet sich im Krieg mit Google etc, da ist man entweder der erste oder lässt es.

Archetim am :

Für alle, die es interessiert: Laut @Musclenerd und @comex ist die Lücke, welche den aktuellen Jaulilbreak untethered macht, auch in iOS 4.3.3 nicht geschlossen. Es wird also in Kürze auch für diese Version einen untethered JB geben, sobald @i0nic seinen Kram angepasst hat.

Archetim am :

Jaulilbreak? Omg... :-D

Tobias am :

Mal wieder ein dickes Lob an Floh für die aktuelle Lage! Gleich mal die Geldbörse gezückt und was gespendet. Sowas muss belohnt werden! Floh weiter so!!!!

Christof am :

bezüglich der Problematik beim iPhone 3G mit iOS 4.2.1 ohne Updatemöglichkeit wage ich mal mit aller Traurigkeit eine Prognose zu machen. Die antwort wird sein: "Kauf dir ein neues/neueres Gerät...".
@Flo: danke dass Du da dran bleibst.

Ulf am :

Nö, ich denke, Apple wird auch für die älteren iPhones ein Update für deren jeweiliges iOS anbieten. Kann ja nicht sein, dass man bei Geräten, die vor 2 Jahren offiziell von Apple noch verkauft wurden, diese Datenschutzsache außen vor lässt..

DubaDu am :

Kommt iOS 5 auch für den iPod Touch 3Gen.

DubaDu am :

?

Ulf am :

Ich muss seit dem Update auf iOS 4.3.3 feststellen, dass ich Probleme mit der Verbindung zu WIFI-Netzwerken habe. Es sagt plötzlich bei alt bekannten WLANs, dass ich das Kennwort eingeben soll. Tute ich daas, kommt die Meldung, dass die Verbindung fehlschlug. Passwort ist aber korrekt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen