
Wie
TechCrunch berichtet, ist Apple offenbar an einer Übernahme des israelischen Herstellers von Flash-Speicherchips,
Anobit, interessiert. Als möglicher Kaufpreis steht dabei eine Summe zwischen $ 400 und $ 500 Millionen im Raum. Laut Angaben auf der
Firmenwebsite hat man sich bei der Herstellung von Flash-Speichern vor allem auf Haltbarkeit, Leistung und Kostenreduzierung spezialisiert und setzt hierfür die hauseigene MSP (Memory Signal Processing) Technologie ein. Einem Artikel auf
Storage Switzerland zufolge werden dabei Probleme in Flash-Zellen frühzeitig erkannt und behoben, wodurch sich die Lebensdauer spürbar erhöht. Angeblich soll auch Apple schon Produkte von Anobit im iPhone, iPad und MacBook Air verwenden. Eine Übernahme würde in jedem Falle Sinn ergeben, beachtet man, dass ein Großteil von Apple-Produkten inzwischen auf Flash-Speichern basiert. Dieser Trend dürfte sich künftig durch eine steigende Verwendung von SSDs, z.B. in Notebooks, weiter fortsetzen. Apple hat deswegen in der Vergangenheit stets große Mengen an Flash-Speichern im voraus geordert, um eine konstante Versorgung zu gewährleisten. Auch wenn $ 400 bis $ 500 Millionen ein stattliches Sümmchen sind, wäre der Preis von Apple relativ entspannt zu zahlen, bedenkt man, dass Apple im nächsten Jahr wohl über ein Barvermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar verfügen soll. Auch Finanzchef Peter Oppenheimer hatte in der Vergnagenheit stets betont, dass man dieses Geld in Zukunft weiter in strategische Übernahmen investieren werde. Trotzdem wäre der Kauf Apples größte Übernahme seit der Übernahme von NeXT im Jahre 1997 für $ 404 Millionen, die seinerzeit dann auch gleich Steve Jobs zurück zu Apple brachte.

In einem kleinen Update-Rausch hat Apple gestern Abend neben der
zweiten Beta von iOS 5.1 und
iTunes 10.5.2 auch noch ein Update für das in diesem Jahr vorgestellte Thunderbolt-Display veröffentlicht. Das
Thunderbolt Display Firmware Update befasst sich mit einem Lüfterproblem, welches bei einer kleinen Anzahl von betroffenen Apple Thunderbolt Displays auftreten konnte und bringt allgemeine Stabilitätsverbesserungen mit. In den Releasenotes heißt dies konkret: "This update addresses a fan noise issue affecting a small number of Apple Thunderbolt Displays and improves stability." Die knapp 1 MB kleine Updater-Anwendung instelliert sich nach dem Download in den Dienstprogrammen und startet sich von dort aus selbstständig. Das Update kann von betroffenen Usern über die Softwareaktualisierung oder
Apples Support-Seiten geladen werden.