Skip to content

Gerücht: iPad 3 Vorstellung an Steve Jobs Geburtstag

Aus Fernost, genauer gesagt von FocusTaiwan (via 9to5Mac) schwappt aktuell das Gerücht zu uns herüber, dass Apple seine Zulieferer drängt, einen kurzfristigen Zeitplan für das iPad 3 einzuhalten, der in einer Vorstellung des neuen Geräts anlässlich von Steve Jobs Geburtstag am 24. Februar münden soll. Dies würde sich grundsätzlich durchaus mit der bereits bestehenden Vermutung eines iPad 3 Starts im ersten Quartal 2012 decken. Allerdings ist Apple in der Vergangenheit nicht unbedingt dadurch aufgefallen, dass man einen besonderen Datumskult gepflegt hätte. Von daher glaube ich eher nicht daran, dass man auf das Geburtstdatum von Steve Jobs als Präsentationstermin hin arbeitet. Eine Vorstellung an jenem Tag wäre aus meiner Sicht reiner Zufall, auch wenn es sicherlich eine ganz nette Korrelation wäre. Im vergangenen Jahr hatte Apple an Steves Geburtstag neue MacBook Pro Modelle vorgestellt, was aber ebenfalls ein Zufall gewesen sein dürfte, da es sich hierbei um die Woche des amerikanischen Presidents Day handelte.

Unterdessen sehen verschiedene Analysten in den USA die Möglichkeit eines in der Vergangenheit immer wieder kolportierten 7"-iPads inzwischen wieder größtenteils als gering an, zumindest für das Jahr 2012. Unter anderem beziehen sie sich dabei auf die immer wieder hervor gekramte Aussage von Steve Jobs, Tablets mit einem 7"-Display seien "dead on arrival". Eine Meinung, die ich übrigens ebenfalls nach wie vor teile und die sich auch nicht durch den Erfolg von Amazons kürzlich vorgestellten 7"-Kindle ändern wird. (via 9to5Mac)

[iOS] AppStore Perlen 51/11

Keine Frage, Gameloft ist einer der großen Namen in Sachen iOS-Spiele. Wenn ich mir allerdings die aktuellen Neuveröffentlichungen so anschaue (Dungeon Hunter 3 findet ihr auch weiter unten in dieser Folge der AppStore Perlen), finde ich den Weg, den man dort eingeschlagen hat mehr als bedenklich. So gut wie jeder neue Titel aus der Spielschmiede kommt inzwischen als sogenannte "Freemium"-Version auf den Markt. Dabei ist das Spiel als solches zunächst einmal kostenlos, anschließend zahlt man aber für verschiedene Features per In-App Purchase. Ich persönlich lasse in den meisten Fällen meine Finger von so etwas. Eine Teilschuld trägt hier aber sicherlich auch Apple, da die AppStore-Struktur definitiv zu unflexibel ist und beispielsweise keine Demo-Versionen erlaubt. Nichts desto trotz sollte man sich bei Freemium-Titeln lieber zweimal überlegen, ob man während des Spiels öfter mal auf den Kaufen-Button klickt. Nun aber viel Spaß mit der letzten regulären Folge der [iOS] AppStore Perlen dieses Jahres. "[iOS] AppStore Perlen 51/11" vollständig lesen

Steve Jobs posthum mit Grammy geehrt

Steve Jobs ist auch nach seinem tragischen Tod Anfang Oktober nach wie vor in aller Munde. Und das liegt nicht nur an seiner in allen Bestsellerlisten immer noch auf Platz eins stehenden Biografie. Nun hat auch noch die National Academy of Recording Arts and Sciences den ehemaligen Apple-CEO posthum mit einem Grammy geehrt. Begründet wird dies mit seinen besonderen Verdiensten in der Musikbranche. So habe er dazu beigetragen, eine gesamte Branche zu revolutionieren und die von ihm mitkonzipierten Produkte veränderten maßgeblich die Art und Weise, wie heutzutage Musik, Serien, Filme und Bücher konsumiert werden. Steve Jobs erhält den "Special Merit Award" neben Dave Bartholomew und Rudy Van Gelder. Die Verleihung findet am 11. Februar, die öffentliche Vorstellung am 12. Februar 2012 statt. (Danke für eure Mails!)