Skip to content

It’s on: Apple-Event am 04. Oktober!

Nun ist es also soweit. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das heiß ersehnte Medien-Event am kommenden Dienstag, den 04. Oktober (wie vom WSJ vermutet). Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Das Motiv und der Titel ("Let’s talk iPhone"), welche die Einladungen zieren, sind mal wieder mehr als eindeutig. Damit ist dann auch klar, dass es sich bei dem Event hauptsächlich um das iPhone 5 drehen wird. Ein iPad 3 dürfte indes in diesem Jahr wohl nicht mehr auf der Agenda stehen. In der Gerüchteküche ist es bislang auch in Sachen iPod einigermaßen still geblieben. Sollte Apple auch hierzu etwas ankündigen, dürfte sich dies aber im Laufe der kommenden Tage ändern. Lediglich um den iPod touch ranken sich derzeit mal mehr, mal weniger glaubwürdige Gerüchte. Sie reichen dabei von einer weißen Produktvariante (durchaus denkbar) bis hin zur Integration von GPS (warum nicht?) und 3G (wohl eher nicht). Nicht zu vergessen sind jedoch auch die Gedankenspiele um eine Einstellung des Modells. Zum iPod nano haben die Kollegen von 9to5Mac zumindest eine interessante Idee ins Spiel gebracht, allerdings ohne Basis jeglicher Quellen. Ob der iPod classic auch dieses Event erneut überleben wird, ist derzeit offen. Wünschen würde ich es mir aber zumindest. Um den iPod shuffle ist es indes komplett ruhig geblieben. Denkbar wären in allen iPods aber durchaus Veränderungen im Hinblick auf die iCloud. So könnten iPods evtl. per Bluetooth die Onlineverbindung eines iPhone oder iPad nutzen um auf iCloud-Inhalte zuzugreifen. Aber auch das ist reine Spekulation. Im vergangenen Jahr stand auch das Apple TV 2 auf der Agenda dieses Events. Während manch einer spekulierte, dass das Gerät erneut aktualisiert werden und dabei einen A5-Chip inkl. echter HD-Ausgabe erhalten würde, sprechen neueste Gerüchte eher dagegen. Denkbar sind allerdings auch hier neue Bluetooth-Funktionen. In Sachen iTunes machten vor ein paar Wochen Gerüchte um eine komplette Überarbeitung in Version 11 die Runde. Auch hier heißt es jedoch: Abwarten. Aktuell lässt Apple seine Entwickler noch Version 10.5 testen. Last but not least könnte auch die Veröffentlichung der finalen Version von iOS 5 und der Start von iCloud anstehen. Die Veranstaltung am Dienstag kommender Woche beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus stattfinden. Weitere Informationen und Gerüchte dürften in den kommenden Tagen folgen.

Unter der Lupe: iOS 5

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dürfte in der kommenden Woche der Apple-Herbst-Event anstehen, auf dem dann neben den neuen iPods, dem iPhone 5 und der iCloud auch iOS 5 das Licht der Welt erblicken dürfte. Zeit also, einen genaueren Blick auf die neuen Funktionen der fünften Generation von Apples mobilem Betriebssystem zu werfen. Apple hat hierfür über 200 Features angekündigt. Viele davon verbergen sich eher unter der Haube, einige fallen einem aber auch sofort ins Auge. Und genau auf die möchte ich in der gewohnten Art und Weise ein bisschen genauer eingehen. Für alle Besitzer eines iOS-Geräts dürfte das Update erneut kostenlos angeboten werden. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch bei den unterstützten Systemen. iOS 5 läuft nämlich nur auf den iPhone-Generationen 4 und 3G[s], den zugehörigen iPod touch Generationen und dem iPad der ersten und zweiten Generation, sowie allen in den kommenden Monaten vorgestellten iOS-Geräten. Entwickler haben inzwischen Zugriff auf die siebte Betaversion und der GM-Build dürfte nicht mehr weit entfernt sein. Wie aber schlägt sich iOS 5 im Alltagseinsatz? Genau das nehmen wir im Folgenden einmal genauer unter die Lupe. "Unter der Lupe: iOS 5" vollständig lesen

Was wird aus der Facebook iPad-App? [UPDATE]

Als vor einigen Wochen bekannt wurde, dass im Quellcode der im AppStore verfügbaren iPhone-App von Facebook bereits eine iPad-Version schlummerte, die sich (bis zu Facebook’s Eingreifen) auch relativ leicht aktivieren ließ, wurde netzweit vermutet, dass es nicht mehr lange dauern würde, bis diese Version auch endlich der Öffentlichkeit überlassen wird. Seither wurden jedoch sowohl die iPhone-App aktualisiert, als auch das eine oder andere Facebook-Event abgehalten. Von der iPad-App oder auch nur einer bloßen Ankündigung fehlt bislang jedoch weiter jede Spur. Nun hat der für die iOS-App zuständige Facebook-Entwickler Jeff Verkoeyen bekannt gegeben, dass er Facebook verlassen und stattdessen bei Google anheuern wird, wie Business Insider berichtet. Der Grund? Frust darüber, dass seine seit Mai (!) fertige iPad-Version der Facebook-App nach wie vor nicht veröffentlicht wurde. In jedem Fall darf dies durchaus als Rückschlag für die Hoffnungen auf die durchaus gut gemachte iPad-Version gewertet werden. Bleibt nur die Hoffnung, dass Facebook irgendwann ein Einsehen hat. Denn ein Bedarf ist zweifellos vorhanden, was man an den vielen Drittanbieter-Apps im AppStore erkennen kann. Bleibt die Frage, warum Facebook eine solche App entwickeln lässt, sie aber anschließend nicht veröffentlicht...

UPDATE: So schnell kann’s gehen. Am Abend ist mein Artikel erschienen, kurz darauf meldete Mashable, dass Facebook die iPad-Version seiner App anlässlich von Apples Event in der kommenden Woche veröffentlichen wird. Darüber hinaus soll es auch eine komplett überarbeitete Version der iPhone-Variante, so wie den Start eines HTML5-basierten eigenen AppStores geben. Bereits vor einigen Wochen gab es Gerüchte, wonach Apple nicht nur eine systemweite Anbindung an Twitter in iOS 5 integrieren könnte, sondernauch an Facebook. Hiervon fehlte in den bisherigen Betas allerdings jede Spur. Die Kollegen von MacRumors zeigen aktuell einige (Mockup-)Screenshots der möglichen Integration. Sollte dem wirklich so sein, dürfte sich Apple bis zur Veröffentlichung des GM-Builds von iOS 5 noch bis zum Event Zeit lassen.

Erneut Gerüchte um "curved glass" in Apple-Geräten

Bereits im Mai gab es Gerüchte darüber, dass Apple in seinen kommenden mobilen Geräten auf geschwungene Glasoberflächen (curved glass) setzen könnte. Erfahrungen hiermit hatte man bereits beim iPod nano der 4. Generation sammeln können. Google brachte zudem mit dem Nexus S ein Smartphone auf den Markt, welches bereits über eine geschwungene Glasfront verfügte. Inzwischen sehen Apples Konkurrenten dieses Gerätedesign offenbar als Möglichkeit an, Apple angreifen zu können. Einem aktuellen Bericht von DigitTimes zufolge soll man aber auch in Cupertino durchaus nach wie vor an dieser Technologie interessiert sein. Demnach könnten bereits im kommenden Jahr entsprechend designte Geräte vorgestellt werden. Angeblich hat Apple bereits 200 bis 300 entsprechende Maschinen eingekauft, um die Produktion geschwungener Glasoberflächen an seinen Geräten zu testen. Es wurde sogar bereits darüber spekuliert, ob nicht das iPhone 5 bereits über ein solches Design verfügen könnte. Hier glaube ich jedoch nicht, dass man schon so weit ist. Spannenderweise wird aber unter anderem Apples aktuell in Planung befindlicher neuer Firmen-Campus in Cupertino auch über große Flächen mit geschwungenem Glas verfügen. Bei der Vorstellung wies Steve Jobs seinerzeit bereits daraufhin, dass Apple große Erfahrungen bei der Verwendung von Glas, sowohl in den eigenen Geräten, als auch in der Architektur, etwa der Apple Stores habe. Gut möglich also, dass Apple tatsächlich an ein entsprechend neues Gerätedesign denkt.

Apple Event am 04. Oktober? [UPDATE]

Original-Artikel vom 21. September: Das Warten auf die Ankündigung des sehnlichst erwarteten Apple Events zur Vorstellung des iPhone 5 (und ja, auch der neuen iPods) geht auch nach dem heutigen Abend weiter. Nachdem also auch heute keine Einladungen verschickt wurden, scheint auch die kommende Woche langsam aber sicher aus dem Rennen um das Event auszuscheiden. Nun hat sich aber der für gewöhnlich gut mit Apple verbandelte Technikblog des Wall Street Journal "All Things Digital" aus der Deckung gewagt und wirft in Person von John Paczkowski den 04. Oktober in den Ring. Zwei Dinge geben dieser Meldung eine gewisse Würze. Zum einen handelt es sich bei jenem Datum um den von Apple in der Vergangenheit präferierten Dienstag, zum anderen lag das Wall Street Journal, damals in Person von Kara Swisher, bereits bei der Terminspekulation zum Vorstellungs-Event des iPad 2 richtig. Dem Bericht zurfoge wird dabei erstmals Apples neuer CEO Tim Cook die Präsentation der Produkte übernehmen, wohl unterstützt durch weitere bekannte Gesichter aus der Apple Manager-Riege, wie Phil Schiller und Scott Forstall. Neben dem iPhone werden auf dem Event auch neue iPods, sowie der Start der iCloud erwartet. Dazu passt, dass am kommenden Freitag diversen Gerüchtequellen zufolge der GM von iOS 5 an die Entwickler verteilt werden soll.

UPDATE: Der oben zu sehende Artikel aus dem September ist nach wie vor die heißeste Spur auf der Suche nach einem möglichen Termin für ein Apple-Event, auf dem neben den neuen iPods mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das iPhone 5 vorgestellt wird. Heute nun haben dieselben Kollegen noch einmal mit einer Zusatzinfo nachgelegt. Demnach wird das Event wohl nicht wie gewohnt im Yerba Buena Center for the Arts (YBCA) in San Francisco stattfinden, sondern in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus. Bermekenswert ist dies umso mehr, da diese Location deutlich weniger Platz bietet als das YBCA. Auf der anderen Seite legen sich die Kollegen, denen gute Beziehungen zu Apple nachgesagt werden, ein weiteres Mal sicher auf den 04. Oktober fest. Sollte dem tatsächlich so sein, dürfte Apple im Laufe der kommenden Woche entsprechende Einladungen versenden und den Termin damit offiziell machen.

"Apple Event am 04. Oktober? [UPDATE]" vollständig lesen

iPhone 5 Verkaufsstart in der zweiten Oktober-Woche?

Der CEO des französischen Mobilfunkbetreibers France Telecom hatte sich bereits "verplappert" und als möglichen Verkaufsstart für das iPhone 5 den 15. Oktober ins Spiel gebracht (wenngleich ich eher auf Freitag, den 14. Oktober tippen würde...). Dieser Termin bekommt nun neue Nahrung von Apple selbst. Dort nämlich wurde offenbar eine Urlaubssperre für genau diesen Zeitraum ausgesprochen, wie AppleInsider aktuell berichtet. Dem Bericht zufolge, werden Urlaubsanfragen von Apple-Mitarbeitern im Zeitraum vom 09. bis 12. Oktober und am 14. und 15. Oktober abgelehnt. Während der erste Zeitraum auf die Veröffentlichung von iOS 5 hindeuten könnte, passt der zweite Termin hervorragend zu den Äußerungen aus Frankreich. Damit kommen die Einschläge weiterhin näher. Heißester Kandidat für ein Apple-Event zur Vorstellung des iPhone 5 ist aktuell der 04. Oktober. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, dürfte Apple in der kommenden Woche entsprechende Einladungen versenden.

iOS 5 Golden Master Anfang kommender Woche?

Am gestrigen Abend warteten viele Entwickler auf die Freigabe des GM-Builds von iOS 5. Ein entsprechender Bericht vom ansonsten gut informierten Boy Genius Report hatte dies erwarten lassen. Zudem kündigte Apple im Laufe der Woche an, dass alle in iCloud gespeicherten Backups am Donnerstag zuvor zurückgesetzt werden würden. Nun, der Abend kam, der Abend ging, aber vom GM war weit und breit nichts zu sehen. Stattdessen erreichte eine E-Mail die Entwickler, in der ein weiterer Reset, nämlich der von iTunes Match (vorerst nur in den USA verfügbar) für den kommenden Montag angekündigt wurde. Daher gehen die Spekulationen hinsichtlich der GM-Freigabe nun in Richtung Anfang kommender Woche. Die finale Version des großen Systemupdates dürfte dann nicht mehr lange auf sich warten lassen. Interessanter Weise hat Twitter für den 10. und 12. Oktober zwei Developer Events einberufen, um über die Integration des Microblogging-Dienstes in iOS zu sprechen. Eine Veröffentlichung der finalen Version um diesen Termin herum erscheint daher mehr als wahrscheinlich.


[iOS] AppStore Perlen 38/11

In der vergangenen Woche sorgte eine Meldung über eine Sicherheitslücke in der iOS-Version von Skype für Aufsehen. Hierüber ist es für einen Angreifer theoretisch möglich, per "Cross-Site-Scripting" Zugriff auf das gesamte Adressbuch des betroffenen Users zu erlangen. Auf eine behebende Aktualisierung wartet man bislang vergebens, Skype hat sie aber immerhin bereits angekündigt. Dazu passend sind die aktuellen Ergebnisse der Forschungsgruppe NPD. Von 1.085 Smartphone-Usern in den USA haben ca. 40% Sicherheitsbedenken bei der Nutzung ihres Geräts. An dieser Stelle bietet sich für mich die Gelegenheit, erneut eine Lanze für den AppStore-Zulassungsprozess bei Apple zu brechen. Sicherlich ist er nicht ausgereift, bietet aber einen deutlich besseren Schutz vor schädlicher Software, als ihn z.B. Android-User erfahren. Nichts desto trotz bleiben natürlich speziell bei Apps, die Onlinezugriff haben immer ein gewisses Restrisiko, gegen das auch die Schranken von Apple mehr oder weniger machtlos sind. Von daher sollte man auch als iOS-User stets auf der Hut sein, welche Apps man auf welche Weise nutzt und welche Daten man ihnen anvertraut. Aber lassen wir uns die Laune dadurch nicht verhageln. Viel Spaß also mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 38/11" vollständig lesen