Skip to content

Terminraterei: Apple Event und Store am Jungfernstieg

Eine der Lieblingsbeschäftigungen aller Apple-Blogger ist die Raterei um anstehende Termine. Nachdem ich mit meinem Kalender-Orakel beim diesjährigen iPad-Event ziemlich daneben gehauen habe, möchte ich nun einen neuen Versuch starten. In diesem Monat sollte dem allgemeinen Vernehmen nach noch das alljährliche September-Event von Apple auf dem Plan stehen, bei dem neben neuen iPods wohl auch das iPhone 5 das Licht der Welt erblicken wird. Gehandelt wurde dafür in der Vergangenheit recht intensiv der gestrige Mittwoch. Doch der Tag kam und ging ohne das etwas geschah. Nachdem auch am heutigen Abend keine Einladungen von Apple verschickt wurden, würde ich auch die kommende Woche langsam aber sicher ausschließen. Mein Tipp ist daher die KW 38 und hier der 21. September. Der erste Grund für diesen Tipp ist das Ende der diesjährigen "Back to School"-Promo am 20. September. Zwar werden in diesem Jahr keine iPods über die Promo angeboten um, wie in den vergangenen Jahren, die Lagerbestände zu leeren, aber zeitlich lag das Ende auch in den vergangenen Jahren immer sehr nah am Event. Meine Prognose lautet daher: Einladungen am 14. September, Event am 21. September, Start der Vorbestellungen für das iPhone 5 am 30. September, Verkaufsstart am 07. Oktober. Selbstverständlich ohne Gewähr! "Terminraterei: Apple Event und Store am Jungfernstieg" vollständig lesen

Unter der Lupe: iCloud

Die Fertigstellung der iCloud nähert sich unaufhaltsam dem Ende entgegen. Dies lässt sich nicht nur an den auf der Zielgeraden befindlichen Betaversionen von iOS 5, OS X 10.7.2, Safari 5.1.1, der Apple TV Software und iPhoto 9.2 erkennen, sondern auch daran, dass Apple den Entwicklern inzwischen Zugriff auf sämtliche ankegündigte iCloud-Funktionen gewährt. Der endgültige Start oder zumindest die Ankündigung dessen wird auf Apples anstehendem Event erwartet. Zeit also, einen genaueren Blick auf die Inhalte und Funktionen des MobileMe-Nachfolgers zu werfen. Die erste gute Nachricht für die Anwender ist dabei, dass der Dienst (beinahe) komplett kostenlos angeboten wird. Und durch die enge Integration in iOS 5 und OS X Lion (evtl. auch Snow Leopard), bekommen quasi alle Nutzer iCloud frei Haus geliefert. Verglichen mit dem kostenpflichtigen Vorgänger MobileMe sind sogar noch einige neue Funktionen (iTunes in der Cloud, Fotostream, Dokumente in der Cloud, Apps, Bücher, Backups) hinzu gekommen, während manches in überarbeiteter Form (Mail, Kontakte, Kalender) erhalten blieb und wenige Funktionen (iWeb, Galerie und iDisk, sowie die Synchronisierung von Dashboard-Widgets, Schlüsselbund und Systemeinstellungen) ersatzlos gestrichen wurden. Alle ausführlichen Informationen hierzu gibt es in einer FAQ bei Apple. Wie aber schlägt sich iCloud im Alltagseinsatz. Genau das nehmen wir im Folgenden einmal genauer unter die Lupe. "Unter der Lupe: iCloud" vollständig lesen