Gerüchte und Meldungen aus Analysten-Kreisen sollten grundsätzlich immer mit einer gehörigen Portion Skepsis zu betrachten sein. Das gilt auch für die nun von Ming-Chi Kuo an verschiedene US-Blogs (u.a. MacRumors) übermittelten Informationen "aus Insider-Kreisen", in denen der Analyst angibt, dass Apple den Golden Master von iOS 5 Ende September an die Produzenten des iPhone 5 verteilen wird, damit diese mit dem Verpacken und Verschicken des Geräts beginnen können. Konkret soll es sich dabei um den Zeitraum zwischen dem 23. und dem 30. September handeln. Um dies vorherzusagen bedarf es allerdings keines Analysten-Titels. Die meisten Beobachter gehen inzwischen davon aus, dass Apple das iPhone 5 Ende September vorstellen und Anfang bis Mitte Oktober in den Verkauf bringen wird. Sollten sich meine Terminratereien bestätigen, wird Apple das iPhone 5 auf einem Event in der kommenden Woche präsentieren und vermutlich den Golden Master an seine Entwickler verteilen. Auch hinsichtlich der Hardware macht Kuo weitere Angaben. So habe er aus Zuliefererkreisen keinerlei Anzeichen für ein neues Design des iPhone 5 erhalten. Stattdessen erwartet er ein Gerät mit den folgenden Spezifikationen:
- 512 MB RAM
- Kamera-Modul von Sony und OmniVision - keine Angaben zur Auflösung
- 3,5" Display
- Glas-Front- und Rückseite
Am iPod touch soll sich nicht wirklich viel verändern. Die augenscheinlichste Neuerung soll dabei das Hinzufügen eines weißen Modells sein, was auch die interne Bezeichnung "iPod4,2" in den Beta-Versionen von iOS 5 andeutet. Eine größere Überarbeitung wird das Gerät dann angeblich 2012 erfahren.

An einem ungewöhnlichen Sonntagabend hat Apple gestern eine neue Entwicklerversion von OS X 10.7.2 (Buildnummer Build 11C55) veröffentlicht und damit einmal mehr angedeutet, dass es bis zum Start von iCloud nicht mehr lange dauern wird. Erstmals seit Beginn der Betaphase dieser Version sind die iCloud-Funktionen direkt in das Betriebssystem integriert. Bislang war hierfür ein separater Download erforderlich, der den Onlinedienst in die Systemeinstellungen der Beta geschubst hatte. Die neue Beta kommt neun Tage nach der letzten Version und listet weiterhin keine bekannten Probleme, allerdings sollen Entwickler ein Auge auf AirPort, AppKit,
Grafiktreiber, iCal, iChat, den Mac App Store, Mail, Spotlight und Time
Machin werfen. Der
Ankündigung auf der WWDC zu Folge will Apple den MobileMe-Nachfolger
iCloud im Herbst dieses Jahres starten. Entwickler haben bereits Zugriff
auf den Dienst und können ihn gemeinsam mit der dafür benötigten
Software OS X Lion und iOS 5 bereits testen. Die endgültige Ankündigung
wird auf einem für die kommenden zwei bis drei Wochen erwarteten Event
gemeinsam mit iOS 5, neuen iPods und dem iPhone 5 erwartet.
Angedeutet hatte es sich bereits schon länger, nun hat Apple es auch
offiziell gemacht offiziell. Der siebte deutsche Apple Store wird am
kommenden Samstag, den 17. September um 10:00 Uhr erstmals seine Tore am Hamburger Jungfernstieg öffnen. Dies gab Apple offiziell in der
vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten
und über die "Hot News" bekannt. Wie bei solchen Eröffnungen inzwischen Tradition, erhalten die
ersten 3.000 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des
Standorts des neuen Stores. Nach den Eröffnungen in Süddeutschland
(München und Augsburg), der Mitte (Frankfurt), dem
Westen (Oberhausen) und dem Osten (Dresden), darf sich nun also Hamburg über seinen zweiten Store (neben dem Alstertal Einkaufszentrum) freuen. Als weitere kommende Standorte
werden aktuell erneut die beiden bereits bestehenden Standorte Frankfurt und
München, sowie gerüchtehalber Stuttgart, Berlin, Düsseldorf,
Leipzig und Köln gehandelt. Meinen (zuverlässigen) Infomationen zufolge verhandelt Apple zudem zur Zeit über einen Store in der hannöverschen Bahnhofstraße.
