Skip to content

"Let’s talk iPhone." als möglicher Hinweis auf "Assistant"?

Gemunkelt wurde über eine neue Sprachsteuerung beim nächsten iPhone schon länger. Auch entsprechende Code-Referenzen wurden bereits in den Betas von iOS gefunden. Es waren jedoch die Kollegen von 9to5Mac, die vor einigen Tagen die Katze aus dem Sack ließen und die vermutlich "Assistant" getaufte neue Funktion als den möglichen Star des iPhone-Events zu deklarieren. Hiermit soll eine vollkommen neuartige sprach-basierte Interaktion mit dem iPhone möglich werden. Dabei läuft die Kommunikation nicht nur in eine Richtung vom User in Richtung Gerät, sondern umgekehrt. Apple hatte vermutlich zu diesem Zwecke bereits vor einigen Monaten die Spezialisten von Siri übernommen. Über die preisgekrönte Stimmeingabe von Nuance könnte es so zudem auch möglich werden, beispielsweise E-Mails und SMS-Nachrichten per Spracheingabe zu verfassen, wodurch das doch teilweise etwas hakelige Tippen auf dem Display wegfallen könnte. Die Frage aber ist, ob diese Funktion tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird. Eine mögliche Antwort könnte der Slogan zum Event liefern. "Let’s talk iPhone." könnte dabei also wörtlicher gemeint sein, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ein ähnliches Wortspiel hatte Apple bereits im vergangenen Jahr mit dem Slogan "Back to the Mac." abgeliefert. Aus meiner Sicht eine plausible Möglichkeit. (mit Dank an Philipp für den Hinweis!)

Terminspekulation: iPhone 5 ab dem 14. Oktober?

Nach der Ankündigung des Events für die kommende Woche verdichten sich auch die Anzeichen auf einen möglichen Verkaufsstart des iPhone 5 am 14. Oktober immer mehr. Nachdem sich bereits der Chef des französischen Mobilfunkbetreibers und Apple-Partners France Telecom entsprechend verplappert hatte, hat Apple auch auf genau diesen Zeitraum eine Urlaubssperre für seine Mitarbeiter gesetzt. Nun berichtet zudem der japanische Blog Macotakara (via AppleInsider), dass das iPhone 5 tatsächlich ab dem 14. Oktober in Apples fünf Kernmärkten, nämlich den USA, UK, Deutschland, Frankreich und Japan erhältlich sein wird. Der Freitag wurde bereits in der Vergangenheit als der Wochentag von Apple genutzt, an dem ein neues iPhone in den Verkauf geht. So startete man mit dem ersten iPhone in den USA am Freitag, den 29. Juni 2007. Ebenso gingen die Generationen 3G und 3G[s] an einem Freitag in den Verkauf. Lediglich das iPhone 4 bildet hier eine Ausnahme, da hier der Verkaufsstart auf einen Donnerstag fiel. Unklar ist nach wie vor, ob Apple für das iPhone 5, anders als für das iPad 2, wieder eine Reservierung anbieten wird. Zumindest hätte Apple hierfür nach der Vorstellung in der kommenden Woche noch genügend Zeit. Endgültige Klarheit dürfte die Keynote in der kommenden Woche bringen. Auch der sonstige Termin-Fahrplan dürfte nun Konturen annehmen. Die Veröffentlichung von iOS 5 am 10. Oktober liegt nun zumindest im wahrscheinlichen Zeitfenster.

It’s on: Apple-Event am 04. Oktober!

Nun ist es also soweit. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das heiß ersehnte Medien-Event am kommenden Dienstag, den 04. Oktober (wie vom WSJ vermutet). Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Das Motiv und der Titel ("Let’s talk iPhone"), welche die Einladungen zieren, sind mal wieder mehr als eindeutig. Damit ist dann auch klar, dass es sich bei dem Event hauptsächlich um das iPhone 5 drehen wird. Ein iPad 3 dürfte indes in diesem Jahr wohl nicht mehr auf der Agenda stehen. In der Gerüchteküche ist es bislang auch in Sachen iPod einigermaßen still geblieben. Sollte Apple auch hierzu etwas ankündigen, dürfte sich dies aber im Laufe der kommenden Tage ändern. Lediglich um den iPod touch ranken sich derzeit mal mehr, mal weniger glaubwürdige Gerüchte. Sie reichen dabei von einer weißen Produktvariante (durchaus denkbar) bis hin zur Integration von GPS (warum nicht?) und 3G (wohl eher nicht). Nicht zu vergessen sind jedoch auch die Gedankenspiele um eine Einstellung des Modells. Zum iPod nano haben die Kollegen von 9to5Mac zumindest eine interessante Idee ins Spiel gebracht, allerdings ohne Basis jeglicher Quellen. Ob der iPod classic auch dieses Event erneut überleben wird, ist derzeit offen. Wünschen würde ich es mir aber zumindest. Um den iPod shuffle ist es indes komplett ruhig geblieben. Denkbar wären in allen iPods aber durchaus Veränderungen im Hinblick auf die iCloud. So könnten iPods evtl. per Bluetooth die Onlineverbindung eines iPhone oder iPad nutzen um auf iCloud-Inhalte zuzugreifen. Aber auch das ist reine Spekulation. Im vergangenen Jahr stand auch das Apple TV 2 auf der Agenda dieses Events. Während manch einer spekulierte, dass das Gerät erneut aktualisiert werden und dabei einen A5-Chip inkl. echter HD-Ausgabe erhalten würde, sprechen neueste Gerüchte eher dagegen. Denkbar sind allerdings auch hier neue Bluetooth-Funktionen. In Sachen iTunes machten vor ein paar Wochen Gerüchte um eine komplette Überarbeitung in Version 11 die Runde. Auch hier heißt es jedoch: Abwarten. Aktuell lässt Apple seine Entwickler noch Version 10.5 testen. Last but not least könnte auch die Veröffentlichung der finalen Version von iOS 5 und der Start von iCloud anstehen. Die Veranstaltung am Dienstag kommender Woche beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus stattfinden. Weitere Informationen und Gerüchte dürften in den kommenden Tagen folgen.

Unter der Lupe: iOS 5

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dürfte in der kommenden Woche der Apple-Herbst-Event anstehen, auf dem dann neben den neuen iPods, dem iPhone 5 und der iCloud auch iOS 5 das Licht der Welt erblicken dürfte. Zeit also, einen genaueren Blick auf die neuen Funktionen der fünften Generation von Apples mobilem Betriebssystem zu werfen. Apple hat hierfür über 200 Features angekündigt. Viele davon verbergen sich eher unter der Haube, einige fallen einem aber auch sofort ins Auge. Und genau auf die möchte ich in der gewohnten Art und Weise ein bisschen genauer eingehen. Für alle Besitzer eines iOS-Geräts dürfte das Update erneut kostenlos angeboten werden. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch bei den unterstützten Systemen. iOS 5 läuft nämlich nur auf den iPhone-Generationen 4 und 3G[s], den zugehörigen iPod touch Generationen und dem iPad der ersten und zweiten Generation, sowie allen in den kommenden Monaten vorgestellten iOS-Geräten. Entwickler haben inzwischen Zugriff auf die siebte Betaversion und der GM-Build dürfte nicht mehr weit entfernt sein. Wie aber schlägt sich iOS 5 im Alltagseinsatz? Genau das nehmen wir im Folgenden einmal genauer unter die Lupe. "Unter der Lupe: iOS 5" vollständig lesen