Skip to content

iPod nano als Empfänger für iOS-Geräte?

Es ist noch gar nicht mal so lange her, da war der iPod Apples großes Zugpferd und nicht wenige sind der Meinung, dass er Apple den Weg zurück an die Spitze der Unterhaltungselektronik geebnet hat. Inzwischen hat sich dies ein wenig geändert. Zwar verkauft Apple immer noch eine beachtliche Zahl des MP3-Players, dennoch haben ihm inzwischen iPhone und iPad deutlich den Rang abgelaufen. Umso interessanter dürfte es sein zu sehen, was Apple bei seiner diesjährigen Frischzellenkur mit den verschiedenen Mitgliedern der iPod-Familie vor hat. Das Thema iCloud dürfte dabei sicherlich eine Rolle spielen. Dass der iPod touch dabei an den neuen Online-Dienst via iOS 5 angedockt wird, steht außer Frage. Ob dies auch mit dem iPod classic geschehen wird, ist aber ebenso unklar wie die Frage nach seinem Weiterbestehen. Spannend könnte es indes um den im vergangenen Jahr runderneuerten iPod nano werden, was nicht zuletzt in der Tatsache begründet liegt, dass auf ihm ein iOS-ähnliches System läuft. Die Kollegen von 9to5Mac können zwar keine Quellen liefern, bringen aber ein interessantes und aus meiner Sicht auch nicht abwegiges Konzept ins Spiel. So könnte der nano eine Bluetooth-Anbindung an die iOS-Geräte spendiert bekommen und dadurch als Empfänger für bestimmte Inhalte dienen. So ließe sich beispielsweise Musik von einem iOS-Gerät drahtlos auf den nano streamen. Während dies noch nicht weiter spektakulär erscheint, schließlich kann man dann auch gleich das iOS-Gerät nutzen, könnte der nano aber evtl. auch über die Onlineverbindung des iOS-Geräts auf die iCloud zugreifen und sich so Inhalte von dort beschaffen. Ein anderes Szenario könnte sein, dass man den nano an der Kleidung oder als Armbanduhr trägt und dieser dann Informationen des iOS-Geräts, wie z.B. SMS oder Push Notifications anzeigt. Auch der umgekehrte Weg ist natürlich denkbar, etwa der nano als Fernbedienung für ein iOS-Gerät (oder auch das Apple TV?). Wie aber kommen die Kollegen auf ein solches Szenario? Nun solche Cross-Verbindungen sind nicht einmal neu. So hat Sony mit "LiveView" einen "Bluetooth-Assistent für Mobiltelefone" im nano-Format im Programm, welcher drahtlos mit Smartphones von Sony Ericsson kommuniziert (siehe Video unten). Fest steht in jedem Fall das Apple sich etwas wird einfallen lassen müssen, möchte man den iPod auch in diesem Jahr wieder attraktiv für das Weihnachtsgeschäft machen. Und dabei klingen die oben geschilderten Ideen aus meiner Sicht durchaus interessant.

Trackbacks

Flo's Weblog am : It’s on: Apple-Event am 04. Oktober

Vorschau anzeigen
Nun ist es also soweit. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das heiß ersehnte Medien-Event am kommenden Dienstag, den 04. Oktober (wie vom WSJ vermutet). Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Das Motiv und der Titel, welche die

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

Diesee kommentar klingt wohl etwas paradox und ich bin mir nicht sicher ob der aktuelle nano einen lautsrecher besitzt, jedoch nehme ich dies mal an.
Warum also sollte man von einem iphone / ipad, welche deutlich bessere lautsprecher als der nano haben muessten, ein lied auf dem nano streamen?
Der sinn dabei ist mir nicht ganz klar. Hmmm

Marcel am :

Was hat denn das mit einem Lautsprecher zutun? Ich finde die Idee super, das iPhone oder iPad liegt irgendwo in der Nähe und ich brauche nur das kleine Ding um die Musik zuhören.

Kevin am :

Ich finde es interessant welche Möglichkeiten sich mittlerweile mit der Computertechnik bieten. Vor ein paar Jahren musste man noch alles mit Kabeln machen. Und mittlerweile verbindet sich alles wie von selbst.

Mir erscheint zwar auch noch nicht so recht ein nutzen daraus, aber wer weis. Die Fortschritt bleibt zumindest nicht stehen. Und selbst wenn das floppt

Kevin am :

So ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung und Apple wird sich etwas neues einfallen lassen um die Massen zu begeistern ;)

Ps: kleine Anmerkung, irr ich mich oder ist die satzstellung am Ende des Textes etwas wirr geraten ?

Pps: du machst echt einen guten Job ;)

aipfel am :

Genau dieses Konzept wurde breits von einem Hersteller umgesetzt. I'm Watch heißt das gute Stück und wird von einer Italienischen Firma gefertigt. Es basiert auf Android und stellt Funktionen wie Telefon, Mails, Aktien, Wetter und wer hätte es gedacht die Uhr auf dem Arm zur Verfügung. Der Preis für solch eine - ich nenne es jetzt mal - Uhr bewegt sich bei 300€. Zu Billig? Kein Problem! Mit Diamanten besetzt kostet es lediglich 14700€ mehr! Hier noch der Link für Kaufinteresierte: http://www.imwatch.it/ Momentan noch zum Einführungspreis für Vorbesteller (-50€).

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen