Skip to content

Updates für Microsoft Office 2004, 2008 und 2011

Einen ganzen Schwung an Updates hat Microsoft am heutigen Abend für seine "Office for Mac" Suiten ab der Version 2004 freigegeben. Wer sich jedoch eine verbesserte Unterstützung von OS X Lion durch die Updates erhofft, wird enttäuscht sein. In den Releasenotes macht Microsoft jedenfalls für alle drei Versionen ausschließlich die folgenden üblichen Angaben zum Updateinhalt: "Dieses Update sorgt für mehr Sicherheit. Es enthält Korrekturen für Sicherheitsrisiken, die ein Angreifer zum Überschreiben von Inhalten im Arbeitsspeicher Ihres Computers mit schädlichem Code ausnutzen kann." Die Updates auf Version 14.1.3 (Office 2011), 12.3.1 (Office 2008), bzw. 11.6.5 lassen sich entweder über die Microsoft-Downloadseiten oder den Auto-Updater von Microsoft beziehen. Ebenfalls in einer neuen Version steht der Open XML File Format Converter für Mac zum Download bereit. Hiermit ist es möglich, Open XML-Dateien zu konvertieren, um diese in früheren Versionen von Office für Mac öffnen, bearbeiten und speichern zu können.

Zusammengefasst: Die heutigen iPhone-Gerüchte

Ja, auch heute gibt es wieder eine Runde Gerüchte zum Thema iOS 5 und iPhone 5. Warum also lange drum herum reden, legen wir einfach direkt los. Der in iOS-Fragen für gewöhnlich äußerst gut unterrichtete Boy Genius Report hat heute seinen (wenig überraschenden) Fahrplan für iOS 5 vorgestellt. Einem Insider zufolge soll Apple in dieser Woche am Freitag die achte Beta veröffentlichen und sich damit weiter an den gewohnten 2-Wochen-Rhythmus halten. Genau eine Woche später, nämlich am 23. September soll dann der Golden Master an die Entwickler (und Zulieferer) verteilt werden. Ich persönlich tippe da ja immer noch auf den Mittwoch, zum Anlass des erwarteten Events, aber gut. Bis zum 05. Oktober, und damit wohl rechtzeitig zum gemunkelten Verkaufsstart des iPhone 5 zwei Tage später, sollen dann die Mobilfunkbetreiber ihr Okay geben. Eventuell wird es mit dem iPhone 5 aber auch erst eine Woche später etwas. Dies würde sich zumindest mit zwei weiteren aktuellen Gerüchten decken. So hat AppleInsider aus AppleCare-Kreisen erfahren, dass man sich dort auf ein erhöhtes Supportaufkommen in iOS-Fragen ab dem 10. Oktober vorbereitet. Dies könnte auf eine Veröffentlichung von iOS 5 an diesem Tag für bestehende (iPhone 4-)Kunden hindeuten. Das iPhone 5 könnte dann mit einem vorinstallierten iOS 5 ab dem 14. Oktober erhältlich sein. Dies lassen zumindest Äußerungen des France Telecom Chefs Stéphane Richard vermuten, der mit der Aussage "If I believe what we heard, the iPhone 5 will be released on October 15." zitiert wird (via MacRumors). Allerdings würde es sich bei diesem Datum um einen höchst ungewöhnlichen Samstag handeln.

iCloud: Rückkehr von MobileMe-Funktionen möglich

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Was schon früher galt, kann man auch über die Überführung von MobileMe zu seinem Nachfolger iCloud sagen. Zwar werden die drei Kernfunktionen Mail, Kalender und Kontakte auch in iCloud zur Verfügung stehen, einige andere Dienste fallen mit dem Wechsel jedoch weg. Spätestens nach der kompletten Abschaltung von MobileMe am 30.06.2012 wird man dann auf die Dienste iWeb, Galerie und iDisk verzichten müssen. Ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen unmittelbar nach dem persönlichen Umstieg Dienste wie die Synchronisierung von Dashboard-Widgets, Schlüsselbund und Systemeinstellungen. So beschreibt es Apple zumindest in seiner FAQ. Ein kleines Hintertürchen lässt man sich aber in Cupertino offensichtlich noch offen. Dies suggeriert zumindest ein Bericht von AppleInsider. Ein Leser der bekannten Apple-Seite kontaktierte den neuen CEO Tim Cook mit dem Anliegen, dass ihn der Wegfall der Synchronisierungsdienste, sowie der iDisk sehr stören würde, woraufhin man sich tatsächlich mit ihm in Verbindung setzte und ihm mitteilte, dass Apple offen sei diese Dienste auch in Zukunft anzubieten, wenn es genügend entsprechendes Feedback gäbe. Für mich persönlich sind die Sync-Services zwar nicht entscheidend, aber der Wegfall von iDisk und der MobileMe Galerie hatte auch mich enttäuscht. Wer dies ähnlich sieht, ist herzlich dazu eingeladen, Apple dies mitzuteilen. Am geschicktesten sollte dies über de MobileMe Feedback-Seite möglich sein. Eventuell reicht das Feedback ja aus, um die von der Abschaltung bedrohten Funktionen am Leben zu erhalten.

Aktuelle Gerüchte: iOS 5, iPhone 5 und iPod touch

Gerüchte und Meldungen aus Analysten-Kreisen sollten grundsätzlich immer mit einer gehörigen Portion Skepsis zu betrachten sein. Das gilt auch für die nun von Ming-Chi Kuo an verschiedene US-Blogs (u.a. MacRumors) übermittelten Informationen "aus Insider-Kreisen", in denen der Analyst angibt, dass Apple den Golden Master von iOS 5 Ende September an die Produzenten des iPhone 5 verteilen wird, damit diese mit dem Verpacken und Verschicken des Geräts beginnen können. Konkret soll es sich dabei um den Zeitraum zwischen dem 23. und dem 30. September handeln. Um dies vorherzusagen bedarf es allerdings keines Analysten-Titels. Die meisten Beobachter gehen inzwischen davon aus, dass Apple das iPhone 5 Ende September vorstellen und Anfang bis Mitte Oktober in den Verkauf bringen wird. Sollten sich meine Terminratereien bestätigen, wird Apple das iPhone 5 auf einem Event in der kommenden Woche präsentieren und vermutlich den Golden Master an seine Entwickler verteilen. Auch hinsichtlich der Hardware macht Kuo weitere Angaben. So habe er aus Zuliefererkreisen keinerlei Anzeichen für ein neues Design des iPhone 5 erhalten. Stattdessen erwartet er ein Gerät mit den folgenden Spezifikationen:

  • 512 MB RAM
  • Kamera-Modul von Sony und OmniVision - keine Angaben zur Auflösung
  • 3,5" Display
  • Glas-Front- und Rückseite

Am iPod touch soll sich nicht wirklich viel verändern. Die augenscheinlichste Neuerung soll dabei das Hinzufügen eines weißen Modells sein, was auch die interne Bezeichnung "iPod4,2" in den Beta-Versionen von iOS 5 andeutet. Eine größere Überarbeitung wird das Gerät dann angeblich 2012 erfahren.

OS X 10.7.2: Apple integriert iCloud in Beta

An einem ungewöhnlichen Sonntagabend hat Apple gestern eine neue Entwicklerversion von OS X 10.7.2 (Buildnummer Build 11C55) veröffentlicht und damit einmal mehr angedeutet, dass es bis zum Start von iCloud nicht mehr lange dauern wird. Erstmals seit Beginn der Betaphase dieser Version sind die iCloud-Funktionen direkt in das Betriebssystem integriert. Bislang war hierfür ein separater Download erforderlich, der den Onlinedienst in die Systemeinstellungen der Beta geschubst hatte. Die neue Beta kommt neun Tage nach der letzten Version und listet weiterhin keine bekannten Probleme, allerdings sollen Entwickler ein Auge auf AirPort, AppKit, Grafiktreiber, iCal, iChat, den Mac App Store, Mail, Spotlight und Time Machin werfen. Der Ankündigung auf der WWDC zu Folge will Apple den MobileMe-Nachfolger iCloud im Herbst dieses Jahres starten. Entwickler haben bereits Zugriff auf den Dienst und können ihn gemeinsam mit der dafür benötigten Software OS X Lion und iOS 5 bereits testen. Die endgültige Ankündigung wird auf einem für die kommenden zwei bis drei Wochen erwarteten Event gemeinsam mit iOS 5, neuen iPods und dem iPhone 5 erwartet.

Apple Store Jungfernstieg: Eröffnung am 17. September

Angedeutet hatte es sich bereits schon länger, nun hat Apple es auch offiziell gemacht offiziell. Der siebte deutsche Apple Store wird am kommenden Samstag, den 17. September um 10:00 Uhr erstmals seine Tore am Hamburger Jungfernstieg öffnen. Dies gab Apple offiziell in der vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten und über die "Hot News" bekannt. Wie bei solchen Eröffnungen inzwischen Tradition, erhalten die ersten 3.000 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des Standorts des neuen Stores. Nach den Eröffnungen in Süddeutschland (München und Augsburg), der Mitte (Frankfurt), dem Westen (Oberhausen) und dem Osten (Dresden), darf sich nun also Hamburg über seinen zweiten Store (neben dem Alstertal Einkaufszentrum) freuen. Als weitere kommende Standorte werden aktuell erneut die beiden bereits bestehenden Standorte Frankfurt und München, sowie gerüchtehalber Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln gehandelt. Meinen (zuverlässigen) Infomationen zufolge verhandelt Apple zudem zur Zeit über einen Store in der hannöverschen Bahnhofstraße.


Flash-Inhalte auf iOS via Umkodierung in Echtzeit

Es war zu Beginn von iPhone und iPad DAS meistdiskutierte Thema. Kommt das zum damaligen Zeitpunkt weit verbreitete Multimedia-Format Flash auf die iOS-Geräte oder nicht. Es folgte irgendwann eine deutliche Absage von Steve Jobs, die das Thema endgültig beenden sollte. Apple würde statt auf proprietäre Flash künftig auf die offenen HTML5-Techniken setzen. Auf der IBC 2011 hat Adobe nun jedoch den Flash Media Server 4.5 und Flash Access 3.0 vorgestellt, die das Thema wieder auf die Agenda hieven könnten. Zwar wird Flash auch in Zukunft nicht auf den iOS-Geräten lauffähig sein, mit dem Flash Media Server in Version 4.5 bietet Adobe nun jedoch für Medienersteller die Möglichkeit, Flash-Inhalte auf ihm in Echtzeit umzukodieren und dann in einer komtabilbel Variante an das Gerät zu streamen. Genutzt wird dabei unter anderem das von Apples Safari seit iOS 3 unterstützte HTTP Live Streaming (HLS). Unterstützt werden dabei jedoch lediglich Video-Inhalte. Flash-Spiele und sonstige interaktive Inhalte sind auf den iOS-Geräten weiterhin ausgesperrt.

[iOS] AppStore Perlen 36/11

Wenn man sich aktuell mal die ganzen Ankündigungen und Gerüchte um in Kürze anstehende neue App-Versionen anschaut, könnte dem AppStore ein heißer Herbst bevorstehen. Auf der IAA haben die beiden Navigationsanbieter Navigon und TomTom bereits größere Updates angekündigt. TomTom-Apps werden dadurch "Universal", Navigon baut auf ein neues Bedienkonzept und eine neue Art der Kartenupdates. Unter der Woche hat die Facebook-App bereits ein Update spendiert bekommen, welches diverse Fehler korrigieren soll und die in den vergangenen Wochen eingeführten Neuerungen auf der Webseite übernimmt. Weiterhin fehlt allerdings das bereits entdeckte UI für die iPad-Version. Aus der nun verfügbaren Version 3.5 wurde es offenbar komplett verbannt. Dass eine iPad-Version in den Startlöchern steht, dürfte aber sicher sein. Die nächste Chance bietet sich eventuell am 22. September. An diesem Tag beginnt nämlich (kurz nach dem erwarteten Apple-Event?) die jährliche f8-Entwicklerkonferenz. Möglich, dass Mark Zuckerberg zu diesem Anlass die iPad-App offiziell vorstellt. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 36/11" vollständig lesen