[iOS] AppStore Perlen 36/11

Kostenpflichtige Apps
Wer wird Millionär? 2011 (iPhone / iPod touch & iPad)
Während die ersten beiden Versuche das beliebte "Wer wird Millionär?" im AppStore zu platzieren eher Mitleid als Begeisterung ausgelöst haben, schickt sich die nun erschienene 2011er Version an, deutlich bessere Bewertungen zu erzielen. Zum Spielprinzip ist sicher nicht mehr viel zu sagen.
Über 15 Gewinnstufen hinweg gilt es sich die Million zu angeln. Gespielt
wird dabei in der klassischen Variante mit drei Jokern (Telefon,
Publikum und 50:50). Mit dem Tauschjoker kann zudem eine Frage gegen eine ähnlich gelagerte andere Frage getauscht werden. Und auch die Sortieraufgabe zu Beginn jeder
Spielrunde darf nicht fehlen. Anschließend wollen dann insgesamt 500
unterschiedliche Fragen aus dem Bereich Allgemeinbildung beantwortet
werden. Und das alles natürlich im Look & Feel der TV-Sendung.
Verzichten muss man allerdings auf Günther Jauch als Spielleiter.
Stattdessen müssen die Fragen innerhalb einer bestimmten Zeit
beantwortet, oder einer der Mitspieler zum Quizmaster erkoren werden. Wem die mitgelieferten Fragen nicht ausreichen sollten, der kann per In-App Purchase zum Preis von jeweils € 1,59 weitere Fragenpakete hinzu kaufen. Für Fans von Quiz-Spielen und speziell der
zugehörigen TV-Sendung ein absoluter Pflicht-Download. Schade nur, dass die Fassung für das iPad in einer eigenen Version (€ 3,99 im AppStore) und nicht im Rahmen einer Universal-App veröffentlicht wurde.
Universal |
Download | € 2,39 |
Pocket RPG (iPhone / iPod touch & iPad)
Zu Zeiten des GameBoy war Zelda eines meiner
absoluten Lieblingsspiele.
Einer der beliebtesten Nachfolger auf diversen mobilen Plattformen war anschließend das vom Spielprinzip ähnliche "Pocket RPG", welches nun auch in einer iPhone-Edition seinen Weg
in den AppStore findet. Es handelt sich also um das klassische Genre des
Rollenspiels, dargestellt in einer Art Fantasy-Manga-3D-Comic Grafik, die ebenfalls an aktuellere Zelda-Titel erinnert und dadurch eine Menge Charme versprüht.
Während des Spiels trifft man auf allerhand lustiger und mysteriöser
Gesellen, mit denen man teils äußerst amüsante Gespräche führen kann.
Natürlich gilt es aber auch verschiedene Gegner zu besiegen, was die
eigenen Erfahrungswerte verbessert und so den Zugriff auf weitere
Gegenstände, wie Waffen und Fähigkeiten ermöglicht. Dabei kann aus drei verschiedenen Klassen (The Blade Master, The Dark Ranger, The Battle Mage) gewählt werden, die jeweils über einen eigenen Kampfstil verfügt. Erfahrungswerte sind bei diesem Spiel weniger wichtig als eine gute Ausrüstung und
ein cleverer Einsatz der selbigen. Nichts desto trotz ist auch Pocket RPG an das Game Center angebunden. Für alle Genre-Fans und die, die es
noch werden wollen, ist "Pocket RPG iPhone Edition" eine absolute Empfehlung! Auf dem iPad steht zudem bereits seit längerer Zeit eine eigene Version (€ 3,99 im AppStore) zur Verfügung.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Google Plus Photo Importer (iPhone / iPod touch)
Der Start von Google+ hat dem Suchmaschinengiganten eine extrem große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit eingebracht. Allerdings dürfte dies (so sehe ich das zumindest) in vielen Fällen eher an der Neugier liegen, als an einem gesteigerten Interesse des Umstiegs von beispielsweise Facebook auf das neue Netzwerk. Nichts desto trotz wird es sicherlich einige geben, die den Umzug dennoch wagen werden. Und dafür ist es natürlich hilfreich, wenn man möglichst viele Inhalte von Facebook (bleiben wir bei diesem Beispiel) nach Google+ mitnehmen kann. Für Fotos gibt es diese Möglichkeit nun mit dem Google Plus Photo Importer. Hiermit lassen sich in weniger als einer Minute 100 Fotos aus Facebook, Instagram,
Flickr und Photobucket direkt in das eigene Google+ Profil importieren. Die Daten werden dabei nicht erst auf das Gerät herunter- und dann auf Google+ wieder hochgeladen, sondern direkt zwischen den Diensten ausgetauscht, wodurch der eigene Datenverbrauch recht gering bleibt. Für Umsteiger sicherlich eine tolle und sinnvole Umzugshilfe. Und wer noch eine Einladung zu Google+ benöigt, kann sich weiterhin gerne vertrauensvoll an mich wenden.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Machinarium (iPad 2)
Ein Klassiker vom Mac findet seinen Weg auf das iPad 2. Ja, genau, auf das iPad 2. Die erste Generation des Apple-Tablets wird von diesem Titel leider nicht unterstützt, was sich in erster Linie wohl auf die aufwändigen Grafiken zurückführen lässt, für die die Mac-Version des Spiels bereits zahlreiche Preise einheimsen konnte. In
diesem Point-and-Click Adventure schlüpft der Spieler in die Rolle des kleinen Roboters Josef, der durch eine Stadt in Endzeit-Optik stöbert und dabei allerlei Rätsel zu lösen hat. Auf diese Weise gilt es nämlich nicht nur einen Bombenanschlag zu verhindern, sondern auch die Liebe seines Lebens zu retten. Der Schwierigkeitsgrad der dabei zu bewältigenden Aufgaben steigt dabei fortwährend an. Viele Worte werden während des Spiels nicht verloren, die stimmige Atmosphäre zieht einen jedoch schon nach kürzester Zeit in seinen Bann. Absolut empfehlenswert ist zudem die Verwendung von qualitativ guten Kopfhörern, da die passende Sounduntermalung das Tüpfelchen auf das i dieses rundum gelungenen Spiels setzt. Absolut empfehlenswert!
iPad 2 |
Download | € 3,99 |
To-Fu 2 (Universal)
Im AppStore wimmelt es inzwischen nur so von Puzzle- und Denkspielen.
Dennoch kommen immer mal wieder welche hinzu, die durch eine liebevolle
Umsetzung oder neue, innovative Ideen zu überzeugen wissen. Dies gilt auch für To-Fu, von dem seit dieser Woche ein zweiter Teil im AppStore verfügbar ist. To-Fu ist dabei auch der Name des Protagonisten, eines kleinen äußerst
dehnbaren und flexiblen fernöstlichen Klötzchens in Karatekämpfer-Optik.
Ihn feuert man auch im zweiten Teil quer durch einen der derzeit enthaltenen 100 neuen Level,
immer auf der Suche nach dem Ziel, einem Glückskeks. Auch wenn dies viel von
Trial-and-Error hat, kommt dabei eine Menge Spielspaß auf. Dazu ist die
Grafik noch liebevoll gestaltet un die Audio-Untermalung will einem
schon nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Ohr gehen. Wie inzwischen auch im ersten Teil, ist auch in To-Fu 2 eine Unterstützung von Apples Game Center enthalten. Für alle Knobler
ein absolutes Highlight. Und wer sich vorher ein Bild machen möchte, kann sich den momentan kostenlos erhältlichen ersten Teil (iPad-Version bzw. iPhone-Version) aus dem AppStore laden.
Universal |
Download | € 0,79 |
WIRED (iPad)
Die WIRED gehört sicherlich zu den interessanteren Zeitschriften, die auch als App angeboten werden. Was bislang ausschließlich für die USA galt, kann nun auch im deutschen AppStore überprüft werden. Seit dieser Woche nämlich steht die aktuelle Ausgabe der WIRED dort als interaktive App zum Download zur Verfügung. Zunächst handelt es sich dabei um einen einmaligen Testlauf des zuständigen Condé Nast Verlags, um das Interesse auf dem deutschen Markt abzuklopfen. Sollte der Testlauf gut ankommen (und danach sieht es derzeit aus), ist aber auch mit einem künftigen regelmäßigen Angebot zu rechnen. Die Anreicherung der Printausgabe durch interaktive Elemente und weitere kleine Benefits weiß durchaus zu gefallen. Für WIRED-Fans ein absolutes Muss, für alle anderen eine Empfehlung einmal zu testen, wie Zeitschriften gut umgesetzt im AppStore landen können.
iPad |
Download | € 2,99 |
Kostenlose Apps
ZDFmediathek (Universal)
Bereits vor einigen Monaten angekündigt, hat das ZDF nun seine Mediathek als Universal-App im Rahmen einer groß angekündigten "App-Offensive" in den AppStore gebracht. War der Zugriff auf die Inhalte der Mediathek auch bisher schon über eine für die iOS-Geräte optimierte Webseite möglich, wird die Nutzung durch die nun veröffentlichte App noch einmal deutlich komfortabler. Grundsätzlich sind die Inhalte sowohl über das Mobilfunknetz, als auch über WLAN zu empfangen. Das ZDF empfiehlt aus nachvollziehbaren (Qualitäts-)Gründen jedoch letzteres. Inhaltlich bietet die Mediathek ein reichhaltiges Angebot von Sendungen aus verschiedenen Themengebieten, wenngleich nicht alles was im ZDF ausgestrahlt wird auch gleichzeitig in der Mediathek landet. Der Zugriff hierauf erfolgt über ein in diverse Kategorien eingeteiltes Menü. Selbstverständlich bietet die App auch eine Suchfunktion. Ausgewählte Sendungen werden zudem in einem Livestream angeboten. Aktuell kämpft die App noch mit der einen oder anderen technischen Unzulänglichkeit, die aber in Kürze per Update behoben werden sollten. Leider fehtl momentan ebenfalls die Unterstützung von AirPlay. Ansonsten macht die ZDFmediathek einen guten Eindruck und lässt auf mehr Angebote dieser Art hoffen.
Universal |
Download | kostenlos |
The Daily (iPad)
Ja, richtig gelesen. The Daily. Anfang Februar zunächst nur in den USA gestartet, steht die erste iPad-only Zeitung seit dem Update in dieser Woche nun auch im deutschen AppStore zum Download bereit. Die Inhalte bleiben allerdings auch weiterhin auf Englisch. Wie angesprochen wurde The Daily auf einem Event Anfang Februar erstmals der Öffentlichtkeit präsentiert. Sogar der Apple Manager Eddy Cue war dabei anwesend um die Bedeutung des Projects von Rupert Murdochs News Corp. zu unterstreichen. "The Daily" erscheint exklusiv und ausschließlich auf dem iPad. News Corp. stellt hierfür eine eigene Redaktion, die sich aus durchaus namhaften Journalisten zusammensetzt(e). Die News und Inhalte sind recht US-lastig, allerdings durchgehend aufwändig und speziell für das iPad aufbereitet. Der Schritt in die internationalen AppStores könnte nun auch eine Reaktion auf die sinkenden Abozahlen sein. Hier werden für das Jahresabo € 31,99 fällig. Wahlweise kann man auch ein Wochenabo für € 0,79 erwerben. Ich persönlich verfolge die Entwicklung von "The Daily" vom ersten Tag an und kann somit sagen, dass die technischen Unzulänglichkeiten zu Beginn inzwischen deutlich gebessert haben. Insofern darf man "The Daily" durchaus einmal einem Testlauf unterziehen.
iPad |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marcel am :
i4u am :
1Password
mit kostenlosem Upgrade auf die künftige Version 4.
Maik am :
Naja, und die Inhalte? Nicht mal ZDFneo hat Interessantes dabei. Leider.
Uwe am :
Ach ja, eine Einladung zu Google+ hätte ich auch gerne. ;)