Skip to content

News zu den Empfangsproblemen beim iPhone 4

Das Thema wird langsam aber sicher zu einer Never Ending Story. Kaum waren die ersten iPhone 4 Modelle in den Händen der User, gab es (vorrangig aus den USA) Berichte über eine inzwischen als "Griff des Todes" bekannte Art, des iPhone 4 in den Händen zu halten. Umfasst man das Gerät so, dass man mit der linken Hand den schwarzen Streifen in der linken unteren Ecke des iPhone komplett verdeckt, kommt es in verschiedenen Fällen zu einer Abschwächung der Signalstärke bis hin zum kompletten Netzverlust. Erste Stellungnahmen von Apple und Steve Jobs besagten, dass dies für Mobiltelefone normal sei und man das Gerät doch einfach anders (also "richtig") halten solle. Zudem könnte der Einsatz von Schutzhüllen, wie etwa Apples Bumpers (€ 29,- im Apple Store) Abhilfe schaffen. In einem inzwischen über 13 Seiten (und wachsend) starken Forenbeitrag bei MacRumors wird nun eine weitere Möglichkeit diskutiert. Der Grund für die auftretenden Störungen soll demnach darin begründet liegen, dass die Kontakte der Micro-SIM Karte den Rahmen der Kartenhalterung berühren. Ein einfaches Neujustieren der Karte, ein Zurechtschneiden des Plastikrahmens oder ein Abkleben der Kontakte mit Isolierband sollen hier Abhilfe schaffen. Was bei einigen Usern zu funktionieren scheint, wird unterdessen von Engadget dementiert. Hier konnte man keinen Zusammenhang zwischen den SIM-Kontakten, der Kartenhalterung und den Empfangsproblemen feststellen. "News zu den Empfangsproblemen beim iPhone 4" vollständig lesen

Weitere Hinweise auf iWork für iPhone

Tja, Fake oder nicht Fake, das ist hier die Frage. Bereits am Abend der Präsentation von iOS 4 auf der WWDC tauchte ein Screenshot auf, der den Schluss nahelegte, Apple würde nach einer Umsetzung der iWork Suite für das iPad auch an einer Version für iPhone und iPod touch arbeiten. Dieses Gerücht wird nun durch weitere Fundstücke gestützt. So findet man u.a. im Apple Store UK unter den Optionen für Apple Care einen eindeutigen Hinweis auf "iWork for iPhone and other Apple-branded iPhone apps" (siehe Screenshot, via MacRumors). Die Kollegen von 9to5Mac gehen sogar noch einen Schritt weiter und zeigen angebliche Screenshots von Pages auf einem iPod touch. Ob es sich hierbei aber tatsächlich um eine frühe Beta-Version von iWork für iPhone oder lediglich eine Portierung der iPad-Version oder gar eine Photoshop-Schummelei handelt, steht jedoch noch in den Sternen. Möglich ist jedoch, dass Apple die entsprechende Software auf dem iPod-Event Anfang September vorstellt. Währenddessen könnte auch Microsoft auf kurz oder lang eine eigene Version seiner Office-Suite auf Apples mobile Geräte bringen. In einer aktuellen Stellenanzeige sucht man Entwickler "to bring Office Mobile to hundreds of millions of Nokia smartphone owners, followed by other leading Smartphone platforms." Zu letzteren darf sich zweifelsohne auch das iOS von Apple zählen.


Verkaufsschlager: 1,7 Mio. verkaufte iPhone 4

Was sich bereits in den vergangenen Tagen angedeutet hatte, wird nun erstmals mit offiziellen Zahlen belegt. Das iPhone 4 ist ein absolter Verkaufsschlager. Per Pressemitteilung gab Apple soeben bekannt, dass man in den ersten drei Tagen vom Verkaufsstart am vergangenen Donnerstag bis zum vergangenen Samstag über 1,7 Millionen iPhone 4 An den Mann gebracht habe. Steve Jobs äußerte sich dazu folgendermaßen: "This is the most successful product launch in Apple’s history. Even so, we apologize to those customers who were turned away because we did not have enough supply." Bereits beim iPhone 3G[s] konnte man im gleichen Zeitraum über eine Million Geräte absetzen. Der nun erzielte Wert stellt dies aber natürlich deutlich in den Schatten, zumal das Vorgängermodell statt in fünf Ländern wie beim iPhone 4, in acht Ländern an den Start ging. Die aktuellen Lieferschwierigkeiten dauern derweil weiter an. Laut den Kollegen vom iPhone-Ticker kommuniziert die Telekom derzeit eine Lieferzeit von acht Wochen an Neubesteller. Ende Juli sollen laut Apples Zeitplan 18 weitere Länder (darunter Österreich und die Schweiz) das iPhone 4 erhalten. Ob dieser Termin ähnlich wie beim iPad aufgrund der aktuellen Liefersituation verschoben werden muss, steht noch nicht fest.

Multitasking auf dem iPhone ein Akku-Fresser?

In den vergangenen Tagen erreichten mich vermehrt Mails, die sich mit einem schnellen Entleeren des Akkus unter iOS 4 beschäftigten. Hinzu kommen verschiedene Berichte der einschlägigen Webseiten zum Thema Apple (z.B. bei MacNews, danke Rob!), die nicht gerade zur Klärung des Phänomens beitrugen. Ich will einmal versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Grundsätzlich hängt die Geschwindigkeit mit der sich der iPhone-Akku entleert aus meiner Sicht von verschiedenen Faktoren ab. Natürlich schafft man es, den Akku innerhalb von einem halben Tag leer zu bekommen. Ob das mit iOS 4 schneller geht als zuvor lasse ich zunächst einmal dahin gestellt. Das Multitasking hat aus meiner Sicht hierauf jedoch nur einen bedingen Einfluss. Hier hängt es davon ab, ob die Apps im Hintergrund noch irgendeine Aufgabe wie Down- oder Uploads oder auch Location Services verrichten. Sind sie aber nur (wie bei meiner App) auf das reine Fast App-Switching oder auch noch gar nicht für Multitasking optimiert, sollten sie auch keinen Einfluss auf den Akku haben. In dem Fall landen die Apps zwar in der Multitasking-Bar, belasten den Akku hier jedoch nicht mehr, da bei dieser Art des Multitasking der aktuelle Stand der App in den Arbeitsspeicher geschrieben und dort verwahrt wird. Eventuell zieht der RAM dabei geringfügig mehr Strom. Einen wesentlich höheren Einfluss haben da schon andere Einstellungen, die den Akku weitaus mehr belasten dürfen. "Multitasking auf dem iPhone ein Akku-Fresser?" vollständig lesen

TomTom Car Kit und das iPhone 4 [UPDATE]

Gute Nachricht für alle Besitzer eines TomTom Car Kit für iPhone. Nachdem sich Form und Design des iPhone 4 doch relativ stark gegenüber dem Vorgängermodell verändert hat, wurden Bedenken laut, ob das neue Gerät denn wohl auch in das TomTom Car Kit passen würde. TomTom selbst hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert. Schaut man aber dieser Tage in den Apple Store kann anscheinend Entwarnung gegeben werden. Laut Kompatibilitätsgrafik verträgt sich das Car Kit nämlich mit sämtlichen bisherigen iPhone-Modellen einschließlich des iPhone 4. Dies ist besonders vor dem Hintergrund erfreulich, da das € 100,- teure TomTom Car Kit inklusive GPS-Verstärker, Lautsprecher und Freisprechfunktion wahrlich kein Schnäppchen ist. Mit Erscheinen von iOS 4 ist dann zudem mit Updates für die großen Navigationslösungen für das iPhone von TomTom und Navigon zu rechnen, die dann hoffentlich schnell von der neuen Multitasking-Option Gebrauch machen werden. (via iPhone-Ticker)

UPDATE: Hier nun die selbst getestete und somit offizielle Auflösung. Das TomTom Car Kit ist in seiner derzeitigen Version nicht mit dem iPhone 4 kompatibel. Steckt man des Gerät in die Halterung, wird weder eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut, noch wird das iPhone 4 über das Car Kit geladen. Laut Macnotes.de hat TomTom bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass es wohl ein neues Car Kit geben wird. Alle Early Adopters müssen sich nun also gedulden.

UPDATE II: Offensichtlich lässt sich das TomTom Car Kit mit einem kleinen Trick doch dazu bewegen, mit dem iPhone 4 zusammenzuarbeiten. Das Problem besteht offenbar darin, dass durch die neue Form des iPhone 4 beim Einsetzen der Schieberegler für die Aktivierung des Car Kits nicht aktiviert wird. (danke Larsihasi und Lp!) Die mögliche (aktuell von mir noch nicht bestätigte Lösung) ist in dem folgenden Video zu sehen:

UPDATE III: So, hier nun auch meine offiziellen Erfahrungen. Das TomTom Car Kit funktioniert tatsächlich auch zusammen mit dem iPhone 4. Wie bereits geschrieben, passt das Gerät problemlos in die Halterung und mit dem kleinen, im obigen Video zu sehenden Trick, wird das iPhone auch geladen und per Bluetooth verbunden. Alle Besitzer eines TomTom Car Kits brauchen sich also über eine Neuanschaffung keine Gedanken zu machen. (noch einmal Danke an alle Tippgeber!)

UPDATE IV: Nochmal zum besseren Verständnis. Es reicht, wenn ein schmaler Streifen Schaumgummi oder Filz auf den Kippschalter geklebt wird, wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist.


AppStore Perlen 24/10

Seit Montag ist iOS 4 für alle Nutzer des iPhone (außer der ersten Generation) und des iPod touch (hier gilt das gleiche) kostenlos verfügbar. Mit an Bord sind eine ganze Reihe toller Features. Eine gewichtige neue Funktion, nämlich das Multitasking, ist jedoch auf die Arbeit der Entwickler angewiesen, damit sie in ihrer vollen Breite genutzt werden kann. Und das diese nicht ruhen, erkennt man schon alleine an den zahlreichen Updates, die zur Zeit Morgen für Morgen über den AppStore auf einen warten. Merkwürdig nur, dass Apple mit ausnahme der neuen iMovieApp seine eigenen Programme noch nicht an das neue iOS angepasst hat. Auch andere prominente Vertreter, wie zahlreiche Radio-Apps oder auch Skype und Navigon warten nach wie vor auf ein Kompatibilitäts-Update. Sehr lange werden wir uns aber vermutlich auch hier nicht mehr gedulden müssen. Bis es soweit ist, vertreiben wir uns doch einfach die Zeit mit dem Ausprobieren der aktuellen AppStore Perlen. Viel Spaß! "AppStore Perlen 24/10" vollständig lesen

Apple äußert sich zu Empfangsproblemen

Kaum war das iPhone 4 gestern in den offiziellen Verkauf gegangen, mehrten sich (hauptsächlich aus den USA) die Berichte, wonach es zu einem schlechteren Empfang kommt, wenn man das iPhone mit der linken Hand hält und dabei die in den Metallrahmen integrierten Antennen berührt. Inzwischen haben sich sowohl Steve Jobs, als auch Apple zu dem Problem geäußert. In einer von Engadget angeforderten Stellungnahme schreibt Apple: "Gripping any mobile phone will result in some attenuation of its antenna performance, with certain places being worse than others depending on the placement of the antennas. This is a fact of life for every wireless phone. If you ever experience this on your iPhone 4, avoid gripping it in the lower left corner in a way that covers both sides of the black strip in the metal band, or simply use one of many available cases." Die Antwort von Steve Jobs auf eine E-Mail von einem enttäuschten Kunden schlägt in eine ähnliche Kerbe. In seiner gewohnt knappen Art schreibt Jobs "Just don’t hold it that way.". Was lernen wir daraus? Hält man sein iPhone 4 richtig, klappts auch mit dem Empfang... Ich kann das Phänomen trotz mehrfacher Versuche übrigens bei meinem Gerät nach wie vor nicht reproduzieren. Wenn sonst jemand von dem Problem betroffen ist, empfiehlt sich eventuell der Einsatz von Apples Bumpers (€ 29,- im Apple Store).

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Mit dem letzten großen Update meiner App zum Blog auf Version 4.0 haben neben einem überarbeiteten UI auch verschiedene neue Funktionen Einzug in die App erhalten. Leider hat eine dieser neuen Funktionen dafür gesorgt, dass die App auf Geräten mit iOS kleiner als 3.2 abstürzte, sobald man einen Artikel öffnen wollte. Nach langer, fieberhafter Suche konnte ich schließlich die neue Swipe-to-Turn Option als Ursache ausmachen. Da der Fehler doch sehr schwerwiegend ist, habe ich bei Apple den Wunsch geäußert, das Update auf Version 4.0.1 möglichst schnell durch den Zulassungsprozess zu bringen. Diesem Wunsch ist netterweise entsprochen worden, so dass das Korrekturupdate nun im AppStore bereit steht. Neben der Korrektur des schwerwiegenden Fehlers wurden noch weitere kleinere Fehler behoben (unter anderem wird die veränderte Tab-Reihenfolge nun wieder korrekt gespeichert). Zudem kann in den Einstellungen die für Viele lästige "Welcome Back!" Meldung des Multitasking in den Einstellungen deaktiviert werden. Die Swipe-to-Turn Funktion steht bis auf weiteres ausschließlich auf dem iPad zur Verfügung. Noch einmal sorry für die Probleme! Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton in der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog