MobileMe jetzt auch iPhone-fähig

Da das Wetter sich am Wochenende ja anscheinend mal wieder von seiner schlechten Seite zeigen wird, kommt hier ein kleiner Tipp für den Zeitvertreib bei Schnee und Regen. Zugegeben, Podcasts gehören für mich zu den Randerscheinungen im iTunes Store. Hin und wieder sind aber (speziell für den Mac-User) auch mal interessante Dinge in der zugehörigen Sektion im iTunes Store zu entdecken. So bin ich kürzlich über eine ganze Reihe von kleinen und größeren Video-Tutorials von Apple höchst selbst gestolpert. In Cupertino stellt man also nicht nur die Keynote-Mitschnitte online, sondern noch einiges mehr. Unter dem Titel "Find out how..." präsentiert Apple eine ganze Reihe interessanter Tipps und Tutorials rund um Themen wie unter anderem iMovie, iWork, MobileMe und den Mac allgemein. Die zugehörige iTunes Seite kann über den folgenden Link aufgerufen werden: Find out how. Wer es hingegen ein bisschen knackiger mag, dem seien die "Apple Quick Tips" ans Herz gelegt. In kleinen, nie länger als zwei Minuten dauernden Videohäppchen werden von Apple Geniuses Tipps und Tricks rund um den Mac präsentiert. Da ist sicherlich auch für alteingesessene Mac-User noch das ein oder andere Neue mit dabei. Die Qucik Tips gibts über den folgenden Link: Apple Quick Tips. Ich hoffe damit das Wochenende einigermaßen gerettet zu haben...
UPDATE: Und hier noch ein echter Klassiker. Muss man gesehen haben: Steve Jobs and Bill Gates at D5 Conference
Das Mobiltelefon (und hier speziell das iPhone) ist inzwischen zum unverzichtbaren Begleiter für beinahe jeden geworden den ich kenne. Das Problem dabei ist, dass wir auch immer mehr sensible Daten auf unserem Handy mit uns herum schleppen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man es verliert oder es einem gar gestohlen wird. Um die Daten in einem solchen Fall zu schützen, bietet das iPhone OS die Möglichkleit das Gerät mittels einer Code-Sperre zu sichern. Das Problem hierbei ist jedoch, dass diese Code-Sperre standardmäßig lediglich aus vier Ziffern bestehen kann. Im Sinne der Sicherheit also ein nicht unbedingt vertrauenswürdiger Schutz. Abhilfe schafft hier das iPhone Configuration Utility. Mit seiner Hilfe lässt sich ein Konfigurationsprofil bauen, welches die Code-Sperre deutlich aufwertet. Ich habe damit einmal ein Profil erstellt, bei dem die Code-Sperre künftig mindestens aus einem Mix aus Buchstaben und Zahlen bestehen muss. Zudem sind dabei auch keine direkten Zahlenfolgen wie "123" erlaubt. Um das Profil herunter zu laden und die erweiterte Code-Sperre zu nutzen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen könnt ihr euch die folgende verlinkte Datei auf euren Rechner herunter laden und dann per E-Mail auf das iPhone schicken, oder ihr öffnet den folgenden Link über den Safari Browser auf eurem iPhone (innerhalb meiner App funkioniert dies nicht!): Erweiterte Code-Sperre. ACHTUNG! Hierdurch wird die laufende App beendet und in die iPhone-Einstellungen gewechselt. Das Profil wird nicht ohne eure ausdrückliche Zustimmung installiert. Ist auf dem Gerät eine Code-Sperre eingestellt, wird diese bei der Installation abgefragt. Sobald das Profil installiert ist, wird man dann aufgefordert, einen sicheren Code einzugeben und diesen anschließend noch einmal zu bestätigen. Das iPhone ist von hier an mit diesem Code geschützt. Er kann anschließend in den iPhone-Einstellungen unter "Code-Sperre" jederzeit verändert werden. Um das Konfigurationsprofil wieder vom iPhone zu entfernen, geht man über "Einstellungen > Allgemein > Profile > Erweiterte Code-Sperre" und tippt dort auf "Entfernen". Die erweiterte Code-Sperre deaktiviert man wie gehabt unter "Einstellungen > Allgemein > Code-Sperre". Hierfür muss das Profil vorher jedoch deinstalliert worden sein. Abschließend noch ein Hinweis: Ich übernehme selbstverständlich keinerlei Verantwortung für die Verwendung des Konfigurationsprofils! Merkt euch die neue Code-Sperre gut, da es hiermit natürlich auch schneller passieren kann, dass man sich selbst aussperrt. Ich versichere aber natürlich, dass dieses Profil keinem anderen Zweck dient und auch nichts anderes macht, als die Sicherheit der iPhone Code-Sperre zu erhöhen. Alternativ könnt ihr euch das iPhone Configuration Utility auch selbst herunter laden und ein entsprechendes Profil erstellen.
Eine interessante Entdeckung haben die Kollegen von PocketGamer gemacht. Offensichtlich hat Apple die Größenbeschränkung bei Downloads über das Mobilfunknetz erhöht. Lag diese bislang bei 10 MB für sämtliche Inhalte des iTunes Store und des AppStore, so können neuerdings Inhalte von bis zu 20 MB Größe über EDGE und 3G geladen werden. Ein kurzer Test bestätigte den Artikel der Kollegen. Bei Inhalten, die größer als 20 MB sind, ist nach wie vor eine WLAN-Verbindung notwendig. Allerdings würde es aus meiner Sicht dann auch im Mobilfunknetz ohnehin langsam ein wenig kritisch, was die Dauer eines Downloads betrifft. iPhone User sind bereits seit längerer Zeit die datenhungrigsten Mobilfunknutzer. Ein Umstand, der sicherlich durch die kürzliche Freigabe der VoIP-Telefonie über das Mobilfunknetz und den jetzigen Schritt der Anhebung der maximalen Downloadgröße weiter unterstützt werden dürfte. (via fscklog)
Einige haben es vielleicht bereits bemerkt, seit kurzem ist das Update meiner App zum Blog auf Version 3.5 im AppStore verfügbar und kann kostenlos per Update oder als Neuerwerbung geladen werden. Auch dieses Mal sind wieder neue Funktionen mit an Bord, wenngleich auch nicht so spektakulär wie die Kommentar-Funktion vom letzten Update. Dafür macht dieses Update die App an einigen Stellen "runder". So werden ab sofort alle in den Beiträgen enthaltenen Bilder auf die passende Größe skaliert. Über neue Buttons kann ab sofort die Textgröße in den Beiträgen dynamisch verändert werden. Bei der Twitter-Integration wird nun der korrekte Status-Code beim Versuch des Sendens von Tweets ermittelt und ausgegeben. Zudem können die Beiträge ab sofort auch per Tap an Instapaper zum Offline-Lesen übergeben werden. Hinzu gekommen ist zudem eine neue Kategorie für das iPad und last but not least habe ich einige neue Icons verwendet, die die Übersichtlichkeit verbessern sollen. Zudem wird euch wahrscheinlich eine weitere Rubrik namens "Spenden" auffallen. Keine Angst, ich will nicht betteln. Aber die Weiterentwicklung der App erfordert eine Menge zeitlichen Aufwand, der Betrieb des Push-Servers ist auch nicht umsonst und ich würde die App zudem auch gerne frei von Werbung halten. Wenn ihr mögt habt ihr also in Zukunft die Chance, die Weiterentwicklung der App per In-App Purchase zu unterstützen. Falls ihr mit der App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton in der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog
UPDATE: Einige User berichten, dass einige der Neuerungen nach dem Update nicht zu finden seien, daher hier ein kurzer Hinweis. Es kann sein, dass das iPhone oder der iPod touch noch die alten Icons und Ansichten im Cache hat und deswegen die neuen Dinge nicht korrekt darstellt. Ähnliche Probleme gab es mit der Eurosport-App beim letzten Update. Nach ein paar Tagen waren die neuen Kategorien dann plötzlich da. Ich vermute mal das ein Löschen und anschließendes Neuinstallieren der App auch kurzfristig zu einer korrekten Darstellung führen dürfte. Aber Achtung, dabei gehen die herunter geladenen Artikel verloren! Sorry für die Unannehmlichkeiten. Bei mir wird alles korrekt dargestellt.
Überraschung! Für dieses Jahr waren als neue Standorte für weitere Apple Retail Stores in Deutschland eigentlich Berlin, Stuttgart und ein weiterer Flagship-Store in Hamburg im Gespräch. Nun sieht es aber ganz danach aus, als sei als nächstes Europs größtes Einkaufszentrum, das CentrO in Oberhausen an der Reihe. Vermutlich noch in diesem Jahr wird Apple dort dann den nach München, Hamburg und Frankfurt vierten deutschen Apple Store eröffnen. Auf Apples Webseiten können bereits Initiativbewerbungen für einen Job in dem geplanten Store abgegeben werden. Das Ladenkonzept dürfte dabei dann ähnlich angelegt sein wie das des Stores im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum. Betrachtet man die Vorlaufzeit der Stellenausschreibungen der letzten Store-Eröffnungen (ca. 6 Monate), könnte das CentrO bereits im Sommer um eine Attraktion reicher werden und Nordrhein-Westfalen seinen ersten Apple Store erhalten. Ob damit Köln als weiterer vermuteter Standort fürs Erste aus dem Rennen ist muss sich noch zeigen. (via iFun.de)