Skip to content

Microsoft präsentiert Windows Phone 7 Series

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern und so kam es dann schließlich auch. Wie allgemein erwartet hat Microsoft heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona seinen (vermeintlichen) iPhone Konkurrenten vorgestellt. Das nächste große Update von Windows Mobile bringt gleich eine neue Bezeichnung mit und hört nun auf den Namen "Windows Phone 7 Series". Während der Präsentation zeigte Steve Ballmer gemeinsam mit weiteren Microsoft Managern die grundsätzlichen Funktionen des neuen Betriebssystems. So legte man unter anderem großen Wert auf eine prominente Einbindung von sozialen Netzwerken, die direkt auf dem Homescreen ihre Statusmeldungen und sonstige News präsentieren. Selbstverständlich setzt auch Microsoft für die Zukunft auf ein Multitouch Bedienkonzept. Als Browser ist erwartungsgemäß Microsofts Internet Explorer mit an Bord. Anders als bei Apple hat Microsoft natürlich nach wie vor das Problem, dass die zugrunde liegende Hardware von vielen verschiedenen Herstellern, darunter LG, Qualcomm, Garmin, Toshiba, Sony Ericsson und HTC, stammt. Hierzu plant Microsoft in Zukunft deutlich intensiver als bisher mit den Herstellern zusammen zu arbeiten. Ob Microsoft mit seinem neuen mobilen Betriebssystem die Lücke zum iPhone in Sachen Bedienbarkeit schließen kann muss letztlich mal wieder die Zukunft zeigen. Bilder und Berichte von der Vorstellung gibt es bei Electronista.

iPhone OS 3.0 nun auch für iPod touch kostenlos

Die Einen wird es freuen, die Anderen eher weniger. Apple hat sich dazu entschlossen, ab sofort iPhone OS 3.0 auch kostenlos für den iPod touch anzubieten. Bislang mussten für dieses Main-Update über den iTunes Store zunächst € 7,99, später dann € 3,99 berappt werden. Apple will mit dieser Aktion offenbar die Basis der Benutzer die nach wie vor iPhone OS 2.x im Einsatz haben (im Dezember immerhin noch rund die Hälfte aller iPod touch Geräte!) auf die aktuellere Version bewegen. Ob man hiermit nicht ein Eigentor geschossen hat muss sich erst noch zeigen. Sicherlich werden sich einige derjenigen, die für das Update bereits bezahlt haben nun ein wenig vor den Kopf gestoßen fühlen, andererseits könnte es gut sein, dass hierdurch in Zukunft noch mehr Benutzer auf das kostenpflichtige Update verzichten und stattdessen auf eine ähnliche Aktion beim nächsten iPhone OS hoffen. Andererseits müsste man dann natürlich länger auf die neuen Features der neuen Version warten. Hier muss dann schließlich jeder selbst abwägen, ob einem der frühzeitige Umstieg die entsprechenden Kosten wert ist. Die Aktualisierung eines iPod touch mit iPhone OS 2.x auf die neue Version funktioniert übrigens denkbar einfach. Schließt man das Gerät an den Rechner an und startet iTunes, wird einem iPhone OS 3.1.3 als Aktualisierung angeboten. (via Pocketgamer)

UPDATE: Und gleich wieder die Rolle rückwärts. Offensichtlich wurde der oben verlinkte Beitrag von Pocketgamer schlicht und einfach falsch übersetzt. So wird hier lediglich von einem "older iPod touch device" gesprochen, wie fscklog berichtet. Auch die zugehörige Apple Webseite weiß ebenso wenig von dem Wegfall der Gebühr, wie die Download-Seite im iTunes Store. Also Kommando zurück. Bereits auf iPhone OS 3.x laufende Geräte können natürlich nach wie vor kostenlos auf iPhone OS 3.1.3 aktualisiert werden. (mit Dank an Marco)

Filme zum Valentinstag bei iTunes

Für alle Herren der Schöpfung, die es bislang nicht auf dem Schirm hatten sei hier noch einmal erwähnt, dass morgen schon wieder Valentinstag ist. Die meisten Geschäfte haben noch bis heute Abend geöffnet, aber die Rosen dürften inzwischen knapp werden. Im Zweifel lässt sich das Vergessen des Tages der Liebe jedoch eventuell auch mit einem gemütlichen Film-Abend vertuschen. Passend hierzu gibt es aktuell bei iTunes satte 13 romantische Kommödien zm Sonder(leih)preis von € 0,99. Mit dabei sind unter anderem so bekannte Streifen wie "50 erste Dates", "... und dann kam Polly", "Notting Hill" und "Bodyguard". Wobei zumindest bei letzterem die Frage erlaubt ist, wieso man hier von einer romantischen Komödie spricht. Wie dem auch sei, kann jeder der auf der iTunes Sonderseite gelisteten Filme ab sofort zum Preis von € 0,99 geliehen werden. Anschließend stehen sie 30 Tage lang in der iTunes Mediathek zur Verfügung. Hat man einen Film gestartet, bleiben einem 48 Stunden Zeit um ihn zu beenden. Ich wünsche schonmal frohen Valentinstag!

Apple startet den 10 Milliarden Songs Countdown

Der iTunes Store steht wieder einmal kurz davor einen weiteren beeindruckenden Meilenstein zu erreichen. Nach dem "500 Millionen Songs Countdown" im Juli 2005 und dem "1 Milliarde Apps Countdown" im vergangenen April startet Apple nun den "10 Milliarden Songs Countdown" (Link zur Aktionsseite im iTunes Store). Noch beeindruckender wird die Zahl übrigens wenn man sie ausschreibt: 10.000.000.000! In den kommenden Tagen wird also bereits der 10 milliardste Song aus dem iTunes Store geladen. Passend dazu veranstaltet Apple auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel, bei dem derjenige, der den genau 10 milliardsten Song erwirbt mit einem iTunes Gutschein in Höhe von $ 10.000,- belohnt wird (bei zeitgleichen Käufen entscheidet das Los, alle Regeln können hier eingesehen werden). Zudem werden auf der Aktionsseite im iTunes Store noch einmal die 25 meistverkauften Songs aller Zeiten aufgeführt, die auch in einem Rutsch als Quasi-Album erworben werden können. Ich wünsche allen Teilnehmern schon mal viel Glück!

Updates für Apple TV und Alu-Tastatur

Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für Apple TV auf Version 3.0.2 veröffentlicht. Während man sich selbst äußerst zugeknöpft zeigt, was Informationen zu den Veränderungen und/oder Neuerungen betrifft, gehen die Meisten davon aus, dass es sich lediglich um ein Kompatibilitätsupdate zu dem am Dienstag veröffentlichten Aperture 3 handeln dürfte. Einige User berichten zudem von Performance-Verbesserungen speziell in großen Mediatheken. Das Update kann über die integrierte Softwareaktualisierung geladen werden. Der Vorgang wird von Apple in einem eigenen Support-Dokument beschrieben. Auch für Apples aktuelle drahtlose Alu-Tastatur steht ein Update bereit, welches "die Batterieleistung verbessert, wenn das Apple Wireless Keyboard (Aluminium) von 2009 zusammen mit anderen Bluetooth-Geräten (z.B. Magic Mouse oder einigen Bluetooth-Headsets) verwendet wird." Vor dem Einspielen des Updates sollten laut zugehörigem Support-Dokument alle laufenden Anwendungen geschlossen und "nicht-essentielle" Peripherie entfernt werden. Das Update erfordert zudem einen anschließenden Neustart.

AppStore Perlen 06/10

Die vergangene Woche kann als durchaus "gute" Woche in die Annalen der AppStore Perlen eingehen. Die erwähnenswerten Neuvorstellungen waren zwar nicht vielzählig, aber dafür in der Qualität umso heraus stechender. Zudem geht auch die Umstellung der Apps auf das iPad munter weiter. In der vergangenen Nacht veröffentlichte Apple hierzu exakt zwei Wochen nach dem Vorgänger die zweite Betaversion des iPhone SDK 3.2. Wirklich spektakuläre Neuerungen waren der neuen Version bislang jedoch nicht zu entlocken. Allerdings rückt auch der Verkaufsstart des iPad langsam aber sicher näher, so dass sich in den kommenden Versionen sicherlich noch einige Neuerungen zeigen werden. Offensichtlich wird zumindest eine der nächsten iPad-Generationen eine Kamera enthalten. Nicht umsonst sucht Apple aktuell per Stellenausschreibung nach einem Kamera-Spezialisten für sein iPad-Team. Speziell für Apps aus dem Chat-Bereich wäre dies sicherlich eine interessante Geschichte. Was sich ansonsten diese Woche im AppStore getan hat erfahrt ihr in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen. "AppStore Perlen 06/10" vollständig lesen

One Week App - Developer im Selbstversuch

Wie schwierig ist es, eine iPhone App zu erstellen? Das ist die Frage, die sich Viele stellen. Einige überlegen vielleicht sogar in das iPhone Developer Program einzusteigen und sich auf diesem Wege selbst ein Stück des AppStore Kuchens abzuschneiden. Nun, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Entwicklung einer iPhone App gar nicht so schwer ist. Und das gilt auch dann, wenn man keine tiefer gehenden Programmierkenntnisse besitzt. Die habe ich nämlich auch nicht und trotzdem bin ich mit dem Ergebnis meiner App recht zufrieden. Der Trick ist wie so oft einfach Augen und Ohren im Internet offen zu halten. Ein Codeschnipsel hier, ein Tutorial da und schon läuft die Sache. Ähnliches dachte sich wohl auch Sahil Lavingia. Er führt aktuell ein Experiment durch, bei dem er innerhalb einer Woche eine App erstellen und für den AppStore einreichen möchte. Als wäre dies noch nicht genug, führt er auch noch Tagebuch zu seinen Aktivitäten und gibt den einen oder anderen Codeschnipsel seiner App preis. Allen Interessierten sein ein Besuch seines Blogs wärmstens ans Herz gelegt.

Updates aus Cupertino

Im Nachgang zur gestrigen Veröffentlichung von Aperture 3 hat Apple gestern am späten gestrigen Abend noch einige Software-Updates für den Mac veröffentlicht. Das iLife-Support 9.0.4 Update "enthält Systemsoftware-Ressourcen, auf die iLife und andere Programme zugreifen. Es verbessert die Stabilität der Medienübersicht und von iPhoto-Diashows. Zwischen Aperture 3 und der der Medienübersicht wird Kompatibilität hergestellt." Dieses Update ist knappe 70 MB groß und kann über die Softwareaktualisierung geladen werden. Darüber hinaus steht auch das RAW-Kompatibilitätsupdate 3.0 bereit, welches "die RAW-Dateikompatibilität für Aperture 3 und iPhoto ’09 für folgende Kameras und Formate: Canon PowerShot S90, Canon sRAW, Canon mRAW, Leica D-LUX 4, Panasonic Lumix DMC-G1, Panasonic Lumix DMC-GH1 und Panasonic Lumix DMC-LX3" erweitert. Und last but not least beseitigt das Aperture SlideShow-Support-Update 1.0 "ein Problem bei der Wiedergabe von Videoclips in Aperture 3 Diashows unter Snow Leopard." Die beiden letztgenannten Updates können ebenfalls über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Supportseiten geladen werden.