Skip to content

AppStore Perlen 07/10

Der AppStore wird auch ca. 1,5 Jahre seit seiner Eröffnung nicht müde, immer neue Rekorde aufzustellen. Die kürzliche Bekanntgabe von 3 Milliarden Downloads bei inzwischen über 150.00 verfügbaren Apps stellt dabei sicherlich nur eine Momentaufnahme dar. Schaut man aber einmal hinter die Fassade der 140.00 Apps, wird man relativ schnell feststellen, dass da auch eine Menge Ausschussware bei sein muss. Neben einer ganzen Reihe "Sinnlos-Apps" rückt derzeit auch die Kategorie der "Abzock-Apps" in den Fokus so mancher Medien. Hiermit werden in erster Linie Apps gemeint, die vorgaukeln etwas zu sein, was sie nicht sind. Beispielhaft stehen hierfür zahlreiche Soundboards, z.B. "Mario & Friends" . Hierbei handelt es sich NICHT um eine Variante des Nintendo Klassikers "Super Mario Bros.", sondern lediglich um Soundeffekte aus diesem Spiel. Ich persönlich habe jedoch ein Problem damit, diese Apps als Abzocke zu bezeichnen, schließlich steht im Beschreibungstext ganz eindeutig drin, was man mit dieser App bekommt. Und wenn ich dann in den Rezensionen Beiträge lese wie "79 Cent für nichts. Ist nur eine Verarsche. Sind nur Töne" (ich habe mich bemüht, die deutsche Rechtschreibung bei der Wiedergabe der Originalrezension so gut es geht wiederherzustellen...), kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Nicht die Entwickler sind für mich hier die Schuldigen, sondern diejenigen, die die Apps kaufen und sich hinterher beschweren. Wie so oft im Leben heißt es hier "Erst denken, dann handeln". Und vor allem hinterher nicht noch die eigenen Fehler bei jemand anderem suchen... Oder vorher die AppStore Perlen lesen, denn dort werden sich die vermeintlichen Abzock-Apps trotz meiner geschilderten Haltung auch in Zukunft nicht wiederfinden.

Kostenpflichtige Apps

Plants vs. Zombies
Tower Defense Games waren gestern, jetzt kommen die Flower Defense Games! Lediglich das Spielprinzip ist das gleiche geblieben. Eine Horde von Zombies versucht zu unserem Eigenheim vorzudringen. Ein Vorhaben, das es natürlich gilt zu verhinden. Dies geschieht hier jedoch nicht durch das Platzieren von verschiedenen Türmen zur Selbstverteidigung, sondern durch das Planzen von Zombie-Abwehr-Gewächsen. Da wird dann hemmungslos mit Erbsen geschossen oder Kirschbomben geworfen. Ein Spiel mit einem Augenzwinkern also. Insgesamt bringt Plants vs. Zombies 50 Level in den verschiedensten Szenarien rund um das Haus, 26 verschiedene Zombies und 49 Pflanzen mit. Für reichlich Spielspaß sollte damit also gesorgt sein. Freunde von Tower Defense Spielen können hier beruhigt zuschlagen. Plants vs. Zombies kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Plants vs. Zombies

Airstrike Defense
Das iPhone hat nicht nur die Art und Weise wie man mit einem Smartphone arbeitet verändert, sondern unter anderem auch direkt noch ein ganz neues Spiele-Genre definiert: Die so genannten Line Drawing Games. Dabei steuert man ein Objekt indem man von ihm ausgehend eine Linie zu einem Ziel zieht. Bekannteste Vertreter dieses Genres sind sicherlich Flight Control und Harbor Master. Mit Airstrike Defense kommt nun ein weiteres Spiel aus dieser Kategorie in den AppStore. Wie am Titel bereits zu erkennen, gilt es dieses Mal mithilfe verschiedener Schlachtschiffe und Kampfflugzeugen einen Gegner in die Flucht zu schlagen. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei von Mission zu Mission. Dabei kann zwischen drei verschiedenen Spielmodi gewählt werden. Wer Line Drwing Games mag, wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Airstrike Defense kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Airstrike Defense

Vancouver 2010
Die Olympischen Winterspiele in Vancouver sind dieser Tage allgegenwärtig. Umso erstaunlicher, dass erst jetzt das passende offizielle Spiel zu den Spielen im AppStore erscheint. Wie dem auch sei, die Entwickler haben die Zeit offenbar genutzt, um sich mit der Gestaltung und dem Gameplay viel Mühe zu geben. In putziger Comic-Grafik tritt man fünf Disziplinen (Eisschnelllauf, Biathlon, Snowboard-Cross, Cross Country Skiing und Freestyle Skifahren) gegen die Kontrahenten an. Alle Disziplinen können dabei einzeln oder als komplette Mini-Olympiade gespielt werden. Gesteuert wird je nach Sportart entweder mit virtuellen Buttons oder per Beschleunigungssensor. Was noch fehlt wäre ein Mehrspieler-Modus. Dieser ist zwar mit an Bord, allerdings muss das Gerät hierfür weitergereicht werden. Ansonsten machen die Minispiele eine Menge Spaß, was nicht zuletzt der liebevollen Umsetzung geschuldet ist. Kurzum also die perfekte Ergänzung zu den Olympischen Spielen. Vancouver 2010 kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Vancouver 2010

StreamToMe
Die Möglichkeit Musik vom heimischen Rechner über ein WLAN oder das Mobilfunknetz auf das iPhone zu streamen gibt es ja schon seit einiger Zeit. Referenzapp hierfür ist sicherlich Simplify Music 2. Mit StreamToMe wird diese Funktion nun um die Möglichkeit des Video-Streamings erweitert. Schließt man das iPhone per Kabel an einen Fernseher an, kann das Bild natürlich auch darauf wiedergegeben werden. Über das UMTS-Netz wird dabei mit einer Bitrate von 96 kbps gestreamt, im WLAN können bis zu 1.600 kbps erzielt werden. Um die Verbindung zum Rechner herzustellen, muss hierauf eine entsprechende, kostenlose Server-Software (von der Entwickler-Website zu laden) installiert werden. Eine Umformatierung der Videodateien ist nicht nötig, dies übernimmt die Software selbst. Dabei werden eigentlich alle gängigen Videoformate unterstützt. Lediglich die Windows-User schauen in die Röhre, die Server-Software steht nämlich nur für den Mac zur Verfügung. StreamToMe kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: StreamToMe (mit Dank an Mathias)


Kostenlose Apps

Sunday Lawn
Dem einen oder anderen wird bereits aufgefallen sein, dass ich hin und wieder mal von Klassikern schreibe, die es auf das iPhone geschafft haben. Und einige davon stammen noch aus den Zeiten des guten alten C64. Nun kann man Sunday Lawn nicht unbedingt als Klassiker bezeichnen, allerdings erinnert es doch stark an einen Titel, den es auch schon vor 25 Jahren auf dem Commodore PC gab. Damals hieß das Spiel "Hover Boover" und hatte das selbe Ziel als Aufgabe. Es geht darum, einen Rasen zu mähen und dabei soviel wie möglich an einem Stück zu schaffen. So weit, so gut, wären da nicht ein paar Hindernisse wie putzige Igel oder umherlaufende Hunde samt ihrer Ausscheidungen, die einem das Leben als "Rasenmäher-Mann" schwer machen. Gesteuert wird Charlie mit seinem Rasenmäher per Wisch in die entsprechende Richtung auf dem Display. Dabei stehen die beiden Spielmodi "Challange" und "Arcade", sowie ein Bonusgame zur Verfügung. Für zwischendurch macht das Spiel eine Menge Spaß und mich versetzt es zudem auch in die Kindheit vorm C64 zurück. Sunday Lawn kann derzeit in einer Sonderaktion über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Sunday Lawn

Meebo
Was lange währt, ... Naja, ihr kennt ja den Spruch. Als das ursprüngliche iPhone seinerzeit das Licht der Welt erblickte, war noch keine Spur vom AppStore. Apple setzte seinerzeit noch auf so genannte WebApps. Eine der ersten darunter war eine speziell angepasste Version der Instant Messenger Webseite von Meebo. Bereits ein Jahr später öffnete auch der AppStore seine Pforten und die Instant Messenger Apps strömten geradezu hinein. Nur von Meebo war nichts zu sehen. Bei Apples Special Event zum iPhone OS 3.0 im März letzten Jahres war es dann aber soweit und Meebo präsentierte seine App der Öffentlichkeit. Warum auch immer hat es jedoch bis  Montag gedauert, bis sie endlich auch den Weg in den AppStore gefunden hat. Dabei werden natürlich alle relevanten Instant Messenger Protokolle unterstützt, darunter AIM, MSN, ICQ, Google Talk und Facebook. Auch alle inzwischen gewohnten Funktionen, wie Push Notifications, Avatare und Emoticons sind mit an Bord. Allerdings benötigt man für die Nutzung zusätzlich zu seinem Account bei einem der Instant Messaging Dienste ein (kostenloses) Meebo-Konto. Meebo kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Meebo

IMDb
Allen Filmliebhabern dürfte die Internet Movie Database, oder kurz IMDb, sicherlich ein Begriff sein. Auf einer nicht unbedingt durch ein ansprechendes Design glänzenden Webseite werden sämtliche Informationen aller Kino-, Video- und Fernsehfilme sowie Videospiele der Welt gesammelt, wenngleich vor allem bei Fernsehproduktionen weltweit noch große Lücken bestehen. Diese Informationen kann man zwei Monate nach dem Start in den USA nun auch hierzulande auf dem iPhone abrufen. Mit an Bord der übersichtlich gestalteten und komplett lokalisierten App sind Filmbeschreibungen, Trailer, Bilder, Hintergrundinfos und Rezensionen zu fast allen Kinofilmen des vergangenen Jahrhunderts und auch zu allen großen Filmstars inklusive Geburtstagskalender. Dabei ist das Design deutlich ansprechender als das der Mutter-Webseite. IMDb kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: IMDb

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

mbirth am :

Windows- (und neuerdings auch Linux-User) können ihre Videos statt mit StreamToMe mit AirVideo (www.inmethod.com) auf dem iPhone anschauen. Der Linux-Daemon (Java, nutzt aber ein externes FFmpeg) läuft bei mir auf einem Atom 330 tadellos.

naron am :

wie funktioniert StreamToMe den über UMTS bzw EDGE bekomme da nicht mein MAcbook das am wlan hängt zu sehen.

im Wifi klappt es

Flo am :

Die Vorgehensweise für die Konfiguration zum Remote-Zugriff kann auf der Webseite des Entwicklers eingesehen werden: http://projectswithlove.com/streamtome/faq.html#24

christian am :

Danke für deinen Beitrag
Ich kann Air Video wirklich nur empfehlen,
das problem ist aber es funktionieren keine Audio Files.
Seit kurzem gibt es ja auch die möglichkeit für Windows vista nutzer die anwendung zu bedienen,bei Streamtome.
Es steht auf der seite das es aber noch einige bugs enthält,deswegen wollte ich mal nachfragen ob es schon jemand mit win vista getestet hat.
Ich habe auch schon 2 emails dort hingeschickt,aber noch keine antwort erhalten ob das jetzt so funktioniert.
2,99 Euro sind zwar nicht viel aber wenn es nicht läuft ist man trotzdem vielleicht ein bischen sauer.
Vielen lieben dank
Christian

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen