
An einem an und für sich ungewöhnlichen Donnerstag,a ber immerhin zur gewohnten Zeit hat Apple soeben alle Apple Stores vom Netz genommen. Stattdessen prangt der gewohnte gelbe Post-It Zettel auf der Seite. Dies ist normalerweise oftmals ein Hinweis für neue Produkte. In der Gerüchteküche werden derzeit allerdings keine neuen Produkte gehandelt, weswegen es sich auch um reine Wartungsarbeiten handeln könnte. Möglich ist auch die Aufnahme einer Vorbestellmöglichkeit für das für September angekündigte, nächste große Update für Mac OS X unter dem Namen Snow Leopard. In ein paar Stunden, wenn die Stores wieder ans Netz gehen, werden wir schlauer sein.
Das der
AppStore ein absoluter Erfolg ist, ließ sich auch wieder bei den am Dienstag von Apple veröffentlichten Quartalszahlen ablesen. Im ersten Jahr konnte man über 1,5 Milliarden der inzwischen über 65.000 verfügbaren Apps über den AppStore absetzen. Doch dort wo die Vielfalt so groß ist, leidet in der Regel auch die Übersichtlichkeit. Aushängeschild des AppStores sind in der Regel die Top 100-Listen, in denen sich jedoch auf den vorderen Plätzen meist die kostengünstigeren Apps tummeln, was viele Hersteller davon abhält, höherwertige und damit auch teurere Apps in den AppStore zu bringen. Hierzu erklärte Tim Cook im Conference Call am Dienstag "As you know, today we do it by type of app and also have show
popular apps and top-selling apps, et cetera. We realize there’s
opportunity there for further improvement and are working on that." Man ist sich bei Apple also offenbar der Problematik bewusst und arbeitet an eier Verbesserung, was natürlich wieder unweigerlich die Gerüchte um einen Premium-Bereich im AppStore auf den Plan ruft. Wie die Verbesserungen jedoch letzten Endes ausfallen, wird die Zukunft zeigen müssen. Bis dahin werde ich natürlich weiterhin versuchen, verborgene Schätze im AppStore aufzustöbern und hier zu präsentieren. Mit den Ergebnissen wünsche ich natürlich auch in dieser Woche wieder viel Spaß in der neuen
Folge meiner AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 29/09" vollständig lesen

Apples Push Notification Service ist sicherlich eine der ganz großen Neuerungen in iPhone OS 3.0. Besonders für Instant Messenger Apps ist dies auch ohne Hintergrundprozesse eine gute Möglichkeit, Nachrichten bei geschlossener App zu empfangen. Allerdings funktioniert der PNS nur auf nicht jailbroken iPhones auch wirklich einwandfrei. Daher wurden inzwischen Hacks entwickelt, um auch gehackte iPhones in den Genuß der Push Notifications zu bringen. Nun sorgt aber genau dieser Hack, der Push-Benachrichtigungen auf inoffiziell entsperrten iPhones wieder aktiviert,
sorgt laut
Crunchgear für sicherheitskritische Probleme. Demnach wurden Instant Messages von AOLs AIM Client auf dem iPhone an falsche Adressaten zugestellt worden sein. Mumaßlich könnten mehr oder weniger alle Besitzer von gehackten iPhones, mit installiertem AIM Client und aktivierten Push Notifications diese Nachrichten empfangen haben. Der PNS funktioniert grob beschrieben so, dass sich Geräte, die Push-Benachrichtigungen empfangen wollen mit einer eindeutigen ID am Server des App-Herstellers anmelden. Diese IDs werden samt der Benachrichtigung dann von diesem Server an Apples Push-Server weitergleitet, der wiederum die Nachricht auf das über die ID identifizierte Gerät übermittelt. Der Fehler scheint hier also weniger bei AOL zu liegen, als vielmehr in dem Hack, der PNS auf jailbroken iPhones wieder aktiviert. Eine Lösung für das Problem steht bislang noch aus.

Gestern
Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal des
Fiskaljahres 2009 bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht
interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse
des Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten
Zahlen hat, dem sei
Apples Pressemitteiling
oder die ausführliche Berichterstattung von Leo im
fscklog
ans Herz gelegt. Apple hatte trotz Wirtschaftskrise mal wieder ein
äußerst erfolgreiches
Quartal, genau genommen sogar nach eigener Aussage das beste "non-holiday" Quartal seiner Geschichte (8,34 Milliarden US$ Umsatz; plus 12%). Es wurden gegenüber dem
Vorjahresquartal mehr Macs (2.6 Millionen; plus 4%) und iPhones
(5,2 Millionen; plus 626%) verkauft. Lediglich bei den iPod-Verkäufen
gab es den erwarteten Rückgang (10,2 Millionen; minus 7%). Bemerkenswert ist sicherlich die Absatzsteigerung bei den iPhones um mehr als 600% - und das mit nur einem einzigen Modell und ohne den Riesenmarkt China. Im Anschluss
an die Bekanntgabe der Zahlen standen die anwesenden Apple-Manager
Peter Oppenheimer und Tim Cook den Journalisten für Fragen
zur Verfügung. Interessante Aussagen zu Produkten, möglichen
Neuvorstellungen später im Jahr und anderen Dingen folgen im Anschluss.
"Zusammenfassung des gestrigen Conference Calls" vollständig lesen
Die Kollegen von iPhone-ticker.de kommen heute direkt mit zwei interessanten Meldungen zum Thema iPhone und T-Mobile um die Ecke. Zum einen geht es dabei im das Thema Tethering, zum anderen um Voice-over-IP. So wollen die Kollegen in Erfahrung gebracht haben, dass T-Mobile ab September ein VoIP-Paket zu Preisen von € 9,95 bzw. € 14,95 als Zusatzoption zu bestehenden Verträgen anbieten wird. Hiermit wäre es dann möglich, z.B. mit der Skype-App kostenlose bzw. kostengünstige Gespräche zu führen. Fragt sich nur, wer bereit ist, hierfür den doch recht hohen Preis zu bezahlen... Interessant ist jedoch die Ankündigung zum 01. September, zumal aktuell Gerüchte die Runde machen, wonach der iPod touch bei seinem September-Update ein Mikrofon spendiert bekommen soll und sich somit hevorragend für VoIP eignen würde.
Eine andere, ebenfalls hochinteressante Meldung gibt es auch zum Thema Tethering. Wie bereits angekündigt, wird T-Mobile wohl auch hier eine kostenpflichtige Zusatzoption anbieten, die unabhängig vom Tarif mit satten € 19,95 zu Buche schlagen wird. Zusätzlich zur Modem-Nutzung gibt es dann noch 3 GB zusätzliches Datenvolumen, so dass sich die Grenze, die bislang für die Geschwindigkeitsdrosselung galt, um 3 GB nach oben verschiebt. Tethering wird zudem lediglich in den Tarifen Combi Flat und Combi Relax, sowie den neuen Complete Tarifen verfügbar sein. Die Preise für die Zusatzoptionen fallen für meinen Geschmack recht happig aus. Man wird wohl abwarten müssen, ob und wie die Angebote von den Kunden angenommen werden.

Normalerweise bin ich kein Freund von irgendwelchen Zahlenspielen. Und wenn man nicht gerade Apple-Aktien besitzt, ist die Bekanntgabe der Quartalszahlen für die meisten wohl eher weniger interessant. Nichts desto trotz sei auf die heutige Live-Audio-Übertragung (23:00 Uhr unserer Zeit) der Bekanntgabe eben dieser Quartalszahlen hingewiesen. Interessant dürfte es vor allem vor dem Hintergrund sein, dass das letzte Quartal auch die Verkäufe der bei der WWDC neu vorgestellten MacBook Pro Familie beinhalten wird und einen ersten Trend für das iPhone 3G[s] aufzeigen dürfte. Die Preissenkung bei den Notebooks dürfte Schätzungen zufolge bei den Macs ein
Absatzplus von 16% gebracht haben. Diese offiziellen Zahlen werden von vielen mit Spannung erwartet. Doch auch ansonsten bieten diese Conference Calls immer wieder kleine, versteckte Hinweise auf das, was Apple in den kommenden Wochen und Monaten vorhaben könnte. Zur Mitverfolgung der Übertragung wird QuickTime benötigt.
Und hier geht es direkt zum Conference Call.

Der September rückt näher und damit wohl unweigerlich auch in diesem Jahr wieder ein Special Event, an dem Apple deine iPod Familie in überarbeiteter Form vorstellen wird. Die meisten Experten und Insider gehen derzeit vom 08. September als Termin für den Event aus. Und so langsam aber sicher zeichnet sich auch schon ab, was Apple dann wohl aus dem Hut zaubern wird. Die meisten Gerüchte ranken sich derzeit um den iPod touch. Dieser soll ab der nächsten Version mit einer Kamera ausgestattet sein und zudem nun auch ein integriertes Mikrofon besitzen, wie
Wired nun zu berichten weiß. Gerüchte zur Kamera existieren bereits seit längerem und wurden bereits durch
vermeintliche Schutzhüllen mit einer entsprechenden Aussparung "gestützt". Ein Mikrofon würde den iPod nun in Verbindung mit einer entsprechenden Software zu einem idealen Voice-over-IP Gerät in WLANs machen. Fragt sich lediglich, wie die Mobilfunkbetreiber wohl hierauf reagieren würden... Keine Informationen gibt es hingegen, ob der neue iPod touch auch ein GPS-Modul enthalten wird, um ihn dann als Navi nutzen zu können. Allerdings haben sowohl TomTom, als auch Navigon bereits angekündigt, dass die externen Halterungen der Hersteller eine eigenes GPS-Modul enthalten werden, welches es theoretisch möglich machen wird, den touch in einer solchen Halterung als vollwertiges Navi zu nutzen.
Seit der Macworld Expo 2009 in San Francisco konnten Mutige die neuste Version des Voice-over-IP Client Skype in einer Beta-Version testen. Skype 2.8 bietet dabei neuerdings ein Hotspot-Management für die weltweit über 100.000 Internet-Hotspots von Boingo, wobei die Abrechnung im Minutentakt mit Preisen von 0,16 Euro bzw. 0,22 US-Dollar erfolgt. Zudem ist es mit der neuen Version möglich, per Screen-Sharing den eigenen Bildschirminhalt in Echtzeit einem anderen Skype-User zur Verfügung zu stellen. Als weitere kleinere Verbesserungen können mit Skype 2.8 Chats in der Ablage sortiert, neue Kontakte schneller hinzugefügt und eigene Notizen zu diesen hinterlegt werden. Zudem werden nun auch große Profilbilder mit einer Auflösung von bis zu 256 x 256 Pixeln unterstützt. Seit gestern Abend ist Skype 2.8 nun in der finalen Version verfügbar. Diese wiegt um die 40 MB und kann hier herunter geladen werden: Skype