Skip to content

Keine Angst vor dem PSoD

Wie bereits berichtet, hat Apple am späten Montagabend eine neue Betaversion von iPhone OS 3.1 für Entwickler frei gegeben. Das Überraschende war dieses Mal nicht der Zeitpunkt, sondern vielmehr der mitgelieferte Hinweis, dass die zweite Beta um Mitternacht ungültig und damit versehene iPhones unbrauchbar werden würde. Die Berichte hierüber gehen derzeit weit auseinander. Die einen sind bereits mit dem gefürchteten PSoD (Pink Screen of Death) aufgewacht, andere nutzen ihre zweite Beta nach wie vor fröhlich auf ihrem iPhone. Sollte man zu den erstgenannten zählen, braucht man dennoch nicht in Panik verfallen. Stattdessen sollte man wie immer die aktuelle Beta von der Developer Connection laden, sein iPhone an den Rechner hängen und die neue Version installieren. Voraussetzung hierfür ist also, dass man Zugriff auf die neue Beta und auch auf einen Rechner hat, mit dem man das iPhone auf den aktuellen Stand bringen kann. Allerdings weist Apple auch durchaus eindringlich darauf hin, dass man die Betas nicht auf Produktivgeräten betreiben sollte. Für die Zukunft wäre es dennoch wieder wünschenswert, wenn Apple die Updates mit ein wenig mehr Vorlaufzeit heraus geben würde. Es kann ja schließlich niemand verlangen, dass ein Entwickler ständig Zugriff auf einen Rechner samt Internetverbindung hat...


Grafik by tipb.com

AppStore Perlen Spezial: Flo's Weblog

Seit der vergangenen Nacht ist das Update auf Version 2.3 meiner App zum Blog im AppStore verfügbar und kann kostenlos per Update oder direkt aus dem AppStore geladen werden. In der nun vorliegenden Version habe ich oben rechts ein Kontaktformular hinzugefügt und man kann nun in den Einstellungen festlegen, wie viele Beiträge von der App geladen werden sollen, was die Geschwindigkeit ein wenig verbessern dürfte. Der Infobutton samt Versionshistorie ist auf die linke Seite der Kopfleiste gewandert. Spannend ist zudem, dass Apple meine App nach wie vor mit einer Altersfreigabe von 4+ im AppStore führt. In den vergangenen Tagen kamen vermehrt Berichte auf, wonach Apps, die Informationen aus dem Internet laden, mit einer Alterkennzeichnung von 17+ versehen sein müssen. Kommentare, Lob, Wünsche und Kritik sind über das Kontaktformular herzlich willkommen! Ich arbeite derzeit natürlich an weiteren Verbesserungen und Features und hoffe, schon bald ein entsprechendes Update nachlegen zu können. Informationen, wann ich ein Update einreich, gibt es übrigens bei Twitter. Screenshots und Beschreibung gibt es im AppStore: Flo's Weblog