Skip to content

iTunes Store nun auch mit HD-Inhalten

Mitte April war es endlich soweit und Apple startete auch in Deutschland den Vertrieb und Verleih von Filmen über iTunes. Die Filme konnten über den Mac, Apple TV und später auch das iPhone und den iPod touch geladen werden. Auflösungen in HD-Qualität standen jedoch ausschließlich über Apple TV zur Verfügung. Fernsehserien waren zu diesem Zeitpunkt bereits über iTunes verfügbar. Seit heute Abend gibt es diese nun auch in HD-Qualität, wenn auch derzeit noch in sehr eingeschränkter Auswahl. Die einzelnen Folgen kosten dabei je nach Aktualität zwischen € 1,99 und € 2,99 und besitzen eine Bildqualität von 720p. Der Download ist anders als bei en Filmen nicht nur auf Apple TV beschränkt, sondern kann auch über den Mac, PC oder sogar iPhone und iPod touch (siehe unten) geladen und angesehen werden. Für iPhone und iPod touch erhält man zusätzlich zu der HD-Version eine weitere, niedriger auflösende Version kostenlos hinzu. Hat man die Folge über eines der mobilen Geräte geladen, steht beim nächsten Start von iTunes am Rechner auch der Download der HD-Version bereit. Zu den ersten verfügbaren Serien zählen 30 Rock, Battlestar Galactica, Eureka, Friday Night Lights, Heroes, House und Law & Order. Hier gehts direkt zur Übersicht der verfügbaren HD-Inhalte: iTunes Store HD Serien


Updates aus Cupertino

Apple hat in den vergangenen zwei Nächten zwei kleinere Support-Updates veröffentlicht. Für das MacBook Air steht das SMC Firmware Update 1.2 über die Softwareaktualisierung bereit. Laut Updatebeschreibung wird mit der neuen Firmware-Version Unterstützung für Austausch-Akkus hergestellt. Für das Update wird Mac OS X 10.5.7 benötigt, der Download wiegt ganze 70 KB und erfordert einen Neustart. Mit dem gerade erschienenen Update für iPhoto auf Version 8.0.4 "werden die Referenzen zu einigen Sehenswürdigkeiten und Ortsnamen korrigiert, die nicht korrekt benannt waren.". Hinzu kommen die typischen Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Das Update ist als Download knapp über 100 MB groß und setzt mindestens Mac OS X 10.5.6 voraus.

Firefox 3.5 steht zum Download bereit

Nach langer Entwicklungszeit (insgesamt schon ein Jahr) steht seit heute Nachmittag nun die finale Version von Firefox 3.5 zum Download bereit. Ursprünglich war die nun vorliegende Version unter der Nummer 3.1 geplant. Mozilla musste die Veröffentlichung jedoch mehrfach verschieben. In der vergangenen Zeit ist der Umfang an Neuerungen dann so groß ausgefallen, dass man sich schließlich dazu entschloss, gleich einen großen Sprung auf Version 3.5 zu sollziehen. Zum Betrieb von Firefox 3.5 wird mindestens Mac OS X 10.4 benötigt. Durch die neue zugrunde liegende Architektur soll eine Unterstützung aktueller und kommender Web-Standards, wie HTML 5, CSS 3, Geolocation, JSON, Ogg und SVG, gewährleistet sein. Die nun enthaltene Unterstützung für den freien Video-Codec Ogg Theora könnte das Ende des proprietären Flash-Formats für Videos im Internet einläuten, da hiermit über die neuen <audio>- und <video>-Tags Multimediainhalte ohne Plug-in abgespielt werden können. Zudem soll es Dank der neuen JavaScript-Engine TraceMonkey einen spürbaren Geschwindigkeitschub geben. Derzeit sind noch nicht alle Mirrorserver aktualisiert. Wenn dies geschehen ist, lässt sich das Update bequem über die integrierte Aktualisierungsfunktion laden. Dabei handelt es sich übrigens offensichtlich um den letzten Release Candidate, der anscheinend für stabil genug befunden wurde, um als finale Version frei gegeben zu werden.

App Store Perlen Spezial: Flight Control Update

Mein absolutes Lieblings-Spiel im AppStore hat sein drittes Update spendiert bekommen. Bereits seit vergangener Woche steht es zum Download im AppStore bereit: Flight Control. Dabei findet mit einem Zwei-Spieler Modus eine Funktion speziell für iPhone OS 3.0 seinen Weg in das Spiel. Mittels Bluetooth-Kopplung kann nun also auch zu zweit Fluglotse gespielt werden. Dabei bekommt jeder der Spiele die Aufgabe, nur bestimmte Flugzeuge zu landen. Die Flugzeuge der anderen Farbe muss der Mitspieler übernehmen. Hierzu leitet man diese Flugzeuge an der Seite aus seinem eigenen Display heraus und übergibt sie damit dem anderen Spieler. Eine tolle Lösung, die unglaublich Spaß macht. Erforderlich ist hierfür iPhone OS 3.0 und ein iPhone 3G, iPhone 3G[s] oder ein iPod touch (2G). Zudem stehen natürlich auch weiterhin die drei bekannten Flugplaätze zur Verfügung, die auch nach wie vor ihre eigene Highscoreliste auf flightcontrol.cloudcell.com besitzen. Auf Wunsch kann man seine Highscores weiterhin twittern (in meinem Fall zu sehen unter #schimanke). Rundum also ein tolles Update, welches ein tolles Spiel um eine weitere Funktion aufpeppt und dadurch noch besser macht und immerhin auch einen eigenen Blog-Eintrag von mir spendiert bekommt. Flight Control ist nach wie vor zum absoluten Schnäppchenpreis von € 0,79 über folgenden Link im AppStore zu erwerben: Flight Control

MobileNavigator Europe - Ein Erfahrungsbericht

Pünktlich am Samstag vor meiner Abreise nach Spanien kam mit Navigons MobileNavigator Europe die erste vollwertige Navi-App in den AppStore. Auch wenn die verlangten € 74,99 dem einen oder anderen ein wenig happig erscheinen mögen, gebe ich dabei gerne zu bedenken, dass man immerhin 40 Karten von europäischen Ländern mitgeliefert bekommt. Und das ist zu dem Preis nun wirklich ordentlich, auch wenn man die meisten davon vermutlich eher selten benötigen wird. Eine Karte, die mir jedoch direkt weiter geholfen hat, war natürlich Spanien. So konnte ich an zwei Tagen direkt die Tauglichkeit des MobileNavigators im Alltag testen. Und mein Fazit fällt durchweg positiv aus. Am ersten Tag ging es nach Granada. Nun sind die 90 Minuten Fahrzeit dorthin größtenteils auf der Autobahn gewesen. Doch einmal in Granada angekommen half uns das Navi direkt und unkompliziert zum altstadtnahen Parkhaus. Von hier ging es dann im Fußgängermodus schnurstracks in die Fußgängerzone - tadellos! Gleiches gibt es vom zweiten Tag in Nerja und Malaga zu berichten. Nerja ist eine eher kleine Stadt an der Costa del Sol. Und trotzdem wurde von POIs bis in die kleinsten Gassen alles gefunden. Anschließend erwies sich der optisch tolle Fahrspur-Assistent speziell im Autobahn-Chaos rund um Malaga als außerordentlich hilfreich. Und auch in der Stadt im Fußgängermodus - wieder alles top. Nun mag der eine oder andere mäkeln, es würde TMC fehlen. Aber sowas ließe sich ja problemlos per Update nachliefern und wurde von Navigon auch schon avisiert. Und auch die mitgelieferten Karten sollen später (wohl per In-App Purchase) einzeln aktualisiert werden können. Spätestens dann sollten keine Wünsche mehr offen bleiben. Das GPS-Signal wird rasend schnell gefunden, daher kann ich die nörgeligen Rezensionen dies bezüglich im AppStore nicht nachvollziehen. Spannend wird noch die Veröffentlichung des TomTom Apps sein. Bis dahin bleibt der Navigon MobileNavigator Europe aber eine absolute und uneingeschränkte Empfehlung von mir!

Michael Jackson

Ja, trotz Spanien-Urlaubs habe auch ich es mitbekommen. Vergangenen Donnerstag ist Michael Jackson im Alter von 50 Jahren verstorben. Öffentliche Mitleidsbekundungen und Nachrufe gibt es inzwischen quer durchs Internet. Allein bei Facebook wurden dutzende neue Fanseiten ins Leben gerufen, bei den Charts von iTunes und Amazon belegt er die meisten der vorderen Platzierungen. Das ist umso erstaunlicher, da man in den vergangenen Jahren eigentlich eher negativ als positiv von Michael Jackson gehört hat. Aber anscheinend muss ein Musiker erst auf tragische Art und Weise ums Leben kommen, um endgültig zur Legende zu werden. Sieht man sich die Liste einmal an, reiht sich Jacko nahtlos in die Galerie seiner Vorgänger ein: John Lennon, Elvis Presley, Bob Marley, Freddy Mercury und nun eben Michael Jackson. Auch wenn er einigermaßen exzentrisch und abgehoben wirkte, wird seine Musik unerreicht bleiben. Ich selbst hatte noch das große Glück, ihn am 13. August 1992 im zarten Alter von 13 Jahren live in Hameln erleben zu dürfen. Das damals schon historische Ereignis für mich und unsere kleine Stadt bekommt nun noch einmal eine besondere Note. So long, Michael...

Was inzwischen geschah...

So, der Urlaub ist vorbei und ich somit wieder im Lande und endlich wieder online. Offene WLANs sind in Spanien wirklich Mangelware, da merkt man erstmal, was man an der Heimat hat... Trotzdem war es mir zwischendurch möglich, mich einigermaßen auf dem aktuellen Stand zu halten. Allerdings habe ich nicht wirklich etwas ausmachen können, was mich dazu bewogen hätte, mich an einen kompletten Bericht zu setzen. Daher nun also die Apple-Ereignisse der letzten Woche in der Zusammenfassung. Ab sofort geht dann wieder alles seinen gewohnten Gang. Am Montag vergangener Woche gab Apple das erste Update für die bei der WWDC neu vorgestellten MacBook Pros heraus. Mit dem MacBook Pro EFI Firmware Update 1.7 reagiert Apple auf ein bereits bekanntes Problem mit den neuen Geräten, bei denen SATA-Festplatten lediglich mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Gbps angesprochen werden, obwohl mit der verbauten Hardware theoretisch bis zu 3 Gbps möglich wären. Das nun erschienene Update ermögliche laut Apple zwar nun, Transferraten von mehr als 1,5 Gbps zu erreichen, allerdings werde Apple diese Laufwerke erst einmal nicht offiziell unterstützen, freigeben oder anbieten. Für das Update wird Mac OS X 10.5.7 benötigt, der Download ist knapp 4 MB klein und es ist ein Neustart erforderlich. "Was inzwischen geschah..." vollständig lesen

AppStore Perlen 25/09

Eine Woche ist es nun schon wieder her, dass Apple die finale Version von iPhone OS 3.0 zum allgemeinen Download frei gegeben hat. Seither fanden bereits einige neue Apps ihren Weg in den AppStore, die von den Möglichkeiten des neuen Betriebssystems Gebrauch machen. Allen voran die bereits im Vorfeld angekündigte Navi-App von Navigon. Auch TomTom wird wohl irgendwann in den kommenden Tagen mit einer entsprechenden App den Weg in den AppStore schaffen. Ein wichtiges Feature von iPhone OS 3.0 sind nun endlich auch die bereits für die Vorgängerversion angekündigten Push Notifications. Besonders für Instant Messenger ist dieser Dienst interessant. Als einer der ersten Anbieter hat IM+ 3.0 mit seinem Universal-Messenger darauf reagiert und ein entsprechendes Update veröffentlicht. Auch BeejiveIM hat inzwischen nachgezogen. Seit einigen Tagen steht zudem bereits ein Update für Tap Tap Revenge 2 bereit, welches Push Notifications unterstützt. Sicherlich werden in den kommenden Tagen noch einige weitere Apps mit den neuen Features erscheinen. Bis dahin wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der, urlaubsbedingt etwas kürzeren, neuen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 25/09" vollständig lesen